Eloro Resources erweitert erneut das Ausmaßder potenziellen Starter Pit Zone, die 90 Meter mit einem Gehalt von 61,05 g/t Silber und 0,20 % Zinn durchschneidet im Rahmen seines Iska Iska-Projekts im Departement Potosíim Süden Boliviens

(PresseBox) -
- Die potenzielle Startergrube in der Zone Santa Barbara ist weiterhin seitlich und neigungsabwärts offen, wobei die Definitionsbohrungen weiterhin lange und höhergradige Abschnitte liefern. Zusätzliche Infill- und Step-out-Bohrungen bieten ein erhebliches Potenzial für die weitere Erweiterung und Aufwertung der Mineralressourcen für die geplante PEA.
- DSB-92, ein Step-Out-Bohrloch , das 50 m südöstlich des Entdeckungsbohrlochs DSB-88 gebohrt wurde, , durchteufte 90,00 Meter mit einem Gehalt von 61,05 g/t Silber (Ag) und 0,20 % Zinn (Sn), beginnend bei 492,30 m, einschließlich: 15,00 Metermit einem Gehalt von 173,30 g/t Ag, 0,15 % Sn und 1,59 g/t Gold (Au), beginnend bei 517,80 m, und 49,50 Meter mit einem Gehalt von 50,14 g/t Ag und 0,26 % Sn, beginnend bei 532,80 m.
- Bohrloch DSB-92 umfasst außerdem lange und höhergradige Abschnitte von:
o 238,50 Meter mit einem Gehalt von 1,77 % Zink (Zn) und 0,57 % Blei (Pb), beginnend bei 33,30 m, einschließlich eines Silberabschnitts von 34,50 Metern mit einem Gehalt von 31,70 g/t Ag, beginnend bei 33,30 m, und 204,00 Meter mit einem Gehalt von 2,06 % Zn und 0,62 % Pb, beginnend bei 67,80 m,
- DSB-91, ein Infill-Bohrloch, das 100 Meter nordwestlich von Bohrloch DSB-89 angelegt wurde, durchschnitten mehrere höhergradige Silber-, Zinn- und Zinkabschnitte:
o 64,50 Meter mit einem Gehalt von 37,33 g/t Ag, beginnend bei 19,50 m.
o 151,50 Meter mit einem Gehalt von 1,41 % Zn, 0,63 % Pb und 13,35 g/t Ag, beginnend bei 109,50 m, einschließlich 31,50 Meter mit einem Gehalt von 34,90 g/t Ag, 1,49 % Zn und 0,35 % Pb, beginnend bei 147,00 m.
o 16,50 Meter mit einem Gehalt von 1,02 % Sn und 3,17 % Pb, beginnend bei 393,00 m, und 7,50 Meter mit einem Gehalt von 0,40 % Sn, 0,53 % Pb und 0,32 % Zn, beginnend bei 469,50 m innerhalb eines längeren Abschnitts von 136,50 Metern mit einem Gehalt von 0,23 % Sn, 0,92 %Zn und 0,84 % Pb, beginnend bei 328,50 m.
Hinweis: Die tatsächliche Mächtigkeit beträgt etwa 80 % der Kernlänge.
Eloro Resources Ltd. (TSX: ELO; OTCQX: ELRRF; FSE: P2QM) („Eloro” oder das „Unternehmen”) freut sich, weitere Untersuchungsergebnisse aus zwei (2) zusätzlichen Bohrlöchern (DSB-91 und DSB-92) der zweiten Phase des Diamantbohrprogramms im Rahmen der Definition des Iska Iska-Projekts des Unternehmens im Departement Potosí imSüden Boliviens bekannt zu geben. Beide Bohrlöcher befinden sich im Silber-Zink-Polymetall-Gebiet im potenziellen Startergrubenbereich Santa Barbara. Diese Ergebnisse erweitern die Ausdehnung dieses Gebiets weiter und deuten darauf hin, dass die Lagerstätte nach Osten hin weiterhin offen ist (siehe Abbildung 1). Die aktuelle Phase der Definitionsbohrungen wurde mit insgesamt 8.286,40 m Diamantbohrungen in sechzehn (16) Bohrlöchern abgeschlossen ( ). Insgesamt wurden 7.346,90 m in den vierzehn (14) gemeldeten Bohrlöchern abgeschlossen, wobei die Untersuchungsergebnisse für die beiden verbleibenden Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 939,50 m noch ausstehen.
