InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Krebsforscher Hallek hält Warnung vor Alkohol fürübertrieben - Maßvoller Konsum"nicht so schädlich, wie von der WHO behauptet"

ID: 2206406

(ots) - Der international führende Kölner Krebsforscher Michael Hallek hält die jüngsten Warnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor der Krebsgefahr durch Alkohol für überzogen."Dass Alkohol bei maßvollem Konsum die Zellen so verändert, dass sie im Organismus Krebs auslösen, halte ich für unbewiesen", sagte der Direktor der Klinik I für Innere Medizin des Universitätsklinikums Köln dem"Kölner Stadt-Anzeiger"(Mittwoch-Ausgabe). Wie bei allen Substanzen mache"die Dosis das Gift". Krankheiten wie Krebs entstünden durch eine Summe an Faktoren, nicht durch eine einzelne Ursache. Seine größere Sorge, so der Mediziner weiter, sei"unser durchorganisiertes, oft isoliertes Leben". Viele Menschen fühlten sich einsam."Wenn hier ein erhöhter Alkoholkonsum hinzukommt, ist dies ein Problem."Hallek empfahl eine Kultur der Gemeinschaftlichkeit, wie sie in Regionen mit besonders hoher Lebenserwartung gepflegt werde. Ein Glas Wein zum Essen sei dann"auch kein Grund für einen Aufschrei - oder für den Ruf nach Verboten".

Optimistisch zeigte der Onkologe sich mit Blick auf einen Sieg der Medizin im Kampf gegen den Krebs."Wir kommen Stück für Stück voran. Immer ein paar Prozent mehr."Neuartige Behandlungsformen wie die sogenannten zellulären Immuntherapien hätten die Heilungschancen bei Lymphknotenkrebs von 60 auf 70 bis 75 Prozent verbessert."Man mag das viel nennen - oder noch zu wenig. Für die Betroffenen, also die Patientinnen und Patienten, ist es ein Riesenfortschritt. Und in vielen weiteren Fällen, in denen uns keine vollständige Heilung gelingt, bringen die Therapien einen echten Gewinn an Lebenszeit mit nicht allzu großen Nebenwirkungen."

An diesem Wochenende findet in Köln die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie (DGHO) statt. Erwartet wird die Rekordzahl von mehr als 6400 Teilnehmern. Hallek ist Co-Präsident des Kongresses. Ein wichtiges Thema sind nach Halleks Worten - neben der Weiterentwicklung von Diagnose und Therapie - auch die steigenden Kosten im Gesundheitswesen, insbesondere für Medikamente, die derzeit bei annähernd 60 Milliarden Euro im Jahr lägen."Auf die Onkologie mit ihren innovativen, aber auch teuren Therapien entfallen ungefähr 20 Prozent des Ausgaben-Volumens. Hier ist auch unsere Verpflichtung zu verantwortungsvollem Umgang mit unseren Ressourcen gefragt."Vom neuen Forschungsdatenzentrum beim Bonner Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Auswertung von 74 Millionen Krankenversicherten erwartet Hallek sich wichtige Erkenntnisse über den effizienteren Einsatz von Medikament.





Das Interview im Wortlaut:

www.ksta.de/1132830

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080


Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Perspektivwechsel mit Wirkung - secura protect beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206406
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Krebsforscher Hallek hält Warnung vor Alkohol fürübertrieben - Maßvoller Konsum"nicht so schädlich, wie von der WHO behauptet""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.