InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Nussallergie durch die Plätzchenzeit / In Zimtsternen, Kipferln und vielen anderen Lieblingsplätzchen sowie Schokolade stecken Nüsse. Was Allergiker tun können

ID: 2210594

(ots) - Ein pelziges Gefühl auf der Zunge, die Lippen schwellen an und die Haut reagiert mit Rötungen, Quaddeln, Schwellungen und Juckreiz. Viele Menschen reagieren allergisch auf Nüsse, die etwa in Plätzchen, Stollen und Lebkuchen stecken können. Und selbst wenn Nüsse keine eigentliche Zutat im Weihnachtsgebäck sind, können sie dennoch als Spuren in kleinen Mengen enthalten sein. Im Extremfall kann eine Nussallergie zu Blutdruckabfall und Kreislaufstillstand (Anaphylaxie) führen."Bei einem solchen anaphylaktischen Schock ist umgehend eine Notärztin oder ein Notarzt zu verständigen", sagt Prof. Dr. Torsten Zuberbier vom Institut für Allergieforschung IFA an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, im Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau".

Statt Marzipan Marmelade wählen

Um zur Weihnachtszeit dennoch in den Genuss von Plätzchen und Gebäck zu kommen, sollten Betroffene zur Klärung ihrer Unverträglichkeit am besten einen Allergietest bei Ärztin oder Arzt machen. Nur die wenigsten Menschen mit Nussallergie reagieren auf alle Sorten allergisch. Daher gilt es Verpackungen von industriellen Backwaren zu überprüfen. Die Zutatenliste verrät, ob Nüsse oder Nussspuren in Backwaren enthalten. Weil solche Angaben aber nicht verpflichtend sind, ist es besser, selbst den Ofen anzuschmeißen. Anstelle von Haselnussnougat eignet sich etwa eine selbst gemachte Schoko-Füllung. Kokosraspeln, Sesam oder Haferflocken ersetzen wiederum gehackte Haselnüsse. Wer keine Mandeln verträgt, kann statt Marzipan Marmelade wählen. Auch Trockenfrüchte wie Cranberrys, Aprikosen oder Feigen verleihen als Füllungen oder Toppings eine fruchtige Note.

Desensibilisierung daheim oder in der Arztpraxis

Übrigens: Mit der Allergen-Immuntherapie (AIT), auch spezifische Immuntherapie (SIT), Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung genannt, lassen sich bestimmte Allergien behandeln: etwa Heuschnupfen durch Pollen oder gegen Haustaubmilben sowie Lebensmittel wie Nüsse. Bei einer Therapie mit Spritzen wird über bis zu drei Jahre hinweg der allergieauslösende Stoff immer wieder injiziert. Daneben gibt es SIT mit Tropfen oder Tabletten zum Einnehmen durch die Patientinnen und Patienten selbst.





Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau"11A/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Korian Stiftung zeichnet Pflegedienst vielfältig. GmbH, Bremen, mit dem Award für Vielfalt und Respekt in der Pflege 2025 aus UN-Klimakonferenz in Belém: Flughäfen als Partner für Klimaschutz und Transformation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210594
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Nussallergie durch die Plätzchenzeit / In Zimtsternen, Kipferln und vielen anderen Lieblingsplätzchen sowie Schokolade stecken Nüsse. Was Allergiker tun können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippewelle: Wer sich jetzt impfen lassen sollte ...

In der vergangenen Saison haben sich viele Menschen mit Grippe angesteckt, unzählige Influenza-Impfdosen blieben ungenutzt. Wer sich jetzt impfen lassen sollte, zeigt das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau".Jedes Jahr neu angepasste Impf ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.