InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Longevity: ewig jung? / Der neue Trend zur Langlebigkeit

ID: 2205912

(ots) - Anmoderation: Derälteste bisher bekannte Mensch ist über 122 Jahre alt geworden, es war eine Französin. Das hohe Lebensalter ist für viele ein Vorbild, der neue Trend heißt Longevity, zu deutsch Langlebigkeit. Was dahinter steckt sagt Ihnen Petra Terdenge:

Sprecherin: Es geht darum, durch eine sehr kontrollierte und gezielte Lebensweise nicht nur sehr alt zu werden, sondern dabei auch körperlich und geistig fit zu bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, gehen viele Menschen sehr planmäßig vor, sagt Katrin Zinkant von der Apotheken Umschau:

O-Ton Katrin Zinkant 16 Sekunden

"Die Anhänger des Trends versuchen das auf vielfältige Weise zu erreichen. Zum einen optimieren sie Schlaf, Ernährung und Bewegung, also das, was wir als Lebensstilfaktoren kennen. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel, Eisbäder oder Infusionen spielen eine Rolle."

Sprecherin: Die Wissenschaft hat bisher das Geheimnis der superalten Menschen nicht entschlüsselt. Einige Maßnahmen sind aber zumindest zweifelhaft:

O-Ton Katrin Zinkant 25 Sekunden

"Gerade im Bereich der Infusionen, der Proteinpulver oder gerade auch Kälteanwendungen gibt es eigentlich keine Belege für eine Wirkung. Ein guter Lebensstil aber, also viel Bewegung, gesunde Ernährung, guter Schlaf - das hilft alles nachweislich dabei, gesund alt zu werden. Altern bleibt trotzdem ziemlich komplex und schwer zu manipulieren, auch wenn die Forschung immer mehr herausfindet."

Sprecherin: Manche Experten, die sich mit unserer Vorstellung vom Altern befassen, sehen ein negatives Altersbild hinter dem Wunsch, sehr lang zu leben:

O-Ton Katrin Zinkant 22 Sekunden

"Das Interessante ist, dieses negative Altersbild kann selbst Folgen für die Gesundheit haben, weil es natürlich anstrengend ist, nicht alt werden zu wollen. Die Anhänger setzen sich hier großem Druck aus und der kann eben auch krank machen. Belegt ist, wer negativ übers Altern denkt, hat ein erhöhtes Risiko für Demenz, Herzinfarkt und Schlaganfall."





Abmoderation: Wer gesund alt werden möchte, kann das durch einen ausgewogenen Lebensstil beeinflussen, so die Apotheken Umschau. Ein Alter von über hundert Jahren zu erreichen, das bleibt allerdings weiterhin ein sehr seltener Einzelfall.

Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse(at)wortundbildverlag.de


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AESTHETIC MEETS DATA: Cynosure Lutronic und Dr. Emi Arpa präsentieren Skinsights 2025 Report in Berlin Verdacht des Menschenhandels bei Leihmutterschaft:„team.recherche“-Doku des NDR rekonstruiert den Fall eines Babys
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2025 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205912
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Longevity: ewig jung? / Der neue Trend zur Langlebigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.