InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kein Antisemitismus an unseren Hochschulen - CSU-Fraktion fordert gründliche Prüfung einer Veranstaltung an der LMU

ID: 2212283

(ots) - Die CSU-Landtagsfraktion unterstützt die Forderung, die für den 28. November 2025 am Lehrstuhl für Arabistik und Islamwissenschaften der LMU geplante Veranstaltung mit dem Titel"The Targeting of the Palestinian Academia"gründlich zu prüfen und sie bis zum Abschluss dieser Prüfung auszusetzen. Unter anderem hatte sich das Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender mit einem offenen Brief sowie der jüdische Historiker Michael Wolffsohn mit entsprechenden Hinweisen an die Leitung der Universität gewandt.

Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek:

"Nicht nur die Themen einiger Vorträge, auch Äußerungen der eingeladenen Gäste lassen an der einseitigen Stoßrichtung der Veranstaltung keine Zweifel: Wenn Referenten von einem israelischen Gefängnisregime fabulieren, unnachgiebige Gewalt beklagen und dem Staat Israel eine genozidale Kriegsmaschinerie vorwerfen, ist eine sachliche wissenschaftliche Auseinandersetzung nicht ansatzweise in Sicht. Der Anspruch der LMU muss ein anderer sein. Antisemitismus und die Verherrlichung von Terror und Gewalt haben an unseren Universitäten keinen Platz. Die LMU muss prüfen, ob diese Veranstaltung wirklich mit dem Anspruch des freien und verantwortungsvollen Diskurses vereinbar ist."

Professor Dr. Winfried Bausback, stellvertretender Fraktionsvorsitzender:

"Es darf nicht sein, dass an einer der renommiertesten Universitäten Europas unter dem Deckmantel der Wissenschaft pro-palästinensische Propaganda verbreitet wird. Die Universitäten haben die Pflicht, angemessen und schnell auf Angriffe auf den wissenschaftlichen Diskurs zu reagieren. Es geht nicht darum, Diskussionen oder Meinungen zu unterdrücken,sondern die Universitäten als Räume des freien und angstfreien Diskurses zu bewahren."

Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus:

"Weltweit versuchen antisemitische und extremistische Gruppen, Universitäten für ihre Zwecke zu missbrauchen. In Bayern müssen wir uns dieser Polarisierung mit aller Macht entgegenstellen. Bei uns gilt: Null Toleranz für Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Jüdische Studentinnen, Studenten und Lehrkräfte haben es verdient, in Sicherheit und Freiheit lehren und forschen zu können."





Pressekontakt:

Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft(at)csu-landtag.de

Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner(at)csu-landtag.de

Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr(at)csu-landtag.de


Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2025 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kein Antisemitismus an unseren Hochschulen - CSU-Fraktion fordert gründliche Prüfung einer Veranstaltung an der LMU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.