InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"nd.DieWoche": Die neue Klassenarmee - Kommentar zur Einigung von Union und SPD auf ein neues Wehrdienstgesetz

ID: 2211931

(ots) - Die Bundeswehr sei"viel besser als der Ruf", versichert Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Man könnte auch sagen: Die Bundeswehr - besser als man denkt! Der Kompromiss zur Wehrpflicht ist beschlossen - diese soll weiterhin hauptsächlich auf Freiwilligkeit basieren, und weil die Ressource Junginfanterist knapp ist, wird die Werbetrommel gerührt. So auch der Wehrbeauftragte Henning Otte: Die Musterung solle als"kostenfreier staatlicher Fitnesstest"verstanden werden,"ein Beitrag zuröffentlichen Gesundheitsfürsorge". Sehr zuvorkommend. Danke vielmals!

Wenn dies und das lauwarme Vaterlands-Pathos nicht fruchten, wedelt der Herr Unteroffizier Karriereberater mit 2600 Euro brutto im Monat. Dazu Führerscheinzuschuss für Pkw oder Lkw, IT-Lehrgänge und allerlei Ausbildungsangebote. Prinzipiell sind höhere Löhne ja unterstützenswert, doch die Frage ist hier: Für wen ist das attraktiv? Einen 18-Jährigen aus gut situiertem Elternhaus, der ohnehin studieren wird und dessenFührerschein längst bezahlt ist, lockt das Angebot kaum. Für einen Jugendlichen aus einer Familie, in der 2600 Euro brutto ein gutes Einkommen sind und in der ein Führerschein unbezahlbar bleibt, sieht die Rechnung schon ganz anders aus.

Die Freiwilligkeit, auf die die SPD pocht, wird demnach zur sozialen Sortiermaschine: NichtÜberzeugung oder gar Vaterlandsliebe entscheiden, wer zur Bundeswehr geht, sondern die ökonomische Lage des Elternhauses. Man kann das eine Berufsarmee nennen. Ehrlicher wäre: eine Klassenarmee.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Politik braucht Standhaftigkeit - nicht den dritten Abgang Erschüttertes Vertrauen / Kommentar von Raimund Neußzum Korruptionsskandal in der Ukraine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2025 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""nd.DieWoche": Die neue Klassenarmee - Kommentar zur Einigung von Union und SPD auf ein neues Wehrdienstgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.