InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BIO.NRW MEDICA-Forum 2025

ID: 2212168

Flüssigbiopsien–Ein vielversprechender Ansatz in der Tumordiagnostik


(PresseBox) - Die Biotechnologie in der Medizin entwickelt sich rasant weiter. Neue diagnostische Verfahren verbinden biologische Grundlagenforschung mit modernen Analyse- und Technologieansätzen und ermöglichen immer präzisere, schnellere und weniger invasive Diagnosen. Ein besonders dynamisches Feld: Flüssigbiopsien.

Wie dieser Ansatz die Tumordiagnostik verändert, steht im Mittelpunkt des BIO.NRW MEDICA-Forums 2025. Am Montag, 17. November 2025, diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft von 13:30 bis 14:45 Uhr auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW (Halle 3, Stand C80) aktuelle Entwicklungen und Anwendungen.

Klassische histopathologische Untersuchungenüber Gewebeentnahmen zur Abklärung und Klassifizierung von Gewebeveränderungen sind häufig der Schlüssel für eine zielgerichtete Therapie. Nicht immer ist es möglich, eine ausreichende Menge an Tumorgewebe zu gewinnen, um diese spezifischen Untersuchungen durchzuführen. 

Die Entnahme von Körperflüssigkeiten, häufig Blut, bieten als Flüssigbiopsie in diesen Situationen neue, weniger invasive Optionen für eine personalisierte Analyse. 

Im Rahmen des Forums erhalten Teilnehmende einen kompakten Einblick in Forschungsstand, klinische Nutzung und Zukunftsperspektiven dieser Technologie.

Veranstaltungsdaten imÜberblick:

Titel: Flüssigbiopsien – Ein vielversprechender Ansatz in der Tumordiagnostik

Datum: Montag, 17. November 2025, Uhrzeit: 13:30– 14:45 Uhr

Ort: MEDICA, Halle 3, Stand C80 (Gemeinschaftsstand des Landes NRW)

Informationen zum BIO.NRW MEDICA-Forum:

https://bio.nrw.de/events/bio-nrw-medica-forum-2025/

MEDICA-Programm

https://bio.nrw.de/events/biotechnology-from-north-rhine-westphalia-high-tech-ideas-go-to-market/





HOW TO EXPAND INTO THE SOUTH KOREAN MARKET

https://bio.nrw.de/events/how-to-expand-into-the-south-korean-market/

Weitere Informationen:

https://bio.nrw.de/

Folgen Sie uns auch gerne in den sozialen Netzwerken:

https://de.linkedin.com/company/bionrw

https://www.instagram.com/bio.nrw/

Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.

Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und dieÖffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.bio.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.
Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und dieÖffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bio.nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Biotechnologie und Medizintechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2025 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212168
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stefan Rensch
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02113854699234

Kategorie:

Biotechnologie



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BIO.NRW MEDICA-Forum 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIO.NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biotech United 2025: Das Spielfeld der Zukunft ...

Am 7. Oktober 2025 trifft sich die Biotech-Community im Deutschen Sport&Olympia Museum in Köln, wenn Biotech United – Enter the Next League den Blick nach vorn richtet. Die Netzwerk-Konferenz bringt Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Pol ...

BIO.NRW launcht neue Website ...

BIO.NRW, die zentrale Netzwerkplattform für Biotechnologie und Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen, hat ihren digitalen Auftritt grundlegend neu gestaltet. Mit dem Relaunch der Websitewww.bio.nrw.depräsentiert sich das Netzwerk moderner, zugänglic ...

Alle Meldungen von BIO.NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.