InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision

ID: 2208356

Die Härterei von Nagel Technologies in Nürtingen bei Stuttgart bietet präzises Carbonitrieren und Wärmebehandlung für Einzelteile, Kleinserien und Serienbauteile


(PresseBox) - Mit modernster Anlagentechnik und jahrzehntelanger Erfahrung in der Metallbearbeitung steht Nagel für kontrollierte, verschleißfeste Randschichten bei minimalem Verzug. Ob Lohnhärten, Carbonitrieren oder Vergüten – die Härterei in der Region Stuttgart kombiniert höchste Maßhaltigkeit mit wirtschaftlicher Fertigung und nachhaltigen Prozessen.

„Bei einem Kunden stiegen die Aufträge stark an“, berichtet Patrick Gölz, Meister der Härterei. „Das hatte zur Folge, dass unsere bisherige, 43 Jahre alte Anlage rund um die Uhr im Einsatz war, bis sie schließlich an ihre Grenzen kam.“ Die Entscheidung für eineumfassende Modernisierung war daher konsequent. Neben einem neuen Ofen wurden Gasversorgung, Kühlsystem und Halleninfrastruktur vollständig auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Das Ergebnis ist eine leistungsfähige, automatisierte Anlage, die präzise, wirtschaftlich und nachhaltig arbeitet – ideal für die Einzel- und Kleinserienfertigung, aber auch für größere Losgrößen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Carbonitrieren, einem thermochemischen Verfahren zur kontrollierten Bildung verschleißfester Randschichten mit minimalem Verzug. Dabei diffundieren Kohlenstoff und Stickstoff bei Temperaturen von 780 bis 900 °C in die Randzone des Werkstücks. Trotz seines Namens zählt das Verfahren zu den Einsatzhärteverfahren und erreicht Einsatzhärtetiefen (CHD, Eht) bis 0,8 Millimeter. Die vergleichsweise niedrigen Temperaturen und die anschließende Warmbadabschreckung minimieren Spannungen und Maßänderungen, während Härte und Verschleißbeständigkeit deutlich steigen. „Am häufigsten werden bei uns Einhärtetiefen von 0,1 bis 0,3 Millimetern angefragt“, erklärt Gölz. „In diesem Bereich lassen sich besonders kurze Behandlungszeiten erzielen – mit hervorragendem Maß- und Formänderungsverhalten.“ Das Verfahren eignet sichinsbesondere für Bauteile, die bei hoher Belastung und Dauerbeanspruchung formstabil bleiben müssen. Typische Anwendungen sind Kolben, Zahnräder, Wellen und Hebel.





Das Carbonitrieren bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem klassischen Einsatzhärten. Die Randzone weist eine höhere Härte und eine verschleißfestere Oberfläche auf, das Verschleißverhalten der Randschicht verbessert sich deutlich. Zudem lassen sich auch kohlenstoffarme, niedrig legierte Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,25 Prozent – etwa Baustähle oder Automatenstähle – wirtschaftlich behandeln. Mit präzise steuerbaren Prozessen, einer modernen Anlagentechnik und hoher Fertigungsflexibilität ist die Härterei in der Nähe von Nagel ein verlässlicher Partner für anspruchsvolle Wärmebehandlungen – vom Einzelteil bis zur Serie, immer mit Fokus auf Qualität, Maßhaltigkeit und Nachhaltigkeit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert Unsere Heizelemente–Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2025 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürtingen



Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nagel Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nagel Technologies GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 125


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.