InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung

ID: 2210272

(IINews) - Mit zunehmenden Unwetterereignissen werden Schäden durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste häufiger - und die rechtlichen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Seit nunmehr mehr als einem Jahr gilt in Österreich eine neue Regelung der sogenannten"Baumhaftung"(§ 1319b ABGB): Ein Baumhalter haftet für Personen- oder Sachschäden nur dann noch, wenn er durch Vernachlässigung der erforderlichen Sorgfalt bei Prüfung oder Sicherung des Baumes den Schaden verursacht hat.



Hintergrund der gesetzlichenÄnderung ist der Wegfall der bisherigen Beweislastumkehr. Bis zum 30. April 2024 musste der Baumhalter nachweisen, dass er alle erforderlichen Maßnahmen getroffen hatte - andernfalls wurde bei Schadenseintritt häufig eine Haftung bejaht. Danach greift nun das neue Haftungsregime ausschließlich bei konkreten Personen- oder Sachschäden durch Bäume, nicht jedoch bei z. B. Arbeitsunfällen beim Rückschnitt oder durch herabfallendes Obst. Die neue Regelung stellt drei zentrale Kriterien in den Mittelpunkt:



Wer haftet? Haftender Baumhalter ist die Person mit Verfügungsgewalt über den Baum, in der Regel Eigentümer oder Pächter des Grundstücks.



Wann haftet der Baumhalter? Nur wenn der Baum - etwa durch Alter, Krankheit oder ungünstige Lage - eine besondere Gefahr darstellt und eine zumutbare Prüfung bzw. Sicherung unterlassen wurde.



Welche Umstände gelten als maßgeblich? Standort, Baumzustand, mögliche Maßnahmen (z. B. Sicherung, Warnhinweise), und ob es sich um eine Umgebung mit erhöhter Gefahrenlage handelt, etwa nahe Spielplätzen oder viel genutzten Wegen.



Für Grundstückseigentümer und Anrainer bedeutet dies: Wer Bäume besitzt oder verwaltet, sollte weiterhin regelmäßig deren Zustand prüfen und dokumentieren - insbesondere bei großen, alten oder exponiert stehenden Bäumen. Auch wenn die neue Rechtslage die potenziellen Haftungsrisken von Baumhaltern mindern, führt an einem umsichtigen Umgang mit"seinen"Bäumen kein Weg vorbei.







Die ist eine Fachinformation derWiener Anwaltskanzlei Schmelz Rechtsanwälte. Eine Vollversion des Artikels können Siehier abrufen. Die Kanzlei Schmelz vertritt Privatpersonen inimmobilienrechtlichen Belangen, aber auch in Fragen desFamilienrechts,ErbrechtsoderFremdenrechts.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schmelz Rechtsanwälte ist eine in Wien und Niederösterreich tätige Rechtsanwaltskanzlei.



PresseKontakt / Agentur:

Schmelz Rechtsanwälte OG
Dorian Schmelz
Währinger Straße 16
1090 Wien
office(at)rechtampunkt.at
+43 2243 32 744
https://rechtampunkt.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Exporte im September 2025: +1,4 % zum August 2025 Schlechte Chancen für den Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2025 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210272
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorian Schmelz
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 946 11 60

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmelz Rechtsanwälte OG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können ...

Donald Trump gilt als einer der umstrittensten, aber zugleich effektivsten Verhandler der modernen Politik und Wirtschaft. Seine Verhandlungstaktik basiert auf Dominanz, Inszenierung und kalkulierter Unberechenbarkeit - eine Strategie, die kurzfristi ...

Regierung formt"Mietpaket 2025"- Preiseingriffe kommen ...

Das von derösterreichischen Regierung ausgearbeitete"Mietpaket 2025"soll ein Maßnahmenbündel zur Sicherung leistbarer Mieten, zur Regulierung bisher freier Mietmärkte und zur Förderung ökologischer Sanierungen darstellen. Das Gesetz m ...

Studie erhebt bei ihren Kunden besonders beliebte Anwälte ...

Wien, 19. Oktober 2025Die Wiener Kanzlei Schmelz Rechtsanwälte OG freut sich über eine besondere Auszeichnung: Im Rahmen einer umfassenden Studie der IMWF Management- und Wirtschaftsforschung GmbH in Kooperation mit der österreichischen Tageszeitu ...

Alle Meldungen von Schmelz Rechtsanwälte OG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 20


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.