InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Vogelgrippe-Saison startet: Möglichkeiten der Impfung nutzen!

ID: 2208120

(ots) - Der BfT ruft dazu auf, die Seuchenbekämpfungsstrategie zu überdenken und die Türen für eine Impfung gegen die Vogelgrippe zu öffnen.

Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) fordert bereits seit einiger Zeit, Impfungen vermehrt in die Seuchenbekämpfung einzubeziehen und der präventiven Impfung einen höheren Stellenwert einzuräumen. Die massiven Ausbrüche der Vogelgrippe bereits zu Beginn der Wintersaison zeigen einmal mehr,dass angesichts der breiten Verbreitung des Virus in der Wildvogelpopulation ein Umdenken erforderlich ist.

In Frankreich bestehen bereits seit einiger Zeit gute Erfahrungen mit der Impfung von Enten, die Niederlande haben in einem Pilotversuch Impfungen bei Legehennen getestet. Italien hat die Impfung im Rahmen von Feldversuchen bei Puten eingesetzt. Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen wie der Afrikanischen Schweinepest liegen für Impfungen gegen die Vogelgrippe entsprechende Konzepte und praxisreife Impfstoffe vor. Positive Signale aus Handel und Politik sind erforderlich, um die Entwicklung und Zulassung der Impfstoffe weiter voranzutreiben. Verbindliche Entscheidungen über die Genehmigung einer Impfung und benötigte Mengen sind Voraussetzung, um ausreichend Impfstoffe bereitstellen zu können.

Die Anforderungen für das Monitoring auf Einträge des Feldvirus laut EU-Recht müssen weiterentwickelt und auf ein praktikables Maß reduziert werden. Auch hier schaffen neue Testverfahren neue Optionen. Handelsbarrieren müssen überwunden werden.

Auch wenn insbesondere in geschlossenen Haltungssystemen durch hohe Biosicherheitsmaßnahmen Einschleppungen weitgehend verhindert werden können, zeichnet sich ab, dass dies keinen ausreichenden Schutz für alle Betriebe darstellt.

"Besonders gefährdet sind Freilandhaltungen und Wassergeflügel", so Dr. Sabine Schüller, Geschäftsführerin des BfT,"vor allem in Regionen mit starkem Vogelzug. Auch Putenbetriebe haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Den Betrieben sollte die Impfung als ergänzende Option zu Biosicherheitsmaßnahmen ermöglicht werden."





"Durch den Einsatz der Impfung kann vielfaches Tierleid verhindert, erhebliche Kosten für Tötung und Beseitigung eingespart und die Versorgung mit Eiern und Geflügelfleisch gesichert werden", so Schüller. Nicht zuletzt sei die vorbeugende Impfung statt der Tötung von Tieren auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen:

Blickpunkt 100, Seite 3 und 5 (https://www.bft-online.de/fileadmin/bft/publikationen/Blickpunkt/Blickpunkt_100/8Seiter_Blickpunkt_100_Doppelseiten_final_20221006.pdf)

https://ots.de/k42lin

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung) honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen:

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft(at)bft-online.de, www.bft-online.de


Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Suchtforscher appelliert an Minister und Bundesdrogenbeauftragten: Schützen Sie unsere Kinder vor Nikotinpouches! / Professor für Suchtforschung ruft mit Brandbrief zu wirksamem Jugendschutz auf Burnout-Anstieg im Job: Warum immer mehr Deutsche ausbrennen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2025 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208120
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Vogelgrippe-Saison startet: Möglichkeiten der Impfung nutzen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flohstiche können bei Katzen Allergien auslösen ...

Flöhe können Katzen krank machen, indem sie mit ihrem Stich und über das anschließende Blutsaugen Krankheitserreger übertragen. Rund acht Prozent aller Katzen reagieren zudem allergisch auf Flohstiche und entwickeln eine Flohallergie-Dermatitis ...

Alle Meldungen von Bundesverband für Tiergesundheit e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.