InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start der neuen Staffel des Podcasts: Unglaublich krank - Patienten ohne Diagnose

ID: 2209576

(ots) - Am 5. November 2025 startet die neue Staffel des Podcasts"Unglaublich krank - Patienten ohne Diagnose". Das erfolgreiche Audio-Format ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar und erzählt in zehn spannenden Episoden erneut bewegende Schicksale von Menschen mit seltenen Erkrankungen und den herausfordernden Weg bis zur richtigen Diagnose.

In Deutschland gelten Erkrankungen als selten, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind.[1] Doch bei rund 8.000 bekannten Seltenen Erkrankungen (SE) ist die Gesamtzahl der Betroffenen überraschend hoch.[2] Viele von ihnen erleben eine jahrelange Odyssee durch Arztpraxen, oft begleitet von Fehldiagnosen und Unsicherheit.[3]

Diese Menschen stehen im Mittelpunkt der neuen Staffel. Mit einer Mischung aus Empathie, Fachwissen und unterhaltsamer Erzählweise gehen die Hosts Esther Schweins, Schauspielerin und Regisseurin, sowie Professor Dr. Martin Mücke, Allgemeinmediziner und Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik Aachen, den rätselhaften Krankheitsbildern auf den Grund. Professor Dr. Martin Mücke ist zudem Vorstandsmitglied der Deutschen Zentren für Seltene Erkrankungen und führt eine eigene hausärztliche Praxis.

Hören Sie noch heute rein: https://unglaublich-krank.podigee.io/

Der Podcast ist auf allen gängigen Podcast Plattformen verfügbar.

Der Podcast ist eine Produktion von DvR Creative Consulting in Zusammenarbeit mit Takeda.

Die geschilderten Fälle basieren auf realen Krankenakten, wurden jedoch zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der Patientinnen und Patienten sowie aus Gründen der ärztlichen Schweigepflicht anonymisiert und dramaturgisch aufbereitet. Die Inhalte des Podcast ersetzen keine medizinische Beratung. Wer Symptomebei sich oder anderen erkennt oder gesundheitliche Beschwerden hat, sollte sich umgehend an eine Ärztin, einen Arzt oder - in akuten Fällen - an die Notaufnahme eines Krankenhauses wenden.





Anlaufstellen für Betroffene und Interessierte:


- Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland: Informationen im Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen: https://www.se-atlas.de/map/zse
- ACHSE e.V. - Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen: Beratung und Selbsthilfegruppen für Betroffene: https://www.achse-online.de/de/was_tut_ACHSE/unterstuetzen.php
- Weitere Informationen zu Takedas Engagement im Bereich der Seltenen Erkrankungen: https://www.was-ist-selten.de/

Über Takeda

Takeda will die Gesundheit von Menschen verbessern und der Welt eine schönere Zukunft ermöglichen. Unser Ziel ist es, in unseren therapeutischen und unternehmerischen Kernbereichen lebensverändernde Therapien zu erforschen und bereitzustellen - dazu gehören Gastroenterologische und entzündliche Erkrankungen, Seltene Erkrankungen, Plasmabasierte Therapien,Onkologie, Neurowissenschaften und Impfstoffe. Im Rahmen von Partnerschaften wollen wir die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten verbessern und mit unserer dynamischen und vielfältigen Pipeline neue Behandlungsmöglichkeiten schaffen. Als führendes wertebasiertes, forschungsorientiertes, biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Japan lassen wir uns dabei von unserem Engagement für Patientinnen und Patienten, unseren Mitarbeitenden und der Umwelt leiten. Diese Motivation und die Werte, die Takeda seit mehr als zwei Jahrhunderten ausmachen, spornen Teams in rund 80 Ländern und Regionen an. Weitere Informationen unter: www.takeda.de

EXA/DE/RDG/0515

[1] Bundesgesundheitsministerium, Seltene Erkrankungen. Online (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/seltene-erkrankungen.html). Zugriff am 30.09.2025

[2] Aichinger, H. et al. Die gesundheitliche Situation von Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland. BMG. 2023. Online (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Abschlussberichte/seltene_erkrankungen_bf.pdf). Zugriff am 30.09.2025

[3] EURORDIS Rare Diseases Europe. Online (https://www.eurordis.org/de/unsere-prioritaeten/fruehzeitigere-schnellere-und-genauere-diagnose/). Zugriff am 30.09.2025

Pressekontakt:

Takeda Pharma Vertrieb GmbH&Co. KG
Corporate Communications
Monika Zureck
pr(at)takeda.com


Original-Content von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH&Co. KG,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung Breites Bündnis ausüber 840 Institutionen, Verbänden und Wirtschaft setzt sich gegen Verbot von Ethanol in Alltagsprodukten ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2025 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209576
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start der neuen Staffel des Podcasts: Unglaublich krank - Patienten ohne Diagnose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Takeda Pharma Vertrieb GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Takeda Pharma Vertrieb GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 16


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.