InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

InfectoPharm unterstützt zum achten Mal die Auszeichnung"Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen"vom BVKJ

ID: 2208892

Förderung derÄrztinnen Dr. Judith Lindert und Dr. Zaitun Bokhary für ein Neugeborenen-Projekt in Tansania


(IINews) - Heppenheim, 31. Oktober 2025 - Mit dem jährlichen Förderpreis"Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen"würdigt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt:innen e.V. (BVKJ) den humanitären und nachhaltigen Einsatz von Medizinern im Ausland. Dieses Jahr wurden die Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Judith Lindert (42) aus Rostock sowie Dr. Zaitun Bokhary (52), Kinderchirurgin aus Tansania,gemeinsam ausgezeichnet. Das von derInfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbHgestiftete Fördergeld in Höhe von 5.000 Euro wird zur Weiterführung des Projekts"TINY Tanzania"für Neugeborene mit Bauchwanddefekten verwendet. Es wurde bereits ausgezahlt, um die akut gefährdete Finanzierung des Projekts zu sichern. Die feierliche Ehrung wird am 8. Mai 2026 im Rahmen derBVKJ-Medienpreisverleihung in Berlin stattfinden.



Gastroschisis ist eine angeborene Fehlbildung, bei der Magen- oder Darmteile durch eineÖffnung in der Bauchwand nach außen treten. In den Regionen südlich der Sahara betrifft sie eine von 2.500 Geburten."Nahezu alle Neugeborenen mit Gastroschisis sterben unbehandelt an Infektionen", fasst Dr. med. Stefan Renz vom BVKJ zusammen."Silo Bags sind vorgeformte Silikonbeutel, die eine Zurückverlegung der herausgetretenen Organe ohne operativen Eingri ermöglichen. Diese Behandlung ist von besonderer pädiatrischer Relevanz, da sie auch in ressourcenarmen Umgebungen durchführbar ist."



BessereÜberlebenschancen in den Zentren

Bereits seit 2021 arbeitet das"TINY Tanzania"-Team unter der gemeinsamen Leitung von Dr. Judith Lindert, Dr. Zaitun Bokhary und Dr. Godfrey Sama Philippo daran, die Behandlung mit Silo Bags für Neugeborene mit Gastroschisis in Tansania zu etablieren. Ihr Ziel ist, diese Behandlung weiter zu gewährleisten, landesweit zu dezentralisieren und langfristig in die nationale Gesundheitsstrategie einzubetten.







Das Projekt, das seit 2022 teilweise durch die Else-Kröner-Fresenius Stiftung finanziert wurde, erzielte beeindruckende Erfolge: Mehr als die Hälfte der Neugeborenen konnte in den teilnehmenden Einrichtungen mit der Silo-Bag-Methode gerettet werden. Durch umfassende Schulungen wurden mittlerweile über 500 Gesundheitsmitarbeitende in neun Regionen Tansanias in der Behandlung von Neugeborenen mit Gastroschisis ausgebildet.



"Es besteht weiterhin eine große Diskrepanz zwischen dem Überleben fast aller Neugeborenen mit Gastroschisis in Deutschland und der vor Einführung der Versorgung mit Silo Bags annähernd hundertprozentigen Mortalität ohne unser Projekt", erklärt Dr. Lindert."Mit unserem partnerschaftlichen Ansatz konnten wir bereits viele Leben retten, doch es bleibt noch viel zu tun."



Finanzielle Förderung von InfectoPharm

Die Finanzierung des Programms lief im April 2025 aus. Das auf Kinderarzneimittel spezialisierte Familienunternehmen InfectoPharm unterstützt den Förderpreis und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fortsetzung der lebensrettenden Arbeit beider Ärztinnen. Weitere finanzielle Zuwendung wird dringend benötigt, um die Versorgung der Kinder auch während der Beantragung neuer Fördermittel aufrechtzuerhalten.



Weitere Informationen



BVKJ-Medienpreisverleihung 2026

Freitag, 8. Mai 2026, 19:00 Uhr

OCTOGON BERLIN

Leipziger Platz 14

10117 Berlin



Projekt"Improving care and survival of newborns with surgical conditions in Tanzania (TINY Tanzania): a focus on gastroschisis"



Philipo GS, Bokhary ZM, Kapapa M, Bayyo NL, Nyamuryekung'e MK, Salim M, Mboma L, Massenga A, Michael L, Mashara M, Mgaya BE, Mwita R, Desta A, Lodhia J, Gwahela NL, Sindani SM, Sudai FM, Lindert J. Improving care and survival of newborns with surgical conditions in Tanzania (TINY Tanzania): a focus on gastroschisis. Pediatr Surg Int. 2024. 40(1):250.



Weblink



Projektdarstellung auf Instagram


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TINY Tanzania
Das Projekt"Improving care and survival of newborns with surgical conditions in Tanzania" (TINY Tanzania) fokussiert sich auf die Verbesserung der Behandlung von Neugeborenen mit Gastroschisis. Durch die Einführung standardisierter nicht-operativer Behandlungsmethoden, umfassende Schulungen für medizinisches Personal und regelmäßige Fallbesprechungen konnten dieÜberlebensraten signifikant gesteigert werden.

Über den Förderpreis"Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen"
Mit dem jährlichen Förderpreis würdigt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt:innen e.V. (BVKJ) den humanitären und nachhaltigen Einsatz von Mediziner:innen im Ausland. InfectoPharm unterstützt diese Auszeichnung bereits zum achten Mal.

Über InfectoPharm
Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und Weiterentwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten spezialisiert. Seit 1988 profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuellüber 140 Präparate mit zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, HNO-Heilkunde, Infektiologie und Dermatologie. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen inÖsterreich, Italien, Frankreich und Großbritannien sowie die deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH, Sonormed GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 450 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz vonüber 300 Mio. Euro, bei einem durchschnittlichen Wachstumüber 10 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm Auszeichnungen aus derÄrzteschaft, wie die"Goldene Tablette" oder als"Krisensicherster Arbeitgeber" und"Krisensicherstes Unternehmen" von Creditreform.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
infectopharm(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn der Betrieb keinen Erben hat: Wie die Nachfolgekrise den Mittelstand bedroht Medizinisch unterstützt abnehmen / Wenn Ernährungsumstellung und mehr Bewegung nicht ausreichen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2025 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208892
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maike Petersen
Stadt:

Heppenheim


Telefon: 06252 95-7000

Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"InfectoPharm unterstützt zum achten Mal die Auszeichnung"Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen"vom BVKJ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Salbutamol-Engpass - InfectoPharm stärkt die Versorgung ...

Heppenheim, 29. Oktober 2025 - Mit der kalten Jahreszeit steigt regelmäßig der Bedarf an Atemwegstherapeutika. Damit rückt aktuell die Frage nach deren Lieferfähigkeit in den Fokus. Eine seit über zwei Jahren instabile Versorgungslage besteht be ...

Arzneimittel für Rumänien ...

Heppenheim/Kaufbeuren, 16. Oktober 2025 - Der hessische ArzneimittelherstellerInfectoPharmhat eine umfassende Medikamentenlieferung an die deutsche Hilfsorganisationhumedica e. V.übergeben. Die Arzneimittel im Wert von 250.000 Euro* sind für die ge ...

Alle Meldungen von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.