InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lancet-Analyse zu"hochverarbeiteten Lebensmitteln"- Lebensmittelverband mahnt wissenschaftliche Differenzierung an

ID: 2213151

(ots) - Der Lebensmittelverband Deutschland widerspricht der aktuellen Veröffentlichung im Fachjournal The Lancet, die sogenannte hochverarbeitete Lebensmittel als zentrale Bedrohung der öffentlichen Gesundheit einstuft. Die im Beitrag genutzte Klassifizierung und die daraus abgeleiteten gesundheitlichen und politischen Schlussfolgerungen sind wissenschaftlich nichtbelegt und verkennen die Bedeutung moderner Lebensmittelverarbeitung für Sicherheit, Qualität, Innovation und gesellschaftliche Teilhabe.

Verarbeitung ist kein Gesundheitsrisiko

Lebensmittelverarbeitung ist seit jeher ein zentraler Bestandteil menschlicher Ernährung. Verarbeitung sorgt für Haltbarkeit, Sicherheit, Hygiene, Nährwertstabilität und Vielfalt - und damit für die verlässliche Verfügbarkeit von Lebensmitteln für alle Bevölkerungsgruppen. Die im Lancet-Beitrag verwendete NOVA-Klassifikation ist wissenschaftlich hoch umstritten, da sie zum Beispiel Energiedichte, Nährwertzusammensetzung, Portionsgrößen oder auch die Textur eines Lebensmittels nicht berücksichtigt. Viele Lebensmittel, die in Deutschland als Teil einer ausgewogenen Ernährung gelten, fallen dadurch völlig undifferenziert in die Kategorie"hochverarbeitet". Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands, kritisiert diese Logik deutlich:"Der Verarbeitungsgrad sagt nichtsüber die gesundheitliche Qualität eines Produkts aus. Die NOVA-Klassifikation führt in die Irre und trägt nicht zu einem besseren Verständnis gesunder Ernährung bei."

Innovationen der Lebensmitteltechnologie eröffnen Chancen

Die Lebensmittelwirtschaft arbeitet seit Jahren daran, Produkte schrittweise an die sichändernden Verbraucherwünsche anzupassen - sei es durch Salz-, Zucker- und/oder Fettreduktion, durch Optimierung der Mikronährstoffzusammensetzung oder durch sensorische Innovationen. Minhoff betont zudem:"Wir müssen gesellschaftliche Realitäten berücksichtigen, statt einfache Feindbilder zu bedienen. Für viele Menschen sind verarbeitete Lebensmittel eine wichtige Alltagserleichterung, ermöglichen Teilhabe, Zeitersparnis und bezahlbare Ernährung."Der Lebensmittelverband plädiert für Ernährungsbildung statt Verbote, Produktoptimierung statt Stigmatisierung, wissenschaftlich fundierte Bewertung statt vereinfachender Kategorisierung und den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft statt konfrontativer Rhetorik.





Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Der Lebensmittelverband Deutschland e. V. ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören Verbände und Unternehmen der gesamten Lebensmittelkette"von Acker bis Teller", also aus Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel und Gastronomie an. Daneben gehören zu seinen Mitgliedern auch private Untersuchungslaboratorien, Anwaltskanzleien und Einzelpersonen.

Pressekontakt:

Manon Struck-Pacyna
LeiterinÖffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 30 206143-127
struck(at)lebensmittelverband.de
lebensmittelverband.de
x.com/lmverband
bsky.app/profile/lebensmittelverband.de
facebook.com/unserelebensmittel
instagram.com/unserelebensmittel

Für weitere Informationen:
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Christoph Minhoff
Hauptgeschäftsführer
Tel. +49 30 206143-135
minhoff(at)lebensmittelverband.de


Original-Content von: Lebensmittelverband Deutschland e. V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einmal Schliersee, immer Schliersee! Die vierte Staffel Innovative Laserverfahren revolutionieren dieästhetische Medizin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lancet-Analyse zu"hochverarbeiteten Lebensmitteln"- Lebensmittelverband mahnt wissenschaftliche Differenzierung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lebensmittelverband Deutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lebensmittelverband Deutschland e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 178


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.