InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics auf der SPS 2025

ID: 2205037

Premiere für neues Greifer-Schnellwechselsystem AcuGrip-TC


(PresseBox) - Produktpremiere auf der SPS 2025:SMW-AUTOBLOKundSMW-electronicsstellen ihr neues Greifer-Schnellwechselsystem AcuGrip-TC vor. Daneben zeigen die Unternehmen weitere SMW-Lösungen für die industrielle Automatisierung und Robotik – allen voran das industrielle Koppelsystem C40.

Nach der erfolgreichen mechatronischen Greifsystem-Reihe MOTIACT und den gefragten induktiven Koppelsystemen sind SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics die nächste Position im End-of-Arm-Tooling angegangen: AcuGrip-TC ist das Greifer-Schnellwechselsystem von SMW, das Pneumatik, Elektrik und Sensorik zu einer automatisierbaren Komponente vereint. Vom 25. bis 27. November 2025 können sich Fachbesucher der SPS in Nürnberg am SMW-Stand 360 in Halle4 davon überzeugen, wie die beiden Unternehmen mit digitalen anwenderorientierten Lösungen Betrieben zu mehr Produktivität verhelfen.

AcuGrip-TC: Schnelle Wechsel für die variable Fertigung

Das Greifer-Schnellwechselsystem AcuGrip-TC zeichnet sich durch Flexibilität und Prozesssicherheit aus. Es ermöglicht die Integration pneumatischer wie mechatronischer Greifsysteme. Mit fünf Baugrößen deckt die Produktreihe maximale Zugkräfte von 4 bis 36 KN sowie standardmäßig Traglasten von 10 bis 630 kg ab; höhere Traglasten sind optional möglich. Auf diese Weise lässt sich das System für ein Spektrum an Anwendungen nutzen, das von Montage- und Handlingprozessen bis hin zur Maschinenbeladung mit schwereren Werkstücken reicht. Die Übergabemodule stellt SMW in einem modularen Baukastensystem bereit. So lassen sich sowohl Pneumatik als auch Elektrik an verschiedenen Schnittstellen anbinden. Die Zentrierung der Greiferseite stellt das System je nach Baugröße mit einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,0015 mm bis ± 0,01 mm sicher. Die Verriegelung erfolgt pneumatisch, ein integrierter Sensor übermittelt ihrenStatus. Das AcuGrip-TC gewährleistet einen schnellen, automatischen Greifer- wie Werkzeugwechsel, der auch bei großer Variantenvielfalt für kurze Rüstzeiten bei maximaler Sicherheit sorgt.





C40 Automation: Energie und Signale kontaktlosübertragen

Das AcuGrip-TC kann optional mit dem induktiven Koppelsystem C40 Automation von SMW ausgerüstet werden. Dieses ermöglicht kontaktlose und somit verschleißfreie Energie- und Signalübertragung zwischen Greifer und Roboter. Das C40 Automation ist ein kubisches Koppelsystem, das von SMW speziell für die Automatisierung von Wechselanwendungen entwickelt wurde. Wie alle induktiven Koppelsysteme besteht es aus einem Base- und einem Remote-Element. Diese sind, jeweils ander stationären und an der zu wechselnden, mobilen Komponente angebracht. Über das C40 Automation werden Greifer und seine Sensorik mit 15 W Energie versorgt und zugleich die Signalübertragung zwischen Greifeinheit und Steuerungsebene realisiert. Das C40 Automation ist für die Signalübertragungper IO-Link und PNP/Analogsignale erhältlich.

SMW: Komplettlösungen für die industrielle Automation aus einer Hand

Induktive Koppelsysteme von SMW sind in verschiedenen Formaten und damit für unterschiedliche Anwendungen optimiert verfügbar. Fachbesucher erleben sie am Stand in Aktion, und zwar als Teil automatisierter Prozesse. Wie alle seine Produkte bietet SMW sie sowohl einzeln als auch als Teil schlüsselfertiger Gesamtlösungen für die industrielle Automation an – mit Sensorik, Greifsystemen oder weiteren Komponenten komplett aus einer Hand.

SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics auf der SPS

25.-27. November 2025 | Nürnberg | Halle 4, Stand 360

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ultraschallsensor zur Arbeitstiefenmessung bei der Bodenbearbeitung Leistungsstarke Mechatronik–Made in Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205037
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Müller
Stadt:

Meckenbeuren


Telefon: +49 (0) 7542 / 405-360

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics auf der SPS 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics auf der EMO 2025 ...

Wie es mit der Digitalisierung und Automation der spanenden Fertigung weitergeht, zeigenSMW-AUTOBLOKundSMW-electronicsauf der EMO 2025. Die Unternehmen präsentieren ihr Portfolio an sensorgesteuerten Greif- und Spannsystemen, mit denen sie fertigend ...

SMW-Konzept digitalisiert konventionelle Spanntechnik ...

Mit dem digitalen Werkstückanschlag „e-sensing“ und der hybriden Drehzuführung „HRU 1“ ebnenSMW-AUTOBLOKundSMW-electronicsder konventionellen Spanntechnik den Weg in die digitale Fabrik. Das SMW-Konzept ermöglicht die berührungslose induk ...

SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics auf der automatica 2025 ...

SMW-AUTOBLOKundSMW-electronicswerden auf der diesjährigenautomaticaLösungen für das Automatisieren und Digitalisieren industrieller Prozesse zeigen. Einen Schwerpunkt widmet die Unternehmensgruppe dem End-of-Arm-Tooling (EOAT), dessen Effizienz un ...

Alle Meldungen von SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.