InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PlayWork.pro erweitert Ausbildungsangebot zur Organisationsentwicklung durch spielerische Methoden

ID: 2213197

Esslingen, November 2025. Die Anforderungen an Führungskräfte, Teams und Organisationsentwickler haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. In vielen Unternehmen wächst das Bedürfnis nach Seminarformaten, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern notwendige Veränderungen ganzheitlich begleiten. PlayWork.pro, ein auf systemische Organisationsentwicklung spezialisiertes Trainingsunternehmen, erweitert 2026 sein Ausbildungsangebot im Bereich der spielerischen Methoden um mehrstufige Qualifizierungen für Einsteiger und Fortgeschrittene.


(IINews) - Mehrstufiges Trainingskonzept im gesamten DACH-Raum

Im Unterschied zu klassischen Schulungsanbietern steht bei PlayWork.pro nicht die reine Vermittlung von Methodenkenntnissen im Vordergrund. Vielmehr dienen Formate wie LEGO® Serious Play® oder PLAYMOBIL® pro als Ausgangspunkt für persönliche Klärungsprozesse und strukturelle Veränderung. Die spielerischen Ansätze werden nicht als isoliertes Werkzeug verstanden, sondern als Teil eines umfassenden Transformationsmodells, das die innere Haltung, die Beziehungsdynamik und die strukturelle Wirksamkeit gleichermaßen adressiert. Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, komplexeEntwicklungsprozesse von innen heraus anzustoßen: praxisnah, fundiert und mit langfristiger Wirkung.

„Wir beobachten, dass viele Organisationen auf der Suche nach neuen Wegen sind, mit Unsicherheit und Komplexität umzugehen. Unser Ansatz richtet sich deshalb nicht vornehmlich an Trainer, sondern an Menschen, die Organisationen systemisch weiterentwickeln wollen“, erklärt Jens Dröge, Mitgründer von PlayWork.pro. Gemeinsam mit Christian Deuschle bringt er mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen ein. Beide sind als Fachbuchautoren bekannt und arbeiten an der Schnittstelle von systemischem Denken und praxisnaher Gestaltung.

Systemischer Trainingsansatz mit Praxisnähe

Das bestehende Angebot wird 2026 um neue Module und vertiefende Ausbildungsformate ergänzt. Die mehrstufige Qualifizierung richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Fach- und Führungskräfte im Bereich Organisationsentwicklung, Human Resources (HR) oder Coaching. Im Fokus des langjährig erprobten Transformationsprozesses stehen vier zentrale Themenbereiche: Identität und Rollen, Struktur und Sicherheit, Vertrauensaufbau sowie Integration und Wirksamkeit.

„In unseren Ausbildungen wird nicht über Methoden gesprochen, sondern direkt moderiert“, erklärt Deuschle. „Es sind praxisnahe Hands-on-Formate, in denen Teilnehmende von Anfang an ins kalte Wasser springen. Genau das macht unsere Workshops so wirkungsvoll: Das Gelernte wird nicht nur verstanden, sondern erlebt und kann sofort angewendet werden.“




Ein besonderer Qualitätsnachweis: Ein Teil der Ausbildungen ist als einzige im deutschsprachigen Raum zusätzlich mit einem Hochschulzertifikat ausgezeichnet – ein Gütesiegel für inhaltliche Tiefe, didaktische Exzellenz und nachhaltige Lernwirksamkeit. Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit eineranerkannten Hochschule und unterstreicht den Anspruch von PlayWork.pro, fundierte Weiterbildung mit akademischem Standard zu verbinden.

Neben offenen Trainingsangeboten an verschiedenen Standorten in Deutschland,Österreich und der Schweiz sind auch Inhouse-Schulungen, Coachingformate sowie individuell abgestimmte Trainings möglich. Die praxisorientierten Module sind so aufgebaut, dass sie sich in der Arbeit mit Teams, Führungskräften oder Projektgruppen direkt anwenden lassen.
Mit bislangüber 400 durchgeführten Trainings und Ausbildungen sowie Teilnehmenden aus mehr als 100 Organisationen im gesamten DACH-Raum zählt PlayWork.pro zu den erfahrensten Anbietern im Feld der spielerischen Organisationsentwicklung.

Nachfrage steigt, Haltung steht im Mittelpunkt

Die Ausbildungen von PlayWork.pro richten sich an Menschen, die nicht nur mit Organisationen arbeiten, sondern Teil von ihnen sind.„Spielerische Methoden entfalten ihre Wirkung nur dann vollständig, wenn sie in eine systemische Grundhaltung eingebettet sind“, so Dröge. „Genau dort setzen wir an: mit Angeboten, die Orientierung geben und Räume für Veränderung öffnen.“

Statt nur externer Beratung stehen Selbstreflexion, Mitgestaltung und kultureller Wandel im Mittelpunkt. Zahlreiche Organisationen haben diesen Weg bereits beschritten, vom mittelständischen Familienunternehmen bis zum internationalen Konzern. Die Rückmeldungen verweisen insbesondere auf die hohe Praxistauglichkeit und die nachhaltige Wirkung im Arbeitsalltag.

Die zunehmende Nachfrage zeigt, dass der Bedarf an effektiver und menschenzentrierter Organisationsentwicklung wächst. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, interne Veränderungsvorhaben sowohl strategisch als auch kulturell zu verankern. Die Schulungsformate von PlayWork.pro bieten dafür einen strukturierten und gleichzeitig flexibel anpassbaren Rahmen. Mit individuell abgestimmten Methoden, die Führungskräfte und Teams in die Lage versetzen, selbst Verantwortung für Entwicklung zu übernehmen. So verwundert es nicht, dass neben den bisherigen Fachbüchern über LEGO® Serious Play® und PLAYMOBIL®pro bereits an einem neuen Werk über Change Management gearbeitet wird.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über PlayWork.pro

Die Köpfe hinter PlayWork.pro begleiten seit zwei Jahrzehnten Organisationen, Teams und Einzelpersonen bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Im Zentrum steht ein systemischer Ansatz, der spielerische Methoden mit fundierten Trainings und individueller Begleitung verbindet. Ziel ist die Entwicklung von Menschen, die Organisationen von innen heraus gestalten, mit Klarheit, Verantwortung und Vertrauen.

Die Gründer Jens Dröge und Christian Deuschle sind Autoren führender Fachpublikationen und Bücher zu LEGO®Serious Play®, PLAYMOBIL®pro und Veränderungsmanagement (Change Management). PlayWork.pro ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Weitere Informationen und Ausbildungstermine unter https://www.playwork.pro.



PresseKontakt / Agentur:

PlayWork.pro
REBELDEX GmbH
Christian Deuschle
Narzissenweg 21
73730 Esslingen

Telefon: +49 711 9757594-0
E-Mail: info(at)playwork.pro
Web: https://www.playwork.pro



drucken  als PDF  an Freund senden  Beauty-&-Wellness-Ausbildung: Neue Perspektiven für Frauen Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Bereitgestellt von Benutzer: timhofmann
Datum: 19.11.2025 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213197
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Deuschle
Stadt:

Esslingen


Telefon: +49 711 9757594-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PlayWork.pro erweitert Ausbildungsangebot zur Organisationsentwicklung durch spielerische Methoden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PlayWork.pro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PlayWork.pro



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.