Abbildung 1 zeigt die Lage der gemeldeten Bohrlöcher, Tabelle 1 listet die wichtigsten Untersuchungsergebnisse auf und Tabelle 2 listet die Koordinaten der Bohrlöcher auf.
Tom Larsen, CEO von Eloro, kommentierte:„Wir freuen uns, diese Ergebnisse mit langen und höhergradigen Abschnitten an der östlichen und fernöstlichen Grenze der potenziellen Starter-Pit-Zone bekannt zu geben und sehen den weiteren Ergebnissen aus den beiden noch ausstehenden Bohrlöchern mit Spannung entgegen. Die polymetallische Mineralisierung, die mit diesen höhergradigen Ergebnissen einhergeht, deutet auf eine weitere Ausdehnung der bekannten Mineralisierung nach Osten hin, mindestens 50 bis 100 m über die potenzielle Startergrube hinaus. Dies wird es uns ermöglichen, das Infill- und Step-out-Bohrprogramm im Jahr 2026 zu erweitern, um die MRE für die geplante PEA zu erweitern.“ Larsen fuhr fort: „Mit den bisher erzielten Gesamtergebnissen ist Iska Iska gut positioniert, um eine erstklassige Silber-Zinn-Polymetall-Ressource zu werden, die den globalen Wandel hin zu einer weltweiten Lieferkette für kritische Mineralien unterstützt.“
Dr. Osvaldo Arce, P.Geo., Executive Vice President Operations, Lateinamerika, von Eloro fügte hinzu: „Die Abschnitte aus den Bohrlöchern DSB-91 und DSB-92 bestätigen das Ausmaß der Mineralisierung über die bestehende Grenze der potenziellen Startgrube hinaus. Das Vorhandensein einer kontinuierlichen hochgradigen Mineralisierung sowohl im Sn-Ag-Bereich im Westen als auch im Ag-Zn-Polymetall-Bereich im Osten der Zone Santa Barbara deutet darauf hin, dass in diesem Teil der Lagerstätte möglicherweise ein Zufuhrsystem vorhanden ist. Die Metalle sind wahrscheinlich in durchlässigen Lithologien ausgefällt und wurden in Brüchen und Verwerfungen eingeschlossen, was zu hochgradigen Konzentrationen geführt hat.“
Dr. Arce fuhr fort:„Diese höhergradigen Mineralzonen sind in alle Richtungen und in der Tiefe noch offen; daher könnten weitere Definitionsbohrungen das Potenzial haben, die höhergradigen Zonen in diesen Metallbereichen in der Zone Santa Barbara erheblich zu erweitern.“
Erkundungsbohrprogramm, potenzielles Startgrubengebiet Santa Barbara
Die Bohrlöcher DSB-91 und DSB-92 wurden im östlichen Teil des potenziellen Startergrubenbereichs gebohrt (Abbildung 1).
DSB-91, ein Infill-Bohrloch, das 100,00 m nordwestlich von Bohrloch DSB-89 gebohrt wurde, durchteufte die folgenden Silber-, Blei-, Zink- und Zinnabschnitte:
- 37,33 g/t Ag und 0,21 % Pb über 64,50 m ab 19,50 m, einschließlich:
o 26,00 g/t Ag und 0,15 % Sn über 19,50 m ab 19,50 m.
- 50,00 g/t Ag und 0,17 % Sn über 3,00 m ab 100,50 m
- 1,41 % Zn, 13,35 g/t Ag und 0,63 % Pb über 151,50 m ab 109,50 m, einschließlich:
o 34,90 g/t Ag und 1,49 % Zn über 31,50 m ab 147,00 m,
o 2,35 % Zn, 0,16 % Sn, 13,14 g/t Ag und 0,74 % Pb über 10,50 m ab 180,00 m,
o 1,02 % Pb, 1,48 % Zn und 0,11 % Sn über 70,50 m ab 190,50 m.
- 18,64 g/t Ag und 0,21 % Sn über 41,25 m ab 279,00 m, einschließlich:
o 26,49 g/t Ag, 0,23 % Sn und 1,30 % Pb über 26,25 m ab 294,00 m.
