Tanken im Oktober geringfügig teurer als im September / ADAC: Spritprise wegen gesunkener Rohölnotierungen etwas zu hoch

(ots) - Die Kraftstoffpreise waren im abgelaufenen Monat geringfügig höher als im September, obwohl der Rohölpreis als wesentlicher Faktor im Schnitt deutlich niedriger lag als im Vormonat. Ganz anders als noch im September notierte das Barrel Brent zumeist unterhalb von 65 US-Dollar. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise im Oktober. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,672 Euro, im September war der Kraftstoff noch 0,6 Cent preiswerter. Der Dieselpreis lag im Oktober bei 1,589 Euro, im Vormonat war er immerhin 0,2 Cent günstiger.
Günstigster Tag zum Tanken war für beide Sorten der 20. Oktober. Für einen Liter Super E10 musste man an diesem Tag 1,654 Euro bezahlen, für einen Liter Diesel 1,555 Euro. Am teuersten war Super E10 am 26.10. mit einem durchschnittlichen Tagespreis von 1,696 Euro. Für Diesel mussten die Autofahrerinnen und Autofahrer am 31.10. mit 1,615 Euro im Schnitt am meisten bezahlen.
Aus Sicht des ADAC waren die Kraftstoffpreise im Oktober gemessen an den zuletzt spürbar gesunkenen Rohölnotierungen etwas zu hoch. Dies gilt besonders für Diesel, der im Schnitt nur 8,3 Cent günstiger war als Super E10, obwohl der Kraftstoff um etwa 20 Cent je Liter niedriger besteuert wird. Gleichzeitig war jedoch der Euro im Vergleich zum US-Dollar im Oktober mit einem Kurs von 1,16 US-Dollar schwächer als im September, als ein Euro noch 1,17 US-Dollar und mehr wert war. Je schwächer der Euro im Verhältnis zum US-Dollar notiert, umso teurer werden Rohölimporte, da diese in US-Dollar bezahlt werden. Dies wiederum macht indirekt auch Tanken etwas teurer. Der deutlich gesunkene Ölpreis wird dadurch aber nicht aufgewogen.
Autofahrer sollten nach Empfehlung des ADAC abends zur Tankstelle fahren, weil dann die Spritpreise im Schnitt rund 13 Cent je Liter niedriger sind als morgens. Eine praktische Hilfe bei der Suche nach günstigen Tankstellen bietet die Spritpreis-App"ADAC Drive": Hier lassen sich rund um die Uhr die aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen und vergleichen. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell(at)adac.de
Original-Content von: ADAC,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2025 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209031
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
München
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tanken im Oktober geringfügig teurer als im September / ADAC: Spritprise wegen gesunkener Rohölnotierungen etwas zu hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




