InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten"Highly Cited Researchers"von Clarivate

ID: 2211474

(ots) - Die aktuelle internationale Publikationsanalyse zählt 17 LMU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den erfolgreichsten ihres Fachgebiets.

In der aktuellen Auswertung zählen 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU zu den"Highly Cited Researchers"des Analytik-Unternehmens Clarivate - ein deutliches Zeichen für die internationale Sichtbarkeit und den großen Einfluss ihrer Forschung. Die Auszeichnung würdigt Forschende, deren Publikationen weltweit besonders häufig zitiert werden und die damit zu den erfolgreichsten ihres Fachs gehören.

Berücksichtigt wurden in den"Highly Cited Researchers 2025"Publikationen, die zwischen 2014 und 2024 veröffentlicht wurden. Insgesamt werden in der Liste 6.868 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit aufgeführt, darunter folgende Forschende der LMU (nach Forschungsbereichen):

Biology and Biochemistry


- Prof. Dr. Ralf Jungmann (Lehrstuhl für Molekulare Physik des Lebens, Fakultät für Physik)

Cross Field


- Prof. Dr. Hans-Joachim Anders (Medizinische Klinik und Poliklinik IV, LMU Klinikum)
- Dr. Erkan Aydin (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
- Prof. Dr. Thomas Bein (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
- Prof. Dr. Anne-Laure Boulesteix (Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie; Medizinische Fakultät)
- Prof. Dr. Martin Dichgans (Direktor des Instituts für Schlaganfall- und Demenzforschung, LMU Klinikum)
- Prof. Dr. Veit Hornung (Lehrstuhl für Immunbiochemie, Fakultät für Chemie und Pharmazie und Genzentrum)
- Prof. Dr. Frédéric Laquai (Lehrstuhl für Physikalische Chemie und Spektroskopie von Energiematerialien, Fakultät für Chemie und Pharmazie)
- Prof. Dr. Bettina Lotsch (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
- Prof. Dr. Reinhard Pekrun (Fakultät für Psychologie und Pädagogik)
- Prof. Dr. Julia Pongratz (Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme, Fakultät für Geowissenschaften)




- Prof. Dr. Bärbel Stecher (Max von Pettenkofer-Institut, Medizinische Fakultät)
- Prof. Dr. Marion Subklewe (Genzentrum der LMU und Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum)

Economics and Business


- Prof. Dr. Marko Sarstedt (Leiter des Instituts für Marketing, LMU Munich School of Management)

Immunology


- Prof. Dr.Christoph Klein(Direktor der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU Klinikum)

Physics


- Prof. Dr. Immanuel Bloch (Lehrstuhl für Experimentalphysik - Quantenoptik, Fakultät für Physik)

Psychiatry and Psychology


- Prof. Dr. Peter G. Falkai (Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum)

"Wir sind außerordentlich stolz darauf, dass viele herausragende Forscherinnen und Forscher der LMU zu den renommierten"Highly Cited Researchers"von Clarivate gehören", sagt LMU-Präsident Matthias H. Tschöp."Das ist eine sehr hohe Würdigung ihrer Forschungsarbeit und ein klarer Beweis der Exzellenz unserer Universität in vielen verschiedenen Bereichen."

Die Zitierhäufigkeit gilt als wichtiger Indikator für die Qualität und den Einfluss von Forschung, da sie zeigt, welche Studien von der wissenschaftlichen Gemeinschaft als besonders relevant anerkannt werden. Um die"Highly Cited Researchers"zu ermitteln, wertet das Unternehmen Clarivate jährlich die von ihm betriebene Datenbank Web of Science aus. Dabei werden nur Publikationen berücksichtigt, die zu den Top ein Prozent der meistzitierten Arbeiten in den 21 Fachgebieten sowie der interdisziplinären Kategorie zählen.

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation&Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Phone: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse(at)lmu.de


Original-Content von: Ludwig-Maximilians-Universität München, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa® Fünf Handlungsempfehlungen für eine bessere Krebsprävention in Deutschland / Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2025 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211474
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Forschung & Entwicklung



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten"Highly Cited Researchers"von Clarivate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universität München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Globale CO2-Emissionen erreichen 2025 neues Rekordhoch ...

- Der neue Bericht des Global Carbon Project zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden 2025 ein Rekordhoch erreichen.- Bleiben die Emissionen auf diesem Niveau, wird das verbliebene Kohlenstoffbudget zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze voraussichtlich ...

ERC Synergy Grants: Großer Erfolg für LMU-Forschende ...

- Drei Forschende haben an der LMU mit internationalen Teams prestigeträchtige Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats eingeworben.- Die geförderten Projekte erforschen Nanomaschinen aus DNA, die Proteinfabriken der Zelle und die Physik v ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universität München



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.