InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW

ID: 2209636

Kalibrierlabor bereitet sich auf zunehmende Verbreitung ultraschneller Ladesäulen vor


(IINews) - (Brackel, November 2025) Der Trend zu immer leistungsstärkeren DC-Ladesäulen im Bereich der E-Mobilität führt dazu, dass akkreditierte Kalibrierlabore die Kapazitäten ihrer Prüfmittel entsprechend anpassen müssen. Als erster nationaler Anbieter erweitert die EMH Energie-Messtechnik GmbH nun den Rahmen der Testmöglichkeiten auf Ladeleistungen, die maximal bis zu 4.000 kW erreichen können.

Abhängig von der Bauart einer DC-Ladesäule und den jeweiligen Anforderungen eines Elektrofahrzeugs, variieren die Ausgangsspannungen am Ladepunkt typischerweise im Bereich von 150 V bis 1.000 V, wobei die Ausgangsströme gängiger Anlagen während des Ladevorgangs je nach Nennleistung und Spannungsniveau zwischen 100 A und 500 A erreichen. Im Ergebnis liefert die Technologie der Gleichstrom-Schnellladung (DCFC) im Rahmen der bereits vorhandenen Infrastruktur gegenwärtig Ladeleistungen, die sich zumeist im Bereich von 50 kW bis 350 kW bewegen.

Einstellung auf veränderte Situation
Da sich mit höherer Leistung die Ladezeit verkürzt und mithin auch die Attraktivität der E-Mobilität insgesamt steigt, bereiten sich Anlagenbetreiber nun auf den verstärkten Einsatz ultraschneller DCFC-Ladesäulen vor. Konzipiert für Hochleistungsbatterien, können entsprechende Anlagen unter optimalen thermischen und elektrischen Bedingungen in der Spitze Ladeströme bis hin zu 1.500 A erreichen. Um die gesetzlichen Vorgaben zur regelmäßigen Eichung der Ladestationen weiterhin erfüllen zu können, müssen sich parallel dazu auch die akkreditierten Kalibrierlabore auf die veränderte Situation einstellen."Hier wollen wir natürlich für unsere Kunden mit dem Trend gehen oder sogar ein wenig schneller sein", so Lars Busekrus, Vertriebsleiter der EMH Energie-Messtechnik GmbH.

Reakkreditierung des EMH-Kalibrierlabors
Aktuell sind die Möglichkeiten aller akkreditierten Kalibrierlabore in Deutschland darauf beschränkt, für die Eichung von Ladesäulen vorgesehene Prüftechnik mit Ausgangsspannungen von maximal 1.000 V und Ausgangsströmen von maximal 1.000 A zu testen. Mit Blick auf die absehbare Entwicklung zunehmendhöherer Ladeleistungen baut die EMH Energie-Messtechnik GmbH daher die vorhandenen Kalibrierungs- und Messmöglichkeiten in den Bereichen DC-Leistungs- und Energiemessung aktiv weiter aus. Die Anpassung der entsprechenden DC-Prüfanlagen wird das"17025-Kalibrierlabor für elektrische Messgrößen"unter Leitung von Dr. Stanislav Karpenko in die Lage versetzen, Kalibrierungsdienstleistungen für Systeme der E-Mobilität mit einem erweiterten Akkreditierungsumfang bis zu 2.000 V DC und 2.000 A DC in Übereinstimmung mit internationalen metrologischen Standards anzubieten. Die für das EMH-Kalibrierlabor bestehende DAkkS-Akkreditierung für DC-Leistungs-/Energiemessungen bis 600kW/ kWh soll den erweiterten Möglichkeiten entsprechend im Rahmen einer DAkkS-Reakkreditierung auf 4.000 kW/kWh angepasst werden.





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EMH feiert dieses Jahr 40. Geburtstag!

Die 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Prüftechnik für die Energiemesstechnik. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und produziert Präzisionsmess- und -Prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungstransformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individuallösungen in Form von Sonderanfertigungen. Die Produkte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Verteilernetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung von Standards für elektrische Messgrößen. Die Kalibrier- und Messmöglichkeiten der EMH sind in der offiziellen Datenbank der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) deklariert: für Niederfrequenzmessgrößen bis 92 ppm und für Gleichstrommessgrößen bis 230 ppm.



Leseranfragen:

Gustav-Leo-Straße 15, 20249 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einem Klick zur Klimabilanz Kingman Minerals bereitet sich angesichts der rekordhohen Goldpreise auf Bohrungen auf seinem hochgradigen Projekt Mohave vor
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.11.2025 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209636
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Schöber
Stadt:

Brackel


Telefon: 040/46777010

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EMH erweitert Kalibrierrahmen für DCFC-Systeme auf bis zu 4.000 kW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMH Energie-Messtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prüf- und Messtechnik mit soliden Zukunfts-Reserven ...

(Brackel, Oktober 2025) Eichrechtskonforme Prüfsysteme für das gesamte Spektrum der E-Mobilität und effiziente Lösungen zur Digitalisierung von Niederspannungsnetzen: Auf den metering days 2025 (28. und 29.Oktober im Kongresszentrum Fulda) präse ...

Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit ...

(Brackel, August 2025) Seit mittlerweile einem halben Jahrhundert in Betrieb, ist das Wasserkraftwerk Cahora Bassa ein zuverlässiger Eckpfeiler der überregionalen Stromversorgung im südöstlichen Afrika. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerks ...

DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte ...

(Brackel, Juni 2025) Während der Leitungsbau für die Übertragung von Gleichstrom auf der Hochspannungsebene zunehmend vorangetrieben wird, steht die Entwicklung geeigneter Zählerprüfkonzepte für die neuen Netze erst am Anfang. Über die Bereits ...

Alle Meldungen von EMH Energie-Messtechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.