Greenpeace-Aktive demonstrieren mit Projektion in 200 Metern Höhe am Berliner Fernsehturm für besseren Klimaschutz

(ots) - Vor Beginn der Weltklimakonferenz fordern Klimaschützer:innen von Kanzler Merz:"Act Now!"
Berlin, 6. 11. 25 - Wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz (COP30) demonstrieren 14 Aktivist:innen von Greenpeace mit einer Projektion am höchsten Gebäude Deutschlands, dem Berliner Fernsehturm. Mit mehreren Projektoren verwandeln die Umweltschützer:innen die markante silberne Kugel in 200 Metern Höhe in einen brennenden Erdball. Auf den Schaft des Turms projizieren sie den Appell"Act Now!"("Jetzt handeln!"). Er richtet sich auch an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der morgen vor dem offiziellen Start der UN-Konferenz am Montag im brasilianischen Belém spricht."Deutschland und die EU fahren mit einem schwachen Klimaziel nach Brasilien", sagt Sarah Zitterbarth, Greenpeace-Klimaexpertin."Trotzdem können die EU-Staaten die Klimakonferenz zu einem Erfolg machen. Dazu gehört der Mut, sich hinter den vor zwei Jahren beschlossenen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zu stellen und den Schutz der Wälder umzusetzen. So würde Europa beweisen, dass es Verantwortung übernehmen und Hoffnungin einer sich erhitzenden Welt spenden kann."
Gestern hat der EU-Umweltrat das Klimaziel (NDC) der EU für das Jahr 2035 verabschiedet. Mit einer Bandbreite von 66,25 bis 72,5 Prozent bleiben die Emissionsminderungen deutlich zurück hinter den von der Wissenschaft geforderten 77 Prozent. Zudem hat der Rat das EU-Klimaziel für das Jahr 2040 beschlossen. Danach will die EU ihre Treibhausgase bis zum Jahr 2040 um 90 Prozent gegenüber 1990 senken. Fünf Prozentpunkte davon sollen jedoch über Klimazertifikate aus dem Ausland kompensiert werden dürfen. Beobachter:innen sehen das EU-Klimaziel dadurch deutlich geschwächt.
135.000 Menschen fordern von Kanzler Merz mehr Einsatz für Klimaschutz
Aus Protest gegen fehlende Ambitionen in der Klima- und Umweltpolitik brachte Greenpeace gestern die Namen vonüber 135.000 Menschen zum Bundeskanzleramt. Die Unterzeichnenden fordern Friedrich Merz in einer Greenpeace-Petition zu mehr Klimaschutz auf. Merz bekennt sich zwar zu den deutschen Klimazielen, bleibt jedoch Maßnahmen schuldig, wie diese sicher erreicht werden können. In der schwarz-rotenBundesregierung drehen vor allem Unions-Minister:innen wie Katherina Reiche (CDU, Wirtschaft) und Alois Rainer (CSU, Landwirtschaft) ökologische Fortschritte der Vorgängerregierung zurück. Kanzler Merz selbst spricht sich offen dafür aus, klimaschädliche Neuwagen mit Verbrennungsmotornoch über das beschlossene EU-Ausstiegsdatum von 2035 hinaus zuzulassen.
Auch beim Schutz der Wälder, einem Kernthema der COP30 im Amazonas-Regenwald, hinkt die Bundesregierung hinterher. Bisher hat sie keine Maßnahmen getroffen, um ihre Selbstverpflichtung einzuhalten, die fortschreitende Entwaldung bis 2030 zu stoppen. Sie bremst mögliche Fortschritte sogar, etwa indem sie das EU-Waldschutzgesetz (EUDR) abschwächen und sein Inkrafttreten hinauszögern will. Die EUDR soll den Verkauf von Produkten in der EU verhindern, die mit Waldzerstörung in Verbindung stehen."Der Amazonas-Regenwald steht vor einem gefährlichen Kipppunkt und Deutschlands Wälder geben inzwischen mehr CO2 ab, als sie speichern. Trotzdem sägt Kanzler Merz an Waldschutzmaßnahmen", sagt Greenpeace-Waldexperte Harald Gross."Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir gesunde Wälder. Deutschland und die EU sollten jetzt ein klares Signal senden und das EU-Waldschutzgesetz noch dieses Jahr ohne Hintertüren beschließen."Greenpeace hat in einem Waldaktionsplan (https://www.greenpeace.org/static/planet4-international-stateless/2025/06/4a3f1b85-cop30-forest-action-plan-proposal.pdf) ausgeführt, mit welchen politischen Maßnahmen der Verlust von Wäldern zu stoppen ist.
Pressekontakt:
Achtung Redaktionen: Harald Gross, Tel. 0170-1832195 oder harald.gross(at)greenpeace.org und Pressesprecherin Miryam Nadkarni, Tel. 0160-3319793, miryam.nadkarni(at)greenpeace.org. Fotos und Videos der Aktion erhalten Sie hier, sobald verfügbar: https://media.greenpeace.org/Detail/27MZIFJRVYB20. Für Fotoanfragen erreichen Sie Fotoredakteurin Eva Petschull unter 0174-1313323.
Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040/30618-340, presse(at)greenpeace.de, presseportal.greenpeace.de, www.greenpeace.de
Original-Content von: Greenpeace e.V.,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2025 - 06:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Greenpeace-Aktive demonstrieren mit Projektion in 200 Metern Höhe am Berliner Fernsehturm für besseren Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



