InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cu-RATE: Neues Online-Tool bewertet Umweltverträglichkeit von Kupfer im Bauwesen

ID: 2210995

Brancheninitiative schafft digitale Basis für nachhaltige Entscheidungen


(PresseBox) - Kupfer ist aus der modernen Architektur nicht wegzudenken– ob in Dächern, Fassaden oder Entwässerungssystemen. Doch mit der zunehmenden Sensibilisierung für Umweltfragen geraten Baustoffe in Europa verstärkt in den Fokus regulatorischer Diskussionen. Lokale Behörden, Architekten und Planer sehen sich dabei auch im Falle von Kupfer häufig mit Unsicherheiten konfrontiert: Wie groß ist die tatsächliche Umweltwirkung von Kupferabflüssen? Welche Grenzwerte und Umweltqualitätsnormen gelten? Und wie lässt sich die Einhaltung der EU-Wasserrahmenrichtlinie sicherstellen?

Antworten auf diese Fragen liefert jetzt Cu-RATE, ein neu entwickeltes digitales Bewertungstool zur Ermittlung und Umweltbewertung von Regenabflüssen aus Kupferoberflächen. Das Projekt wurde vom Kupferverband e.V. initiiert mit dem Ziel, eine wissenschaftlich belastbare Bewertungsgrundlage zu schaffen, die für nachhaltiges Bauen mit Kupfer Planungssicherheit bietet.

Bedarf aus der Praxis– Lösung aus der Branche

Kommunen stehen in der Verantwortung, nach Wasserhaushaltsgesetzen eine gute Wasserqualität sicherzustellen. Deshalb ist es erforderlich, dass Emmisionen von Baustoffen objektbezogen bewertet werden. Während die Initiative Zink mit ihrem „Zn-RATE“-Tool bereits ein anerkanntes Berechnungsmodell anbietet (u. a. von der DGNB, der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, empfohlen), fehlte bislang ein entsprechendes Werkzeug für Kupfer. Genau hier setzt Cu-RATE an: Das webbasierte Tool ermöglicht Architekten, Planern, Behörden und Bauherren eine eigenständige, risikobasierte Bewertung von Regenabflüssen aus Kupferoberflächen – direkt und ortsspezifisch.

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Cu-RATE berechnet nachvollziehbar die Kupferfrachten aus Dach- und Fassadenflächen unter Berücksichtigung von lokalen Niederschlagsmengen, klimatischen Bedingungen sowie Boden- und Gewässergrenzwerten.

Anders als frühere Modelle, die lediglich Gesamtemissionen pro Fläche ausweisen, bewertet Cu-RATE die Umweltwirkung auf Basis der tatsächlich bioverfügbaren Kupferemissionen im regionalen Kontext nach einer europaweit anerkannten wissenschaftlichen Methodik zur Umweltbewertung. Damit schafft das ToolTransparenz und Planungssicherheit für nachhaltige Entscheidungen und unterstützt die Einhaltung der EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie deren nationale Implementierungen.





Projektstart und Veröffentlichung

Nach erfolgreicher Konzeptphase im Frühjahr 2025 erfolgte die Präsentation und Endabnahme Anfang November 2025. Das kostenfreie Tool ist ab sofort unter der webseite www.cu-rate.eu zu erreichen. Der Zugang erfolgt nach Registrierung.

Fazit

Kupfer ist ein langlebiger und vollständig wiederverwertbarer Werkstoff. Mit Cu-RATE wird seine Umweltbewertung erstmals digital, transparent und wissenschaftlich fundiert zugänglich gemacht. Cu-RATE ist ein praxisnahes Werkzeug, das die tatsächliche Umweltverträglichkeit quantifiziert, bewertbar macht und damit fundierte Entscheidungen, Akzeptanz sowie den nachhaltigen Einsatz von Kupfer im Bauwesen stärkt.

Kupfer. Das nachhaltige Baumaterial für Dach und Fassade.

Der Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Inventur im Einzelhandel: Warum eigenes Personal externen Zähldienstenüberlegen ist Die Engelhard Bauunternehmen GmbH modernisiert Bürgschaftsprozesse mit Trustlog
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2025 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210995
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Bianca Schubert
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021123946921

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cu-RATE: Neues Online-Tool bewertet Umweltverträglichkeit von Kupfer im Bauwesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kupferverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kamran Rostam wird Senior Expert Energy&Government Affairs ...

In einer Phase, in der energieintensive Industrien vor zentralen Transformationsaufgaben stehen, setzt der Kupferverband ein deutliches Signal: Ab dem 1. Oktober 2025übernimmt Kamran Rostam die Rolle des Senior Expert Energy&Government Affairs a ...

Alle Meldungen von Kupferverband e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.