Zeit ist Geld.
Betreuungszeiten, so einfach kann‘s gehen.

(IINews) - Jedes Unternehmen muss sich irgendwann mit Themen wie den gesetzlichen Regelungen rumschlagen. Dazu gehört wohl auch der Arbeitsschutz. Ein essentiell wichtiges Thema, aber mit vielen Regelungen und Pflichten, gerade für Arbeitgeber*innen.
Zum Arbeitsschutz gehört vor allem eins: die Betreuungszeiten. Diese sind die Grundlage für die Betreuung in der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit und müssen für jeden Betrieb festgelegt werden.
Betreuungszeiten sind die Stunden, die eine Betriebsärztin, ein Betriebsarzt oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) pro Mitarbeitendem aufbringen muss. Der Umfang der Betreuung richtet sich also vor allem nach der Anzahl der Mitarbeitenden und der Betreuungsgruppe, die anhand des Wirtschaftszweigs (WZ-Code) ermittelt wird.
Dabei wird zwischen der Grundbetreuung und der betriebsspezifischen Betreuung unterschieden.
Die Grundbetreuung hat klar festgelegte Einsatzzeiten, welche anhand der Mitarbeitendenanzahl und der Gefährdungen im Betrieb mit Hilfe des WZ-Codes berechnet werden können.
Die betriebsspezifische Betreuung hingegen muss für jedes Unternehmen mit Hilfe von u. A. Gefährdungsbeurteilungen individuell ermittelt werden. Sie orientiert sich an den Gefährdungen in einem Betrieb und den einzelnen Tätigkeitsbereichen und kann deswegen nicht allgemein berechnet werden, sondern muss individuell festgestellt werden.
Mit dem Einsatzzeitenrechner des Werksarztzentrums Deutschland gibt es jetzt ein Tool, das Unternehmen mit nur wenigen Klicks errechnet, welche Betreuungszeiten sie in der Grundbetreuung in der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit nach gesetzlichen Vorgaben abdecken müssen.
Die betriebsspezifischen Betreuungsstunden können nicht pauschal berechnet werden, da diese individuell festgelegt werden. Hier geht’s zum Einsatzzeitenrechner in der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Grundbetreuung: https://www.arbeitsmedizin.de/einsatzzeitenrechner
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1991 sind wir der richtige Ansprechpartner im Bereich der modernen Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Durch unseren Dreiklang aus Online-Angeboten, Telearbeitsmedizin und Präsenzterminen deutschlandweit vor Ort haben wir uns bereits als Marktführer im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung etabliert. Wir setzen nicht nur die gesetzlichen Regelungen und Verordnungen um, sondern erarbeiten mit Ihnen zusammen einen Arbeits- und Gesundheitsschutz, der passgenau auf die Prozesse in Ihrem Unternehmen abgestimmt ist.
So schaffen wir die Basis für gesunde und zufriedene Mitarbeitende, wirtschaftlichen Erfolg und eine nachhaltige Unternehmenskultur.
presse(at)arbeitsmedizin.de
Tel. 02361 30297-0
Michael Horst
Design und Marketing
presse(at)arbeitsmedizin.de
Tel. 02361 30297-0
Datum: 10.11.2025 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210828
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Josephin Doepner
Stadt:
Recklinghausen
Telefon: 08009292222
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeit ist Geld."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werksarztzentrum Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