- Weiter unten durchteufte DSB-91 0,23 % Sn, 0,92 % Zn und 0,84 % Pb auf 136,50 m ab 328,50 m, einschließlich:
o 1,16 % Zn und 0,47 % Pb über 58,50 m ab 328,50 m,
o 23,55 g/t Ag, 3,17 % Pb und 1,02 % Sn über 16,50 m ab 393,00 m,
o 0,91 % Zn, 0,18 % Sn und 0,62 % Pb über 55,50 m ab 409,50 m.
- 0,40 % Sn und 11,80 g/t Ag über 7,50 m ab 469,50 m,
- 28,00 g/t Ag, 2,81 % Zn, 1,39 % Pb und 0,13 % Sn über 1,50 m ab 510 m.
DSB-92, ein Step-out-Bohrloch, das 50 m südöstlich des Entdeckungsbohrlochs DSB-88 gebohrt wurde, durchteufte die folgenden Silber-, Gold-, Zink-, Blei- und Zinnabschnitte:
- 61,05 g/t Ag und 0,20 % Sn über 90,00 m ab 492,30 m, einschließlich:
o 173,30 g/t Ag und 0,15 % Sn über 15,00 m ab 517,80 m,
o 50,14 g/t Ag und 0,26 % Sn über 49,50 m ab 532,80 m.
- 1,77 % Zn, 10,04 g/t Ag und 0,57 % Pb über 238,50 m ab 33,30 m, einschließlich:
o 31,70 g/t Ag über 34,50 m ab 33,30 m,
o 2,06 % Zn und 0,62 % Pb über 204,00 m ab 67,80 m.
- 1,71 % Zn, 18,20 g/t Ag und 1,05 % Pb auf 1,50 m ab 349,80 m.
Hinweis: Die tatsächliche Mächtigkeit beträgt etwa 80 % der Kernlänge. Die Silberäquivalentgehalte (Ag eq) werden anhand der durchschnittlichen Metallpreise der letzten drei Jahre berechnet: Ag = 24,14 US$/oz, Zn = 1,36 US$/lb, Pb = 0,98/lb und Sn = 13,74 US$/lb sowie vorläufigen metallurgischen Ausbeuten von Ag = 88 %, Zn = 87 %, Pb = 80 % und Sn = 50 % berechnet. Bei der Auswahl der Abschnitte wurde ein Cutoff-Gehalt von 30 g Ag-Äquivalent/t verwendet. Material mit niedrigeren Gehalten kann in Abschnitten enthalten sein, in denen die geologische Kontinuität gewährleistet ist.
*Der Abschnitt wurde auch mit 1,59 g/t Au untersucht.
Qualifizierte Person („QP“)
Dr. Osvaldo Arce, P.Geo. Executive Vice President, Lateinamerika bei Eloro und General Manager der bolivianischen Tochtergesellschaft von Eloro, Minera Tupiza S.R.L, und eine qualifizierte Person („QP“) gemäß der Definition in National Instrument („NI“) 43-101 hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt. Dr. Arce verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Mineralexploration und umfassende Bergbaukenntnisse in mehreren Ländern Nord- und Südamerikas. Er leitet das gesamte technische Programm und überwacht alle Feldarbeiten, die in Iska Iska durchgeführt werden.
Eloro beauftragte sowohl ALS als auch AHK mit der Analyse der Bohrkerne. Beide Unternehmen sind große, international akkreditierte Labore. Die an ALS gesendeten Bohrproben wurden sowohl in der Aufbereitungsanlage von ALS Bolivia Ltda in Oruro (Bolivien) als auch in der von AHK betriebenen Aufbereitungsanlage in Tupiza vorbereitet, wobei die Pulpen zur Analyse an das Hauptlabor von ALS Global in Lima geschickt wurden. Die an AHK Laboratories gesendeten Bohrkernproben werden ebenfalls von AHK in Tupiza vorbereitet, wobei die Pulpen an das AHK-Labor in Lima, Peru, geschickt werden.
Silber (Ag), Zink (Zn) und Blei (Pb) werden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES) unter Verwendung einer Vier-Säuren-Aufschlussmethode analysiert; Sn wird mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) analysiert und Au wird mittels Feuerprobe an 50 g Pulpen mit einer Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) analysiert. AAS misst absorbiertes Licht, um Elemente zu quantifizieren, während ICP, wie z. B. ICP-OES oder ICP-MS, emittiertes Licht oder Ionen misst, um Elemente zu bestimmen. XRF verwendet fluoreszierende Röntgenstrahlen, um Atome anzuregen und Röntgenstrahlen zu emittieren, die das Vorhandensein und die Konzentration von Zinn anzeigen. Die Probengröße bei der ICP- s liegt typischerweise zwischen 100 mg (0,1 g) und 1 g, bei der AAS in der Regel unter 100 mg (0,1 g) und bei der XRF idealerweise unter 75 µm.
