InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IMA Schelling: Maßgeschneiderte Lösungen für echten Mehrwert

ID: 2207931

Wie viel Automatisierung braucht die Plattenindustrie?


(PresseBox) - Automatisierung ist in der Plattenindustrie und für Veredler längst kein Fremdwort mehr. Doch wie viel davon ist wirklich sinnvoll? Die Experten der Business Units Board und Consulting bei IMA Schelling helfen dabei, diese Frage individuell zu beantworten. Mit ihrer tiefgreifenden Expertise, den unternehmenseigenen Technologien und einem starken Partnernetzwerk entwickeln und realisieren sie ganzheitliche Automatisierungskonzepte. Der Vorteil für Kunden: Alles kommt aus einer Hand, maßgeschneidert für die spezifischen Bedürfnisse jedes Anwenders. So wird die Automatisierung nicht zum Selbstzweck, sondern zu einem echten Mehrwert für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Anlagen in der Plattenindustrie müssen aus wirtschaftlicher Sicht möglichst ohne Stillstandszeiten laufen. Und auch die Anforderungen in der Fertigung steigen stetig: Mehr Komplexität, wachsende Variantenvielfalt, kürzere Lieferfristen und strengere Sicherheitsauflagen. Gleichzeitig fehlt es in der Branche an Fachkräften. Die entscheidende Frage ist daher nicht, ob man automatisiert, sondern wie viel.

Während die primäre Plattenfertigung bereits weitgehend vollautomatisiert ist, bietet die Endfertigung in vielen Plattenwerken noch erhebliches Potenzial für weitere Automatisierung. „Automatisierung minimiert Risiken für Beschäftigte, reduziert Beschädigungen am Material und stärkt darüber hinaus die Wettbewerbsfähigkeit“, fasst Stefan Hinterholzer, Leiter der Business Unit Board bei IMA Schelling zusammen.

Der richtige Automatisierungsgrad ist individuell

Wie viel Automatisierung sinnvoll ist, hängt stark von der individuellen Situation des Unternehmens ab. Faktoren wie Nutzungsintensität einer Anlage, die Häufigkeit an Arbeitszyklen bestimmter Fertigungsprozesse oder die Handhabbarkeit der Produkte spielen eine entscheidende Rolle. Auch sicherheitsrelevante Arbeitsschritte sind klare Kandidaten für eine Automatisierung.

Wer eine Automatisierung basierend auf dem erwarteten wirtschaftlichen Nutzen in Betracht zieht, benötigt eine validierte Entscheidungsgrundlage in Form einer analytischen Datenlage. Erfassung und Evaluieren der Wertschöpfungsprozesse führen so zu wirtschaftlich bewertbaren Lösungsansätzen – immer mit Blick auf den Return on Investment. Klar ist jedoch: In der Plattenindustrie rechnet sich Automatisierung in aller Regel über viele Jahre, da Anlagen hier besonders langlebig ausgelegt sind. Und – die Investitionshöhe der von IMA Schelling angebotenen Automatisierungskomponenten ist imVerhältnis der Hauptanlage eher gering anzusetzen.





Von der Analyse bis zur Anlage: IMA Schellings umfassendes Leistungspaket

IMA Schelling hat Automatisierungslösungen für die Plattenindustrie in zwei Business Units verankert. Das IMA Schelling Consulting betrachtet die strategische Perspektive für das Unternehmen. Dort werden die gesamten wertschöpfenden Prozesse von der Auftragsannahme über Produktions- und Fertigungsflüsse bis zum Versand analysiert. Ziel ist es, Szenarien zu entwickeln, Konzeptionen auszuarbeiten und zu diskutieren. „Wir nehmen eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens vor“, erläutert Georg Schlautmann, Senior Consultant bei IMA Schelling."Unser Team berät herstellerunabhängig und liefert alle Fakten, die für eine fundierte Entscheidung erforderlich sind – von konkreten Kennzahlen, Kapazitätsanalysen bis zu realistischen Kostenschätzungen."

IMA Schelling Boardübernimmt nachfolgend die Detailarbeit und Realisierung. Erfahrene Experten konkretisieren die Planung, erstellen Lastenhefte, verhandeln Angebote und übernehmen die komplexe Projektsteuerung bis zur Installation der fertigen Anlage und darüber hinaus. Dabei stammen rund 70 bis 80 % der eingesetzten Technologien aus dem eigenen Portfolio, ergänzt durch Maschinen und Anlagen von spezialisierten Partnern.

