InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umfrage unter Jugendlichen: Viele gestresst und traurig / Die"Apotheken Umschau"hat junge Menschen zu ihren Befindlichkeiten undÄngsten befragt. Mit zum Teil beunruhigenden Ergebnissen

ID: 2212361

(ots) - Das Leben junger Menschen ist von Sorgen geprägt: Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Mädchen hat Angst, in der Zukunft nicht genug Geld zum Leben zu haben - bei Jungen ist es gut die Hälfte (53 Prozent). Fast sechs von zehn Jugendlichen plagt die Unsicherheit, sich später eine Wohnung leisten zu können. Und 50 Prozent der Mädchen - 30 Prozent der Jungen - haben sehr häufig das Gefühl, mit den eigenen Problemen allein zu sein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Studie des Gesundheitsmagazins"Apotheken Umschau"aus dem Wort&Bild Verlag, bei der 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 21 Jahre befragt wurden (Institut: Cint Deutschland).

Sorge um mentale und körperliche Gesundheit

Die Ergebnisse der Befragung sind höchst beunruhigend, sagt Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik, Chief Scientific Officer beim Wort&Bild Verlag:"Ein Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen leiden heute unter Stress, und fast jeder fünfte junge Mensch fühlt sich traurig und niedergeschlagen."41 Prozent der männlichen Jugendlichen haben Angst davor, als Soldat in den Krieg ziehen zu müssen. Bei den Mädchen teilen 34 Prozent diese Sorge.

Fast die Hälfte - bei jungen Frauen sogar 55 Prozent - ist die Gefährdung oder sogar eine mögliche Abschaffung der Demokratie eine der großen Zukunftssorgen. Auch hinsichtlich ihrer Gesundheit sind die jungen Menschen beunruhigt: Über die Hälfte fürchtet sich davor, psychisch krank zu werden - ebenso viele sind um ihre körperliche Gesundheit in Angst. Immerhin geben etwas mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Jugendlichen an, im Moment zufrieden und glücklich zu sein.

Hoher Druck durch Social Media

Über drei Stunden verbringen Mädchen und Jungen nach eigenen Angaben im Schnitt täglich mit sozialen Medien. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) von ihnen fühlen sich durch Snapchat, Instagram, TikTok und Co. unter Druck gesetzt - bei jungen Frauen sind es sogar fast 88 Prozent. 14 Prozent der von der"Apotheken Umschau"befragten Mädchen finden in schwierigen Situationen Halt durch psychologische Hilfen, jedoch nur 5 Prozent der Jungen.





Alle Ergebnisse der Umfrage finden Sie online auf apotheken-umschau.de hier (https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/psyche/jugend-und-psyche-warum-junge-menschen-unter-druck-stehen-1380613.html).

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau"ist in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie Krank in der Immobilie / Wie sich das für Betroffene rechtlich auswirken kann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212361
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umfrage unter Jugendlichen: Viele gestresst und traurig / Die"Apotheken Umschau"hat junge Menschen zu ihren Befindlichkeiten undÄngsten befragt. Mit zum Teil beunruhigenden Ergebnissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.