InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch: Mehr als 3000 Anträge in diesem Jahr / Bundesamt verzeichnet 2025 höchsten Stand seit Aussetzung der Wehrpflicht

ID: 2212586

(ots) - Während sich die schwarz-rote Koalition auf ein freiwilliges Wehrdienstmodell geeinigt hat, verweigern immer mehr Menschen den Dienst an der Waffe. Bis Ende Oktober 2025 sind beim zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) 3034 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung eingegangen. Das berichtet die"Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ)"unter Berufung auf Zahlen der Behörde.

So viele Anträge hatte es zuletzt 2011 gegeben. Laut BAFzA steigen die Antragszahlen seit Jahren an: 2023 waren es 1079 Anträge, 2024 gab es eine Verdopplung auf 2249.

Laut Behörde verweigerten in diesem Jahr in mehr als der Hälfte der Fälle Ungediente den Kriegsdienst. Dazu kamen Anträge von rund 1300 Reservisten und knapp 150 Soldaten, bestätigte eine Sprecherin der"NOZ". Das Bundesamt entscheidet nur bei jenen Menschen, die zuvor von der Bundeswehr als tauglich gemustert worden waren.

+++

Antwort der Sprecherin des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben:

"Zum Stand 31.10.2025 sind im Zeitraum Januar bis Oktober 2025 im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) insgesamt 3.034 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung eingegangen.

Nachstehend erhalten Sie dieÜbersicht über die im BAFzA im Jahr 2025 bis 31.10.2025 eingegangenen Anträge auf Kriegsdienstverweigerung unterteilt nach Statusgruppen:

Januar bis Oktober 2025, Stand 31.10.2025

Soldaten: 148

Reservisten: 1324

Ungediente: 1562

Die nachstehendeÜbersicht zeigt die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung, die in den Jahren 2019 bis 2024 im BAFzA eingegangen sind zum Stand 31.10.2025:

2019: 110

2020: 137

2021: 201

2022: 951

2023: 1.079

2024: 2.249

Eine Auswertung des Alters der Antragstellenden auf Kriegsdienstverweigerung wird im BAFzA nicht erhoben.

Auch wenn die allgemeine Wehrpflicht seit 2011 ausgesetzt ist, besteht für das BAFzA weiterhin die gesetzliche Aufgabe und damit auch die entsprechenden Anforderungen an das BAFzA. Das BAFzA begegnet der Herausforderung steigender Antragszahlen damit, bestehende Strukturen sukzessive anzupassen."





+++

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2025 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212586
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch: Mehr als 3000 Anträge in diesem Jahr / Bundesamt verzeichnet 2025 höchsten Stand seit Aussetzung der Wehrpflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.