Als Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollmaßnahme werden regelmäßig Vergleichsproben zwischen ALS und AHK durchgeführt. AHK folgt denselben Analyseprotokollen wie ALS und denselben Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprotokollen, mit Ausnahme von Sn, für das bei AHK eine Natriumperoxid-Fusion gefolgt von ICP verwendet wird. Vergleichsuntersuchungen der Sn-Ergebnisse von ALS und AHK zeigen keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Ergebnissen der beiden unterschiedlichen Analysetechniken.
Eloro wendet ein branchenübliches QA/QC-Programm an, bei dem Standards, Leerproben und Duplikate in jede Charge von Proben eingefügt werden, die in beiden Labors analysiert werden, wobei ausgewählte Kontrollproben an ein separates akkreditiertes Labor geschickt werden. Die Kontrollergebnisse werden regelmäßigüberwacht.
Über Iska Iska
Das polymetallische Silber-Zinn-Projekt Iska Iska ist einüber Straßen erreichbares, royalty-freies Grundstück, das vollständig vom Rechteinhaber Empresa Minera Villegas S.R.L. kontrolliert wird und sich 48 km nördlich der Stadt Tupiza in der Provinz Sud Chichas im Departement Potosí im Süden Boliviens befindet. Eloro hat eine Option auf den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an Iska Iska.
Iska Iska ist ein bedeutender polymetallischer Porphyr-Epithermalkomplex aus Silber und Zinn, der mit einer möglicherweise eingestürzten/wiederaufgetauchten Caldera aus dem Miozän in Verbindung steht und sich auf Gesteinen aus dem Ordovizium mit großen Brekzienröhren, dazitischen Kuppeln und hydrothermalen Brekzien befindet. Die Caldera hat eine Ausdehnung von 1,6 km x 1,8 km und eine vertikale Ausdehnung von mindestens 1 km. Das Alter der Mineralisierung ähnelt dem von Cerro Rico de Potosí und anderen bedeutenden Lagerstätten wie San Vicente, Chorolque, Tasna und Tatasi, die alle entlang desselben geologischen Trends liegen.
Eloro begann am 13. September 2020 mit Untertage-Diamantbohrungen aus den Untertage-Stollen von Huayra Kasa in Iska Iska. Am 26. Januar 2021 gab Eloro bedeutende Ergebnisse der ersten Bohrungen am Santa Barbara Breccia Pipe (SBBP) bekannt, darunter die Entdeckungsbohrung DHK-15, die 29,53 g Ag/t, 0,078 g Au/t, 1,45 % Zn, 0,59 % Pb, 0,080 %Cu und 0,056 % Snüber 257,5 m ab der Oberfläche. Nachfolgende Bohrungen haben das Vorhandensein bedeutender Werte einer polymetallischen Ag-Sn-Mineralisierung in der SBBP und der benachbarten Central Breccia Pipe (CBP) bestätigt. Eine umfangreiche mineralisierte Hülle, die entlang des Streichens undneigungsabwärts offen ist, erstreckt sich um beide großen Brekzienröhren. Kontinuierliche Kanalprobenahmen entlang der Wände des Santa Barbara Adit östlich von SBBP ergaben Durchschnittsgehalte von 164,96 g Ag/t, 0,46 %Sn, 3,46 % Pb und 0,14 % Cu über 166 m, einschließlich 446 g Ag/t, 9,03 % Pb und 1,16 % Sn über 56,19 m. Das westliche Ende des Stollens schneidet das Ende der SBBP.
Seit der ersten Entdeckungsbohrung hat Eloro eine Reihe bedeutender Bohrergebnisse im SBBP und der umgebenden mineralisierten Hülle veröffentlicht, die zusammen mit geophysikalischen Daten eine ausgedehnte Zielzone definiert haben. Am 17. Oktober 2023 reichte Eloro den technischen Bericht gemäß NI 43-101 ein, in dem die erste abgeleitete MRE für Iska Iska dargelegt ist, die von den unabhängigen Beratern Micon International Limited erstellt wurde. Die MRE wurde in zwei Domänen angegeben, der polymetallischen (Ag-Zn-Pb) Domäne, die sich hauptsächlich im Osten und Süden der Lagerstätte Santa Barbara befindet, und der Zinn (Sn-Ag-Pb) Domäne, die sich hauptsächlich im Westen und Norden befindet.
