KI-Compliance auf einen Blick: Neue Checkliste verzahnt AI Act und DSGVO
Viele Unternehmen setzen längst KI-Systeme ein, doch die rechtliche Absicherung hinkt hinterher. Mit dem europäischen AI Act verschärft sich die Lage: Welche Anwendung ist hochriskant? Wo greifen DSGVO-Pflichten? Und wer ist eigentlich wofür verantwortlich? Die Datenschutz- und Compliance-Beratung Wiemer Arndt hat jetzt eine Master-Checkliste veröffentlicht, die Unternehmen durch den Regulierungsdschungel lotst.

(IINews) - Das Dokument richtet sich an alle, die im Unternehmen mit KI befasst sind: von KI-Beauftragtenüber Datenschutz und Compliance bis zu IT, Einkauf und Fachbereichen. Kernstück ist ein „Schnell-Classifier", der in wenigen Schritten klärt, ob ein System unter die KI-Verordnung fällt und welche Prüfungen, etwa eine Datenschutz-Folgenabschätzung, nötig sind.
Praxisnah statt akademisch
Die Checkliste verzahnt erstmals systematisch die Anforderungen aus AI Act und DSGVO. Sie behandelt Grundsatzfragen wie Verantwortlichkeiten und Rechtsgrundlagen ebenso wie operative Details: Welche Nachweise müssen KI-Anbieter liefern? Wie geht man mit Foundation Models um? Was gehört ins KI-Systemregister?
Jeder Prüfpunkt ist mit „Pflicht",„Best Practice"oder„Kür"gekennzeichnet und typischen Unternehmensrollen zugeordnet. Das Ziel: eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für interdisziplinäre Teams schaffen, nicht eine abschließende Rechtsmeinung liefern.
Vom Start-up bis zum Konzern
Unternehmen können die Checkliste sowohl für neue KI-Projekte als auch zur Nachdokumentation bestehender Systeme nutzen. Die Autoren betonen allerdings: Das Dokument ist bewusst als „Maximalstandard"angelegt und muss auf den Einzelfall zugeschnitten werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wiemer Arndt betreibt Büros in Berlin, Ruhr und Freiburg. Das Unternehmen entwickelt als Datenschutzbeauftragte Datenschutzkonzepte, erstellt datenschutzkonforme Websites und Shops, schult Ihre Mitarbeiter und unterstützt Sie bei der IT-Sicherheit.
Neben Online Schulungenüber ein eigenes Portal bietet Wiemer Arndt auch Workshops und Präsenz-Schulungen zum Datenschutz und Online-Marketing in ganz Deutschland an. Mit hohem Praxisbezug vermittelt das Unternehmen durch seine Beratung, wie Sie Ihr Unternehmen datenschutzkonform führen und qualifiziert Ihre Mitarbeitenden.
Hermine Klehm
kontakt(at)wiemer-arndt.de
+49 (0)30.403 649 830
Datum: 19.11.2025 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212970
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hermine Klehm
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30.403 649 830
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI-Compliance auf einen Blick: Neue Checkliste verzahnt AI Act und DSGVO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wiemer Arndt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



