InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunft der Pflege sichern: Sozialstation 2.0 als Schlüsselmodell

ID: 2205536

(ots) - Anlässlich des heutigen Fachtages der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) legen die Spitzenverbände ein"Konzept zur Weiterentwicklung der ambulanten Pflege - KonzeptionelleÜberlegungen für eine Sozialstation 2.0"vor. Das Konzept beschreibt ein innovatives Zukunftsmodell, das eine wohnortnahe, bedarfsgerechte und koordinierte häusliche Pflege sicherstellt.

Angesichts des demografischen Wandels und steigender Pflegebedarfe braucht es neue, tragfähige Strukturen für die ambulante Versorgung. Die Sozialstation 2.0 fungiert als erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen - insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige. Durch ihre regionale Verankerung erkennt sie frühzeitig Versorgungslücken und koordiniert Unterstützungsangebote. In enger Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten stärkt sie die Rolle der Pflege als zentraler Akteur der Gesundheitsversorgung.

Ein erweitertes Aufgabenprofil in Prävention, Beratung, Vernetzung und Koordination macht die Sozialstation 2.0 zu einem wichtigen Bindeglied zwischen medizinischer und pflegerischer Versorgung. Gleichzeitig wird das Berufsfeld Pflege durch mehr Verantwortung und Entscheidungsspielräume nachhaltig aufgewertet. Als Teil lokaler Sorgestrukturen arbeitet die Sozialstation 2.0 eng mit regionalen ambulanten Pflegediensten, Kommunen, Pflegekassen, Leistungserbringern und Ehrenamtlichen zusammen. So entsteht ein solidarisches System, das Selbstständigkeit im Alter fördert und die Versorgung in der Fläche sichert.

Für die Träger und Einrichtungen bietet das Modell der regionalen engen Zusammenarbeit von ambulanten Pflegediensten und einer Sozialstation 2.0 zusätzliche Vorteile: Es ermöglicht durch die Bündelung von Funktionalitäten Entlastungen zum Beispiel bei Ruf- und Bereitschaftsdiensten,reduziert ungeplante Notfalleinsätze, verbessert die Koordination komplexer Versorgungssituationen und stärkt die Planbarkeit im Pflegealltag.





Das Konzept"Weiterentwicklung der ambulanten Pflege"stellt das Ergebnis einer Denkwerkstatt der BAGFW dar. Eingebunden waren Vertreter:innen der Länder, der Kommunen, der Zivilgesellschaft, der Sozialversicherungsträger, der Fach- und Berufsverbände sowie der Wissenschaft und Forschung.

Unter folgenden Link kann das Konzept aufgerufen werden:

https://ots.de/8dJIqB

Pressekontakt:

Katrin Goßens
030 24089-121
presse(at)bag-wohlfahrt.de


Original-Content von: BAGFW e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesund durch die Erkältungszeit: So stärken Familien und Best Ager ihr Immunsystem–Martina Leukert von Supplera erklärt, worauf es jetzt ankommt ZEQ und VPU vergeben erstmals gemeinsam den Preis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2025 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205536
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft der Pflege sichern: Sozialstation 2.0 als Schlüsselmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BAGFW e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BAGFW e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.