Der polymetallische Bereich enthält schätzungsweise 560 Mio. Tonnen abgeleitete Mineralressourcen mit einem Gehalt von 13,8 g Ag/t, 0,73 % Zn und 0,28 % Pb bei einem NSR-Cutoff von 9,20 US-Dollar für einen möglichen Tagebau und einem NSR-Cutoff von 34,40 US-Dollar für einen möglichen Untertagebau. Der Großteil der Mineralressourcen befindet sich in der begrenzten Grube, die ein Abraumverhältnis von 1:1 aufweist. Der polymetallische Bereich enthält eine höhergradige vermutete Mineralressource bei einem NSR-Cutoff von 25 US-Dollar/t von 132 Millionen Tonnen mit 1,11 % Zn, 0,50 % Pb und 24,3 gAg/t, was einem Netto-NSR-Wert von 34,40 US$/t entspricht, der 3,75-mal so hoch ist wie die geschätzten Betriebskosten von 9,20 US$/t. Der Zinnbereich, der an den polymetallischen Bereich angrenzt und sich nicht mit „ ” überschneidet, enthält schätzungsweise eine abgeleitete Mineralressource von 110 Mio. Tonnen mit 0,12 % Sn, 14,2 g Ag/t und 0,14 % Pb, ist jedoch noch sehr wenig erforscht.
Metallurgische Tests, die am 23. Januar 2024 aus einer 6,3 Tonnen schweren PQ-Bohrkern-Massenprobe berichtet wurden, die für den höhergradigen Polymetallbereich (Ag-Zn-Pb) repräsentativ ist Domäne, ergaben einen deutlich höheren durchschnittlichen Silbergehalt von 91 g Ag/t im Vergleich zum gewichteten Durchschnittsgehalt der ursprünglichen Zwillingsbohrlöcher von 31 g Ag/t, was stark darauf hindeutet, dass der durchschnittliche Silbergehalt in den ursprünglichen Zwillingsbohrlöchern aufgrund der viel geringeren Probenmenge wahrscheinlich deutlich zu niedrig angegeben ist.
Das Unternehmen berichtete am 30. Juli 2024, dass die aktualisierte Modellierung des potenziellen Startgrubenbereichs in der Zone Santa Barbara die Bedeutung zusätzlicher Bohrungen unterstreicht, um den Gehalt und die Ausdehnung der Mineralressource in diesem Gebiet besser zu definieren. Gebiete mit höhergradigen Ressourcen weisen in der Regel eine viel bessere Bohrdichte auf, aber die Bohrlöcher außerhalb des potenziellen Kerngrubenbereichs sind zu weit voneinander entfernt, um eine genaue Schätzung des Gehalts zu ermöglichen.
Am 4. September 2024 gab das Unternehmen die Wiederaufnahme der Definitionsbohrungen im potenziellen Startgrubenbereich in Santa Barbara bekannt. Der Schwerpunkt lag dabei auf einem Infill- und Step-out-Bohrprogramm, um die gesamte vertikale und laterale Ausdehnung der hochgradigen Sn- und Ag-Mineralisierung besser zu definieren und die höhergradige Sn-Mineralisierung nach Westen sowie die Silbermineralisierung nach Zentral- und Westen auszuweiten. Außerdem sollten Lücken geschlossen werden, die zuvor im Mineralressourcenmodell als „ “ (unbestätigt) mit niedrigem Gehalt oder als interne Abfall en eingestuft worden waren, und es sollte in einem engeren Raster von 50 m x 50 m gebohrt werden. Frühere Bohrungen haben gezeigt, dass Gebiete mit hochgradiger Mineralisierung in der Regel eine viel bessere Bohrdichte aufweisen, während die Bohrlöcher außerhalb des Kerngebiets zu weit auseinander liegen, um eine genaue Geitschätzung zu ermöglichen. Diese erhöhte Bohrdichte ist besonders wichtig, um die Ausdehnung der hochgradigen Ag- und Sn-haltigen Strukturen zu definieren und die Mineralressourcen von „abgeleitet” zu „angezeigt” zu kategorisieren, was einen großenEinfluss auf den Gesamtgehalt und die Ressourcen hat, die in die PEA einfließen werden.
