InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Betriebliche Gesundheitsanalysen in Unternehmen stark gefragt

ID: 220750

Immer mehr Betriebe und Behörden erkennen Anbetracht des demografischen Wandels die Wichtigkeit von Betrieblichem Gesundheitsmanagement. Doch wie baut man ein BGM im Unternehmen auf?


(IINews) - Grundaufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Der Grundaufbau eines Gesundheitsmanagements gliedert sich in:

1) Analyse & Auswertung
2) Zielsetzung
3) gesundheitsförderliche Maßnahmen
4) Evaluation.

Hierbei wird häufig unterschätzt, dass die Analyse der wichtigste Teil eines BGM-Prozesses ist, für die ausreichend Zeit einkalkuliert werden sollte. Da Analyse und Evaluation unzertrennlich miteinander verbunden sind, fließen in beide Phase ca. 2/3 des zeitlichen Aufwandes.

Doch wie geht man an eine Gesundheitsanalyse in der Betrieblichen Gesundheitsförderung heran?


Eingangsanalysen in Unternehmen

Hierbei gibt es je nach Branche und Unternehmen unterschiedliche Kombinationen der Eingangsanalysen.

- Begehungen
- Fehlzeitenanalysen
- Krankenstandsanalysen
- Arbeitsplatzanalysen
- Arbeitsbelastungsanalysen
- Mitarbeiter-Interviews
- Experten-Interviews und selbstverständlich
- Fragebogen-Analysen.


Der FGL plus - Fragebogen für gesundes Leistungspotenzial

Für Gesundheitsanalysen in Unternehmen bieten sich Fragebogen-Analysen, als Online-Analyse oder "Paper & Pencil-Befragungen", als globales und quantitatives Messinstrument an. Interne Gesundheitsmanager bzw. externe Gesundheitsberater haben mit dieser Art der Analyse die Möglichkeit sich einen Überblick über Belastungen aber auch Ressourcen des gesamten Betriebes zu verschaffen.

Die UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement entwickelte hierzu in Zusammenarbeit mit der Excellence Universität, der Freien Universität Berlin, ein Messinstrument, den FGL plus. Dieser misst Gesundheit im Sinne gesunder Leistungsfähigkeit auf 4 unterschiedlichen Ebenen.

Die Ebenen gliedern sich in:

1) Körperliche Gesundheit
2) Psychische Gesundheit
3) Kognitive Gesundheit
4) Organisationale Gesundheit.





Eine weitere Besonderheit des FGL plus im Vergleich zu herkömmlich eingesetzten Fragebögen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ist seine bipolare Ratingskala. Das bedeutet, dass in einer Frage bzw. Kategorie nicht nur gemessen werden kann, ob eine gesundheitliche Belastung in diesem Bereich der Gesundheit vorliegt, sondern ob diese aus einer Überlastung oder einer Unterforderung resultiert. Das Messinstrument gibt dadurch sehr effizient Auskunft über den aktuellen Gesundheits- bzw. Leistungsfähigkeitsstatus eines Betriebs/ Unternehmens. Der Mitarbeiter benötigt lediglich ca. 30 min. um die 65 Fragen zu beantworten.

Autorin: Christiane Sonne

Link zum FGL plus: http://www.gesundheitsmanagement24.de/organisations-entwicklung/analysen.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die UBGM ist eine Unternehmensberatung, die sich auf Betriebliches Gesundheitsmanagement
spezialisiert hat. Das Team besteht aus Experten wie Gesundheitswissenschaftlern,
Arbeits- & Organisationspsychologen,Dipl. Erwachsenenpädagogen, Orthopäden, Dipl. Sportwissenschaftlern und Rechtsanwälten.
Mit viel Praxiserfahrung in Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen unterstützt die UBGM Unternehmen bei
der Steigerung der Leistungsfähigkeit, beim Erhalt der Arbeitskraft und Senkung der Fehlzeiten. Spezifische Gesundheitsanalysen,
zielgerichtete Maßnahmen und begleitende Evaluation sind ihre Arbeit. Hierzu zählen z.B. Seminare, Gesundheitstage und
Firmenfitness-Programme.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagament
Christiane Sonne
Katzbachstr. 23
10965
Berlin
info(at)ubgm.de
0800-0242400
http://www.gesundheitsmanagement24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Modellprojekt Modellprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220750
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Sonne
Stadt:

Berlin


Telefon: 0800-0242400

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Betriebliche Gesundheitsanalysen in Unternehmen stark gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagament (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UBGM - Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagament



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.