InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leiden für Leistung: Tierversuche in der Landwirtschaft

ID: 2207781

Beispiele und Fakten von Tierversuchen für die Landwirtschaft


(IINews) - Forschung an"Nutztieren"zielt auf Leistung statt Tierwohl

Tierversuche an sogenannten landwirtschaftlichen Nutztieren werden oft als Maßnahmen für die Verbesserung von Gesundheit und Wohlergehen der Tiere dargestellt. Eine aktuelle Veröffentlichung von Ärzte gegen Tierversuche e.V. dagegen zeigt: Die Forschung dient überwiegend wirtschaftlichen Interessen. Tierversuche werden demnach zur Optimierung der Zucht, Ernährung und Haltung sowie zur Infektionsforschung eingesetzt, um wirtschaftliche Schäden zu begrenzen und die Effizienz der Produktion zu maximieren.

In deröffentlichen Wahrnehmung dienen Tierversuche an sogenannten Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel dem Schutz der Gesundheit oder der Vermeidung von Leid. Eine neue Veröffentlichung von Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) offenbart jedoch die Realität: Die Forschung zielt vor allem darauf ab, die Leistung der Tiere zu steigern und wirtschaftliche Interessen zu sichern."Ob es um höhere Milchleistung, schnellere Gewichtszunahme, Reduzierung von Krankheiten oder reine Überlebensraten geht - das Wohl des einzelnen Tieres tritt hinter dem Ziel zurück, den Tierbestand als Ware zu schützen", erklärt Dr. Gaby Neumann, wissenschaftliche Referentin bei ÄgT.

Allein 2023 wurden laut offizieller Statistik des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) fast 10.000 Schweine, über 2.400 Rinder, 2.100 Schafe und fast 10.000 Hühner in Tierversuchen eingesetzt. Das wahre Ausmaß des Leidens wird durch die offizielle Statistik nicht erfasst, da beispielsweise Embryonen, die in der Reproduktionsforschung eingesetzt werden, oft nicht in den Zahlen auftauchen.

Der Rechercheartikel macht deutlich, dass die industrielle Massentierhaltung selbst der Hauptauslöser für die Probleme ist, die mit Tierversuchen scheinbar gelöst werden sollen. Die Haltung auf engstem Raum und die hohe Tierdichte begünstigen die Entstehung von Verletzungen, Tierseuchen und die Verbreitung von Keimen.





"Tierversuche sind auch in diesem Bereich eine Sackgasse", führt Tierärztin Dr. Neumann weiter aus."Sie legitimieren und optimieren ein System, das von Grund auf ethisch verwerflich ist. Die einzig wirkliche Lösung ist eine Abkehr von der Massentierhaltung."Solange Tiere als Produktionsmittel gehalten werden, werden die Probleme bestehen bleiben, die diese Forschung zu beheben vorgibt.

Die vollständige Recherche mit dem Titel"Leiden für Leistung: Tierversuche in der Landwirtschaft"ist ab sofort auf der Website vonÄgT abrufbar.

Weitere Informationen

Neumann. G. Leiden für Leistung: Tierversuche in der Landwirtschaft>>


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Medizinischer Fortschritt ist wichtig - Tierversuche sind der falsche Weg!"- Unter diesem Motto setzt sichÄrzte gegen Tierversuche e. V. seit 1979 für eine tierversuchsfreie Forschung ein, die auf dem Einsatz von modernen Methoden z.B. mit menschlichen Zellkulturen und Organchips sowie der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten basiert. Ziel ist die Abschaffung aller Tierversuche und damit eine ethisch vertretbare, am Menschen orientierte Medizin - eine Wissenschaft, die durch moderne, tierversuchsfreie Testmethoden zu relevanten Ergebnissen gelangt.



Leseranfragen:

Lustheide 85, 51427 Bergisch Gladbach



drucken  als PDF  an Freund senden  Die grundlegenden Veränderungen der natürlichen menschlichen Selbstorganisation durch die Verwirklichung der Standeskultur ab 3000 v. Chr. und die Selbstheilung des heutigen Menschen Der Sudan muss zum globalen Thema werden
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.10.2025 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207781
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gaby Neumann
Stadt:

Bergisch Gladbach


Telefon: 022049990232

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leiden für Leistung: Tierversuche in der Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.