InternetIntelligenz 2.0 - Bundesregierung muss Fehleinschätzung bei der Arzneimittelversorgung sofort korrigieren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesregierung muss Fehleinschätzung bei der Arzneimittelversorgung sofort korrigieren

ID: 220991

Bundesregierung muss Fehleinschätzung bei der Arzneimittelversorgung sofort korrigieren


(pressrelations) - - Die Mitgliederversammlung der ABDA ? Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat heute in Berlin einstimmig folgende Resolution zu den jüngsten Vorhaben der Bundesregierung im Arzneimittelbereich verabschiedet:

Die aktuellen Gesetzesvorhaben und Überlegungen der Bundesregierung gefährden die flächendeckende, wohnortnahe und sichere Arzneimittelversorgung in Deutschland durch die Apotheken mit ihren 147.000 Beschäftigten. Deshalb fordern die deutschen Apothekerinnen und Apotheker die Koalition aus CDU, CSU und FDP auf, zu einer Politik der Vernunft und Fairness zurückzukehren. Wir erwarten von der Politik das identische Maß an Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit, das mehr als 4,1 Millionen Menschen Tag für Tag, Nacht für Nacht, an 365 Tagen und Nächten pro Jahr auch von ihren Apotheken erwarten können.

Die angekündigten und aktuell diskutierten Vorhaben haben erhebliche Folgen für die Arzneimittelversorgung der Patientinnen und Patienten. Diese Politik wird die rund 21.500 Apotheken massiv belasten, Existenzrisiken aufwerfen, Arbeitsplätze gefährden, hoch qualifizierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frustrieren und Investitionen verhindern.

Umgehend sollte sich die Bundesregierung mit den seit langem vorliegenden Vorschlägen der Apothekerschaft zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Arzneimittelversorgung auseinandersetzen. Wir Apothekerinnen und Apotheker fordern die Politik auf, ihre Fehleinschätzungen der tatsächlichen Lage der Apotheken sofort zu korrigieren. Fakt ist, dass die Apotheken nicht für die mangelnde Finanzausstattung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verantwortlich sind.

Wir fordern die Bundesregierung auf, sich umgehend auf die nutzbringende Rolle der wohnortnahen Apotheke bei der sicheren, unabhängigen, frei- und heilberuflich gestalteten Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln zu besinnen. Die Apotheker erwarten von der Politik in Zukunft einen fairen und offenen Dialog auf der Basis verlässlicher Aussagen.





Die Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de.


Thomas Bellartz
Pressesprecher
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 131
Mail: pressestelle(at)abda.aponet.de
http://www.abda.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Insektenstiche: Wann Apotheker zum Arztbesuch raten Zeuge im Gorleben-Untersuchungsausschuss: Es gab eine Weisung der Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220991
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesregierung muss Fehleinschätzung bei der Arzneimittelversorgung sofort korrigieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 127


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.