Automatisierung: Eine strategische Entscheidung

Die Frage,"Wie viel Automatisierung brauche ich?", ist so individuell wie die Unternehmen selbst und lässt keinen pauschalen Rückschluss zu. Sie ist jedoch strategisch entscheidend für die Zukunftsfähigkeit jedes Plattenherstellers und Veredlers. IMA Schelling berät und begleitet Unternehmen – national wie international – auf diesem Weg: von der ersten Idee bis zum laufendenBetrieb der Anlage. Dabei setzt der Anlagenbauer auf herstellerneutrale Beratung, den Einsatz der eigenen Technologie, umfassende Umsetzungskompetenz sowie ein großes Partnernetzwerk.

IMA Schelling– für jede Idee die perfekte Lösung

Die IMA Schelling Group entwickelt, konzipiert und produziert Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Internationale Möbelhersteller zählen ebenso zu den Kunden wie Flugzeughersteller oder anspruchsvolle Tischlerei-Familienbetriebe. Auf Basis seiner über 100-jährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen innovative Bearbeitungslösungen fürmodernste vernetzte Produktionen, zugeschnitten auf individuelle Kundenansprüche – bis hin zu vollautomatisierten Losgröße-1-Anlagen.

In vier Business Units entwickelt der Anlagenbauer intelligente High-End-Lösungen: Board, Woodworking, Precision und Consulting. Kunden können auf eine umfassende Expertise zählen – bei Zuschnitt-, Bohr-, Kantenbearbeitungs- oder Materiallogistiklösungen im Holzsektor oder bei Aufteil- und Handling-Lösungen im Bereich Metalle, Kunst- und Baustoffe. Individuelle Strategien für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Consulting, Software- und Digitalisierungsprodukte runden das Portfolio ab.

IMA Schelling verfügt über ein globales Netzwerk von 19 Niederlassungen und 70 Vertriebspartnern und betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich und Polen. 2024 erwirtschaftete der Anlagenbauer mit weltweit 1.960 Mitarbeitenden einen Gesamtumsatz von 395 Millionen Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IMA Schelling–für jede Idee die perfekte Lösung
Die IMA Schelling Group entwickelt, konzipiert und produziert Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Internationale Möbelhersteller zählen ebenso zu den Kunden wie Flugzeughersteller oder anspruchsvolle Tischlerei-Familienbetriebe. Auf Basis seinerüber 100-jährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen innovative Bearbeitungslösungen für modernste vernetzte Produktionen, zugeschnitten auf individuelle Kundenansprüche–bis hin zu vollautomatisierten Losgröße-1-Anlagen.
In vier Business Units entwickelt der Anlagenbauer intelligente High-End-Lösungen: Board, Woodworking, Precision und Consulting. Kunden können auf eine umfassende Expertise zählen–bei Zuschnitt-, Bohr-, Kantenbearbeitungs- oder Materiallogistiklösungen im Holzsektor oder bei Aufteil- und Handling-Lösungen im Bereich Metalle, Kunst- und Baustoffe. Individuelle Strategien für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Consulting, Software- und Digitalisierungsprodukte runden das Portfolio ab.
IMA Schelling verfügtüber ein globales Netzwerk von 19 Niederlassungen und 70 Vertriebspartnern und betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland,Österreich und Polen. 2024 erwirtschaftete der Anlagenbauer mit weltweit 1.960 Mitarbeitenden einen Gesamtumsatz von 395 Millionen Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Größen, maximale Flexibilität, präzise Spannung Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™profitieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Grützmacher
Stadt:

Lübbecke


Telefon: +49 4181 92892-32

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IMA Schelling: Maßgeschneiderte Lösungen für echten Mehrwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMA Schelling Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Roboter revolutionieren die Möbelproduktion ...

Ein hocheffizienter Dreiklang: Kameras, Software und Roboterlösungen sorgen für ein effizientes Platten-Handling und stabiles Stapeln. Mit den automatisierten Handling-Lösungen von IMA Schelling steigern Kunden die Effizienz und Präzision ihrer F ...

Beteiligung an Automatisierungsspezialisten Sirio srl ...

Mutige Schritte in bewegten Zeiten: Nach derÜbernahme des italienischen Automatisierungsspezialisten Carmet im Jahr 2023 baut die IMA Schelling Group aktuell ihre Präsenz in Italien weiter aus und übernimmt Anteile von Sirio srl, Treviso. Die Bete ...

Alle Meldungen von IMA Schelling Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.