InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bayerischer Haushalt: Freistaat profitiert von Schulden, die Berlin macht

ID: 2211215

(ots) - Dass Bayern in den kommenden zwei Jahren trotz der vom Bund gelockerten Schuldenbremse ohne neue Kredite auskommen will, ist auf jeden Fall eine gute Nachricht. Das finanzpolitische Heil in Milliarden von der Bank zu suchen, ist zwar spätestens seit dem Billionen-Sündenfall der Bundesregierung salonfähig geworden, eine nachhaltige Finanzpolitik ist es auf keinen Fall, weil es über Zinszahlungen den Spielraum für künftige Haushalte einengt und die heutigen Probleme kommenden Generationen vor die Füße kippt.Allerdings hat Söder in seiner Eigenschaft als CSU-Chef am großen Berliner Wortbruch mitgewirkt, der mit dem mantraartigen Bekenntnis der Union"es darf keine neuen Schulden geben"seinen Anfang nahm. Aus dem 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket fließen über die Laufzeit hinweg 15,7 Milliarden Euro nach Bayern. Indirekt profitiert also auch der bayerische Staatshaushalt von Schulden, die andere in Berlin gemacht haben und für die sie kritisiert werden.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik(at)straubinger-tagblatt.de


Original-Content von: Straubinger Tagblatt,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schluss mit dem Klima-Blues Cyberkriminalität: Völlig schutzlos ist man nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2025 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bayerischer Haushalt: Freistaat profitiert von Schulden, die Berlin macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rentenpolitik: Lauter Proteststatt echter Reform ...

Immer mehr Rentner, immer weniger Junge, die das bezahlen müssen - natürlich ist das ein Problem. Wenn junge Abgeordnete der CDU nun aber den Aufstand proben, handelt es sich um nichts anderes als Erpressung: Die 18 renitenten Volksvertreter haben ...

Britsche Asylpolitik: Härte allein ist keine Lösung ...

Die britische Labour-Regierung setzt mit ihrer geplanten Asylreform auf Abschreckung. (...) Auf den ersten Blick wirkt das konsequent: Wer die gefährlichen Überfahrten über den Ärmelkanal verhindern will, muss die Anreize verringern. Doch der Ans ...

Hendrik Streeck - Er hat nicht die richtigen Worte gefunden ...

Die Empörung war programmiert. Hendrik Streeck hätte wissen müssen, dass man eine so sensible Debatte in einer Zeit der Informationshäppchen und Erregungsbereitschaft, in der kaum Raum für Differenzierung ist, anders anstoßen muss. Streeck woll ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.