InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die SPD ist eine Partei ohne Perspektive / Leitartikel zur Lage der Sozialdemokratie

ID: 2208756

(ots) - Ist die SPD nur noch Ramsch? Hört man den Mitgliedern zu, sind die Schuldigen dafür schnell ausgemacht - das Personal an der Spitze. Der größte Unmut trifft zweifellos Lars Klingbeil, doch auch Bärbel Bas kommt nicht gut weg. Erstes Problem: Überforderung durch Ämterhäufung. Zweites Problem: Fehlendes Charisma. Drittes Problem: Klingbeil und Bas scheinen dicht zu machen, statt Beratung und Unterstützung zu suchen. So fehlt den Sozialdemokrat:innen auch insgesamt die Neugier, sich für Impulse aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur zu öffnen."Zukunft braucht Herkunft", sagt der Philosoph Odo Marquard. Herkunft hat die SPD en masse. Aber Zukunft?

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Warum Handwerker in Ungarn plötzlich so teuer sind Serap Güler (CDU): Müssen humanitäre Hilfe wieder aufstocken, um weitere Flüchtlingswellen zu verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2025 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208756
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die SPD ist eine Partei ohne Perspektive / Leitartikel zur Lage der Sozialdemokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wette auf die Zukunft ...

Dasüberraschende Wahlergebnis in Argentinien muss man als eine Wette auf die Zukunft lesen. Die Menschen in dem südamerikanischen Krisenstaat setzen darauf, dass die von der rechtspopulistischen, neoliberalen Regierung versprochenen Verbesserungen ...

Bei Sanktionen vereint ...

Wieder einmal haben die Verantwortlichen der EU eine Chance vertan, beim Gipfel ein deutlicheres Signal in Richtung Kreml zu senden. Zwar haben sie das 19. Sanktionspaket verabschiedet. Doch vertagt haben sie denüberfälligen Beschluss, Teile des ei ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.