InternetIntelligenz 2.0 - Bund und Länder regieren aneinander vorbei

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bund und Länder regieren aneinander vorbei

ID: 2206672

(ots) - Der Streitüber die geplanten Steuererleichterungen für Pendler und Gastronomie ist ein Musterbeispiel dafür, wie sehr Bund und Länder derzeit aneinander vorbeiregieren. Die Länder haben gute Gründe, sich gegen schwarz-rote Vorhaben zu sperren: Über Jahre hinweg haben sie immer neue Aufgaben übertragen bekommen und mussten zugleich einen wachsenden Anteil der Entlastungspolitik des Bundes mitfinanzieren. Oft ohne ausreichend Mitspracherecht und ohne Kompensation. Wenn sie nun bei einem Milliardenpaket, das im Bund beschlossen wurde, den Grundsatz"Wer bestellt, zahlt"einfordern, ist das kein Starrsinn. Es sollte vielmehr eine haushalts- und steuerpolitische Selbstverständlichkeit sein. (...)

Das Scheitern der Entlastungsvorhaben wäre ein fatales Signal an Bürger und Wirtschaft. Gastronomen kämpfen vielerorts um ihre Existenz, steigende Preise und Energiekosten haben ihnen die Luft abgedrückt. Und Pendler, die täglich hohe Fahrtkosten schultern, beklagen, dass Arbeit sich mancherorts kaum noch rechnet. Diese Gruppen jetzt leer ausgehen zu lassen, wäre politisch kurzsichtig.Es geht nicht um Luxusgeschenke, sondern um Anerkennung für jene, die den Laden in schweren Zeiten am Laufen halten. inanzminister Lars Klingbeil steht deshalb in der Verantwortung, den Konflikt zu entschärfen. Er muss sich etwas einfallen lassen, um zu zeigen, dass finanzpolitische Verlässlichkeit und soziale Entlastung kein Widerspruch sind.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik(at)straubinger-tagblatt.de


Original-Content von: Straubinger Tagblatt,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geflügelwirtschaft warnt vor Frühstart der Vogelgrippe: ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen Ärztevertreter räumt Diagnoseproblem in Patientenakten ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2025 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206672
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bund und Länder regieren aneinander vorbei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundeshaushalt - Diese Regierung spart sich leider das Sparen ...

Während Union und SPD die Bevölkerung auf schmerzhafte finanzielle Einschnitte vorbereiten, lassen sie es sich selbst gut gehen. So werden im Haushalt für 2026 die Zuwendungen an die Bundestagsfraktionen kräftig erhöht. Man kann das gerne mal im ...

Wirtschaftsweise - Schlechte Noten für die Politik ...

Die 500 Milliarden Euro werden nicht nur für zusätzliche Investitionen verwendet. Man finanziert vielmehr in großem Stil geplante Investitionen nicht aus dem Kernhaushalt, sondern verschiebt sie in das Sondervermögen, um Spielraum für Wahlgesche ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.