InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frühzeitige Kompressionstherapie bei Erysipel verbessert Symptome und Entzündungswerte

ID: 2207668

(ots) - In einer gemeinsamen Studie unter der Leitung von Prof. Birgit Kahle, Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck und der Julius Zorn GmbH (Juzo) wurde untersucht, wie sich die frühzeitige Anwendung Medizinisch adaptiver Kompressionssysteme (MAK) auf den Verlauf einer Erysipel-Erkrankung auswirkt. Die Ergebnisse zeigen: Eine frühzeitige Kompressionstherapie kann die Genesung beschleunigen und die Entzündung wirksam lindern - ohne zusätzliche Risiken.

Erysipele sind akute bakterielle Hautinfektionen, die häufig mit Fieber, Schmerzen und Schwellungen einhergehen. Die Standardbehandlung besteht aus einer systemischen Antibiotikatherapie, gefolgt von Kompression zur Reduktion von Ödemen. Der optimale Zeitpunkt für den Beginn der Kompression war bislang umstritten.

Die nun veröffentlichte prospektive, randomisierte Studie untersuchte 34 Patientinnen und Patienten mit Erysipel im Unterschenkelbereich. Die Interventionsgruppe erhielt bereits 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikabehandlung eine Kompressionstherapie mit Medizinischen adaptiven Kompressionssystemen. Die Ergebnisse sind dabei vielversprechend:


- Schnellere Senkung des C-reaktiven Proteins (CRP) bei Patientinnen und Patienten mit hohen Ausgangswerten (>50 mg/dl)
- Deutliche Verbesserung der Symptome wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen-
- Keine Zunahme von Komplikationen wie Sepsis

"Unsere Daten zeigen, dass die frühzeitige Kompressionstherapie nicht nur sicher ist, sondern auch die Genesung unterstützt", erklärt Prof. Birgit Kahle."Insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit ausgeprägter Entzündung kann die Therapie einen spürbaren Unterschied machen."

Auch bei Juzo begrüßt man die Ergebnisse der Studie."Medizinische adaptive Kompressionssysteme bieten nicht nur eine effektive Entstauung bei akuten Entzündungen, sondern lassen sich dank ihrer flexiblen Anpassbarkeit und einfachen Handhabung auch in der Langzeitversorgung vielseitig einsetzen", betont Ulrich Frey, Leiter Medical Affairs bei Juzo."Dass die frühzeitige Anwendung nun auch wissenschaftlich bestätigt wurde, unterstreicht das Potenzial dieser Systeme in der modernen Infektions- und Ödemtherapie."





Die Ergebnisse wurden im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (JDDG) veröffentlicht und zeigen die Bedeutung einer individualisierten und frühzeitigen Therapie bei Hautinfektionen.

Pressekontakt:

Laura Schultes
Tel. 08251 901 577
E-Mail: laura.schultes(at)juzo.de


Original-Content von: Julius Zorn GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mein-Arztbefund.de macht Arztberichte verständlich Mitgliederversammlung der Bundesinnung der Hörakustiker in Nürnberg / Hörakustik vor zentralen Herausforderungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207668
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Aichach



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frühzeitige Kompressionstherapie bei Erysipel verbessert Symptome und Entzündungswerte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Julius Zorn GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Julius Zorn GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.