InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Optimale Artikelgestaltung und Werkzeugtechnologie für wirtschaftlich erfolgreiche Spritzgießteile

ID: 2209304

Neues Bildungsangebot verbindet Konstruktion und Werkzeugtechnik für maximalen Produkterfolg im Spritzguss


(PresseBox) - Der wirtschaftliche Erfolg eines Kunststoffprodukts hängt maßgeblich von der abgestimmten Gestaltung von Artikel und Werkzeug ab. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet einen neuen Kurs an, der zeigt, wie Artikel- und Werkzeuggestaltung von Anfang an optimal aufeinander abgestimmt werden – für mehr Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Spritzgießfertigung.

Artikelgestaltung: Funktion trifft Wirtschaftlichkeit

Die Artikelgestaltung legt die funktionalen,ästhetischen und technischen Eigenschaften eines Bauteils fest. Dabei sind Materialwahl, Wandstärken, Fließweglängen, Steifigkeit und Belastungsszenarien entscheidende Parameter. Fehler in der Gestaltung führen häufig zu Qualitätsmängeln, mangelnder Funktionalität, erhöhtem Ausschuss oder sogar zum Versagen des Produkts.

Werkzeugtechnologie als Erfolgsfaktor

Auch die Werkzeugtechnologie spielt eine zentrale Rolle. Sie bestimmt nicht nur die Formgebung, sondern beeinflusst die Prozessstabilität, Produktqualität und Wirtschaftlichkeit maßgeblich. Aspekte wie die Positionierung des Anspritzpunkts, die Auslegung der richtigen Werkzeugtemperierung oder die Einhaltung der geforderten Toleranzen und der geplanten Zykluszeit beeinflussen maßgeblich die Effizienz der Fertigung und die Werkzeugkosten. Eine präzise Abstimmung zwischen Artikel und Werkzeug ist daher unerlässlich für eine stabile und effiziente Serienfertigung.

Neues Kursangebot am SKZ

In drei Tagen vermittelt das Kunststoff-Zentrum SKZ praxisnah die wichtigsten Konstruktionsrichtlinien für Spritzgussteile und deren Auswirkungen auf die Werkzeugauslegung. Der Kurs richtet sich an Konstrukteure, Prozessverantwortliche und Entscheider, die den gesamten Entwicklungsprozess – vom Bauteil bis zum fertigen Spritzgießwerkzeug – verstehen und optimieren möchten. Die Präsenzschulung findet erstmals vom 2. bis 4. Dezember 2025 am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg statt. Weitere Termine folgen 2026 am Hauptsitz in Würzburg sowie an den SKZ-Standorten in Horb am Neckar, Halle (Saale) und Peine.





„Die Potenziale durch eine durchdachte Projektierung eines Bauteils und Werkzeugkonzepts werden oft noch unterschätzt. Hierbei können jedoch enorme Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen erzielt werden“, erklärt Robert Held, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen und Additive Fertigung am SKZ. „Die steigenden Anforderungen an eine optimale Artikel- und Werkzeuggestaltung waren für uns Anlass, einen neuen Kurs zu entwickeln, in dem beide Fachgebiete vereint werden.“

„Gerade im Spritzgießen, wo in der Regel sehr hohe Stückzahlen gefertigt werden, können bereits kleine Optimierungen große wirtschaftliche Effekte erzielen. Wissen amortisiert sich hier besonders schnell“, ergänzt Alexander Hefner, stellvertretender Leiter Vertrieb Bildung und Forschung am SKZ.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt die berufsbegleitenden Master-Fernstudiengänge der Graduate School Rhein-Neckar entdecken! Jetzt die berufsbegleitenden Master-Fernstudiengänge der Graduate School Rhein-Neckar entdecken!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2025 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209304
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert HeldPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-182+49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Optimale Artikelgestaltung und Werkzeugtechnologie für wirtschaftlich erfolgreiche Spritzgießteile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ-Ausbildung im Interview ...

Das Kunststoff-Zentrum SKZ gilt in der Industrie als führende Anlaufstelle für alle Themen rund um Prüfung, Forschung, Zertifizierung und Weiterbildung im Bereich der Kunststofftechnologie. Das Würzburger Institut engagiert sich zudem in der akad ...

Mit einem Klick zur Klimabilanz ...

Entscheidungen mit Weitblick: Das neue SuLiCo-Tool machtökologische Zielkonflikte frühzeitig sichtbar und unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Innovationen bereits in der Design- und Entwicklungsphase zu bewerten.Nachüber drei Jahren intens ...

Alle Meldungen von SKZ - Das Kunststoff-Zentrum



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 109


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.