InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

An-Institut ed-media e.V. der Hochschule Kaiserslautern für Projekt IFaP mit dem Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 ausgezeichnet

ID: 2210670

(PresseBox) - Das EU-kofinanzierte Projekt„IFaP – Integrative Fachkräftesicherung in der Pflege“ ist im Rahmen des Integrationspreises Rheinland-Pfalz 2025 als Best Practice in der Kategorie „Gut ankommen – besser starten“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober 2025 in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz statt. Die Auszeichnung wurde von Integrationsministerin Katharina Binz überreicht.

Das Projekt IFaP, das seit 2024 gemeinsam von ed-media e.V. aus Zweibrücken und creatio GmbH aus Wittlich als Projektpartner durchgeführt wird, hat das Ziel, die soziokulturelle Integration von Pflegefachkräften in Anerkennung sowie Auszubildenden aus Drittstaaten nachhaltig zu fördern. Neben dem Aufbau eines Integrationsnetzwerks der Gesundheits- und Pflegewirtschaft im Großraum Trier und Saarland steht vor allem die Begleitung der angehenden Pflegefachkräfte nach dem Ankommen im Mittelpunkt.

Stellvertretend für das gesamte IFaP-Team nahmen Herr Markus Kowalik und Herr Patrick Schackmann die Auszeichnung in Mainz entgegen.

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, so das IFaP-Team. „Die Vielfalt der ausgezeichneten Projekte zeigt, wie vielfältig und engagiert Integration in Rheinland-Pfalz gelebt wird. Wir sind stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.“

Der Integrationspreis Rheinland-Pfalz würdigt alle fünf Jahre Projekte und Initiativen, die sich in besonderer Weise für Teilhabe, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.

Über das Projekt IFaP

Das Projekt„Integrative Fachkräftesicherung in der Pflege (IFaP)” wird durch die Europäische Union kofinanziert. Es setzt auf praxisnahe Unterstützung und interkulturelle Begleitung, um internationale Pflegekräfte erfolgreich in den Arbeitsmarkt und das gesellschaftliche Leben in Deutschland zu integrieren.

Weitere Infos unterhttp://www.integration-pflegen.de





Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:

Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende inüber 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.
Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.
Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.
www.hs-kl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abd Al Majid Sulaiman ist Lehrling des Monats November 360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2025 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Knerr
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5136

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"An-Institut ed-media e.V. der Hochschule Kaiserslautern für Projekt IFaP mit dem Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.