Seit dem 4. September 2004 hat das Unternehmen 27 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 14.085,80 Metern in zwei verschiedenen Phasen der Diamantbohrungen im potenziellen Startergrubenbereich der Zone Santa Barbara abgeschlossen. Diese Bohrungen haben weiterhin starke, breite Zonen und hochgradige Mineralisierungen mit guter Kontinuität sowohl im vorherrschenden Sn-Ag-Bereich im Westen (15 Bohrlöcher) als auch im vorherrschenden Ag-Zn-Polymetall-Bereich im Osten (12 Bohrlöcher) durchschnitten. Beide Zonen bleiben entlang und quer zum Streich sowie in Fallrichtung offen.
Die Abschnitte von 151,47 g Ag/tüber 135 m in Bohrloch DSB-75, 66,90 g Ag/t über 289,13 m in Bohrloch DSB-68, 126,10 g Ag/t auf 122,03 m, 127,49 g Ag/t auf 41,25 m und 49,71 g Ag/t auf 142,50 m in Bohrung DSB-69; und 45,71 g Ag/t über 81,00 m und 30,08 g Ag/t über 255,75 m in Bohrloch DSB-70 bestätigen das Vorhandensein fortlaufender Silbertaschen mit einem Gehalt von über 50 g Ag/t. Darüber hinaus bestätigen zinngereicherte Taschen wie 1,39 % Sn über 33 m, 0,74 % Sn über 87 m in Bohrloch DSB-72 und 0,55 % Sn über 49,5 m, 0,34 % Sn über 91,5 m und 0,31 % Sn über 103,5 m in BohrlochDSB-74, belegen das Vorhandensein von durchgehend hochgradigen Zinnlagerstätten in der Zone Santa Barbara. Und schließlich zeigen Abschnitte wie 1,41 % Zn auf 151,50 m in Bohrloch DSB-91, 1,77 % Zn auf 238,50 m und 1,72 % Zn auf 456 m in Bohrloch DSB-88, dass es auf dem Grundstück durchgehende Zn- (und Pb-)Erzadern gibt. Diese Ergebnisse haben die höhergradige Zinn-, Silber- und polymetallische (Ag-Sn-Zn-Pb) Mineralisierung und die Ausdehnung dieses großen mehrphasigen hydrothermalen Systems bei Iska Iska um mindestens 200 m seitlich erweitert.
Über Eloro Resources Ltd.
Eloro ist ein Explorations- und Minenentwicklungsunternehmen mit einem Portfolio an Edel- und Basismetallgrundstücken in Bolivien, Peru und Quebec. Eloro hat eine Option auf den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an dem vielversprechenden Grundstück Iska Iska, das als polymetallischer epithermaler Porphyrkomplex klassifiziert werden kann, einer bedeutenden Mineralienlagerstätte im Departement Potosí im Süden Boliviens. Ein technischer Bericht gemäß NI 43-101 über Iska Iska, der von Micon International Limited erstellt wurde, ist auf der Website von Eloro und unter den Einreichungen auf SEDAR+ verfügbar. Iska Iska ist ein über Straßen erreichbares, royalty-freies Grundstück. Eloro besitzt außerdem eine 82-prozentige Beteiligung am Gold-/Silberprojekt La Victoria, das sich im nordzentralen Mineralgürtel Perus etwa 50 km südlich der Goldmine Lagunas Norte und der Goldmine La Arena befindet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas G. Larsen, Chairman und CEO, oder Jorge Estepa, Vice President, unter (416) 868-9168.
Die Informationen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen enthalten. Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen enthalten, geben zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung die Pläne, Schätzungen, Prognosen, Erwartungen oder Überzeugungen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Ergebnissewieder und werden auf der Grundlage der dem Unternehmen derzeit verfügbaren Informationen als angemessen erachtet. Es kann nicht garantiert werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse können erheblich vonden in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Leser sollten sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.
Weder die TSX noch deren Regulierungsdienstleister (wie dieser Begriff in den Richtlinien der TSX definiert ist)übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2025 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213122
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Prey
Stadt:
Toronto, Kanada
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eloro Resources erweitert erneut das Ausmaßder potenziellen Starter Pit Zone, die 90 Meter mit einem Gehalt von 61,05 g/t Silber und 0,20 % Zinn durchschneidet im Rahmen seines Iska Iska-Projekts im Departement Potosíim Süden Boliviens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




