InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreiche Hilfe für Unternehmen in Schwierigkeiten

ID: 221331

KfW-"Runder Tisch" - Erfahrungsaustausch bei Heilbronner IHK


(LifePR) - Eine positive Bilanz des Projektes "Runder Tisch" zogen IHK und HWK Heilbronn-Franken zusammen mit der KfW im Rahmen des diesjährigen Erfahrungsaustausches. Ziel des kostenfreien Krisenmanagements Runder Tisch ist es, Unternehmen in einer wirtschaftlichen oder finanziellen Schieflage schnell und unbürokratisch zu helfen. Der Stv. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Helmut Kessler betonte in seiner Begrüßung vor mehr als 30 Unternehmensberatern, dass eine Unterstützung von Betrieben in wirtschaftlichen Schwierigkeiten strukturpolitisch in allen Zeiten enorm wichtig ist, nicht nur in konjunkturell schwierigen Zeiten. Dr. Kessler: "Hinter unserem Runden Tisch steckt ein äußerst wirksames und effizientes Instrument zur Rettung von kränkelnden Unternehmen. Er ist ein elementarer Baustein des soge-nannten Heilbronner Weges, mit dem wir heimische Unterneh-men über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg begleiten." Kein Wunder also, dass es 2009 auch auf Initiative der IHK Heil-bronn-Franken gelungen ist, das Erfolgsprojekt "Runder Tisch" auf alle IHK-Bezirke im Land auszuweiten.
Messbarer Erfolg
Mit dem Runden Tisch haben die Kammern im Bezirk Heilbronn-Franken inzwischen rund 220 kriselnde Betriebe wieder flott gemacht. "Dadurch wurden über 2.100 Arbeitsplätze gerettet und ein Umsatzvolumen von mehr als 206 Mio. EUR pro Jahr gesichert", so IHK-Berater für Wirtschaftsförderung Thomas Leykauf in seinem Vortrag zur Entwicklung des Runden Tisches in der Region Heilbronn-Franken. Leykauf: "Es gibt keine Patentrezepte - jede Krise ist ein Einzelfall. Je früher aber die Probleme angepackt werden, desto größer sind die Chancen, eine Lösung am 'Runden Tisch' zu finden. Unsere Erfolgsquote von 80 Prozent kann sich dabei wahrlich sehen lassen."
So funktioniert der Runde Tisch
Ein Anruf genügt: Im Vorfeld prüft die Kammer dann anhand eingereichter Unterlagen, ob das betroffene Unternehmen in einer Krise steckt, die gelöst werden kann. Das Unternehmen wählt den Berater selbst aus, muss ihm nur Fahrtkosten bezahlen. Das vom Berater erstellte Fortführungskonzept bildet die Grundlage für das Gespräch am Runden Tisch, welches von der zuständigen Kammer moderiert wird. Es kann sich eine Turn Around Beratung zur Krisennachsorge anschließen. Die Turn Around Beratung kann inzwischen bei Vorlage einer aktuellen Schwachstellenanalyse mit Maßnahmenplan und positiver Fortführungsprognose durch einen fachlich kompetenten Berater auch außerhalb des "Runden Tisch"-Verfahrens beantragt werden.




Gründercoaching Deutschland
Im Rahmen des Erfahrungsaustausches berichtete Gitta Meier von der KfW über die aktuellen Erfahrungen und Modifikationen beim Förderprogramm "Gründercoaching Deutschland". Zielgruppe sind Betriebe bis zu fünf Jahren nach der Gründung. Gefördert werden Coachingmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen mit dem Ziel, die Erfolgsaussichten junger Unternehmen zu steigern. Die Abwicklung des neuen Förderprogramms erfolgt durch die KfW in Zusammenarbeit mit Regionalpartnern. In der Region Heilbronn-Franken sind IHK und HWK exklusive Regionalpartner der KfW.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TIMSSÜbergangsstudie untersucht den Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulen Nicht vergessen; Hörerkarten für die Kinderuni einsenden!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.07.2010 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221331
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiche Hilfe für Unternehmen in Schwierigkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Lernende Region weiter auf Erfolgskurs ...

Am 5. Juli 2010 veranstaltete der gemeinnützige Verein "Lernende Region Heilbronn-Franken e. V." seine jährliche Mitgliederversammlung und hatte neben der Vorstandswahl wieder hochspannende und aktuelle Bildungsthe-men zu benachteiligten ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.