InternetIntelligenz 2.0 - Petitionen bei CDU/CSU in guten Händen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Petitionen bei CDU/CSU in guten Händen

ID: 221000

Petitionen bei CDU/CSU in guten Händen


(pressrelations) - Das Petitionsrecht funktioniert, hat sich bewährt und sichert die Einflussnahme von Bürgerinnen und Bürgern über das Mittel von Bitten und Beschwerden

Anlässlich der Debatte des Berichts des Petitionsausschusses über seine Tätigkeit im Jahr 2009 erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Petitionen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Günter Baumann MdB, und der stellvertretende Vorsitzende des Petitionsausschusses Gero Storjohann MdB:

Mit hohem Engagement haben die Abgeordneten von CDU/CSU im Petitionsausschuss auch im Jahr 2009, dem 60. Jahr seines Bestehens, eine Vielzahl von Bürgeranliegen bearbeitet. Knapp 19.000 Eingaben und Petitionen sind 2009 beim Deutschen Bundestag eingegangen, davon ca. 6.700 auf elektronischen Wege (als web-Formular, e-mail oder über www.bundestag.de). In 16 nichtöffentlichen Sitzungen wurden mehr als 17.000 Eingaben abschließend behandelt, in einer öffentlichen Sitzung wurden öffentliche Petitionen zum NPD-Verbot, zu Zwangsadoptionen, Mietrecht, Insolvenzrecht, Aufklärung über Tattoos und Piercings, Werbeanrufe sowie Geschäfte über das Internet aufgerufen. Akteneinsichten, Berichterstattergespräche, Vor-Ort-Termine wurden genutzt, um eine intensive Befassung und umfassende Sachaufklärung mit den Anliegen der Bürger zu erreichen. In komplizierten Einzelfällen konnten für die beteiligten Behörden Lösungswege aus scheinbar ausweglosen Situationen aufgezeigt werden. Ein hoher Anteil von Petitionen betrifft soziale Belange im Arbeits-, Sozial-, Miet-, Renten-, Versicherungs- und Insolvenzrecht. Das hilft uns, mögliche Lücken und eventuell mangelnde Praxistauglichkeit der von uns beschlossenen Gesetze zu erkennen und auch noch die entsprechende Korrektur auf den Weg zu bringen. Wenn einer jungen Mutter doch noch ein Zuschuss zu den Fahrtkosten zu ihrem in einer 200 km entfernten Klinik liegenden Baby verschafft werden konnte, war das allerdings nicht durch eine Gesetzeskorrektur möglich, sondern durch eine Kulanzregelung. Es werden nicht nur Anliegen der Menschen aufgenommen, sondern konkrete Verbesserungen bewirkt, wie folgendes Beispiel zeigt: Es wurde bemängelt, dass die Zahl der Lkw-Stellplätze an Bundesautobahnen zu gering sei, damit Kraftfahrer die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten einhalten könnten. In der parlamentarischen Prüfung bestätigte sich die vom Petenten dargestellt Diskrepanz zwischen benötigten und vorhandenen Lkw-Parkplätzen. Um das Defizit zu beseitigen und somit die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurde die Eingabe als Material an das Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung überwiesen. Seitdem wurden bereits 3.000 zusätzliche Parkstände für den Schwerlastverkehr gebaut, weitere 8.000 werden bis 2012 folgen. Das Beispiel demonstriert eindrücklich, wie Anliegen der Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen, dass mit Erfolg nachgebessert wird. Im Ergebnis können wir bei den bearbeiteten Petitionen auf eine Erfolgsquote von nahezu 50 Prozent "als im weiteren Sinne positiv erledigt" verweisen. Daran zeigt sich: Das Petitionsrecht funktioniert, hat sich bewährt und sichert die Einflussnahme von Bürgerinnen und Bürgern über das Mittel von Bitten und Beschwerden. Besonders freuen wir uns über das internationale Interesse am deutschen Petitionswesen. So durften wir auch im vergangenen Jahr erneut zahlreiche ausländische Delegationen in Berlin empfangen. Das in der Verfassung garantierte Recht auf Beschwerde und das in Deutschland praktizierte "Modell" im Umgang mit Petitionen wird in vielen Ländern als vorbildlich und als Ausdruck besonderer Souveränität des Parlaments betrachtet.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bull Deutschland feiert 50. Geburtstag Teilzeitstellen - Keine Rentenbremse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2010 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221000
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Petitionen bei CDU/CSU in guten Händen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 106


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.