Behandlungsmethoden von Erkrankungen durch DNA-Viren

(IINews) - Die Behandlungsmöglichkeiten von durch DNA-Viren übertragenen Geschlechtskrankheiten stellen ein großes Forschungsgebiet dar. Hans Schön beleuchtet in seinem Buch"Molekularvirologische Infektionsdiagnostik von DNA-Viren und deren zelltransformierende Aktivität in zervikalen intraepithelialen Neoplasien. Behandlung und Prävention Papillomavirus-assoziierter anogenitaler Läsionen", das im Oktober 2025 bei GRIN erschien, neue Behandlungsmethoden dieser Virusinfektionen.
"Molekularvirologische Infektionsdiagnostik von DNA-Viren und deren zelltransformierende Aktivität in zervikalen intraepithelialen Neoplasien"erläutert die Diagnostik und Therapie sexuell übertragbarer DNA-Viren wie HPV, EBV und HCMV im Zervixbereich. Auf Basis von sechs Studien untersucht Hans Schön die Leistungsfähigkeit moderner molekularer Verfahren im Vergleich zu klassischen Hybridisierungstechniken und bewertet innovative,nicht-invasive Therapieansätze.
Der Einfluss von Hormonen auf Viruserkrankungen
Wie zuverlässig sind aktuelle molekulare Nachweisverfahren in der Routinediagnostik? Welche Rolle spielen Virusprävalenzen und Dysplasiegrade für die Risikoabschätzung? Können hormonelle oder pflanzliche Wirkstoffe - etwa Clomifencitrat oder Grüntee-Polyphenole - HPV-Infektionen wirksam undschonend beseitigen? Diese und weitere Fragen beantwortet Hans Schön in seinem neuen Buch. Die Ergebnisse zeigen: Präzise molekulare Diagnostik, kombiniert mit gut verträglichen Therapieformen, eröffnet neue Perspektiven für eine patientenzentrierte Prävention und Behandlung zervikaler Virusinfektionen. Die Publikation"Molekularvirologische Infektionsdiagnostik von DNA-Viren und deren zelltransformierende Aktivität in zervikalen intraepithelialen Neoplasien"schlägt Brücken zwischen Labor, Klinik und moderner Präventionsmedizin.
Über den Autor
Prof. PhDr. DDr. Hans Schön, D.Phil., PhD, LL.M., ist Facharzt, Universitätsdozent für Klinische Chemie sowie Professor für Public Health, KI- und IT-Recht. Als zertifizierter Experte für KI-Kompetenz (AI-Competence Expert) und digitales Recht (Digital Legal Expert) lehrt und forscht er international zu rechtlichen, ethischen und regulatorischen Fragestellungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz - insbesondere mit Blick auf Urheberrecht, Datenschutz und zivilrechtliche Haftung. Seine interdisziplinäre Expertise an der Schnittstelle von Medizin, Technologie und Recht zeigt sich in über 100 wissenschaftlichen Publikationen, darunter mehrere Dissertationen, Monografien und Masterarbeiten.
Das Buch ist im Oktober 2025 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-389-16053-4).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1619604
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direktüber den Verlag unter presse(at)grin.com zu beziehen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm. Seit 2025 veröffentlichen wir im Rahmen unseres Selfpublishing-Services auch nicht-akademische Bücher wie Sachbücher, Ratgeber, Belletristik, Kinderbücher, Lyrik und Biografien.
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Waltherstraße 23
80337 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Datum: 06.11.2025 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209900
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:
München
Telefon: +49-(0)89-550559-0
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Behandlungsmethoden von Erkrankungen durch DNA-Viren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




