InternetIntelligenz 2.0 - Presseeinladung: Gedenken an die Opfer von Bombardierungen am 16.10.25 - 11.30 Uhr Brandenburger Tor

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Presseeinladung: Gedenken an die Opfer von Bombardierungen am 16.10.25 - 11.30 Uhr Brandenburger Tor / Kranzniederlegung und Schweigeminute am Mahnmal für die unbekannten Zivilisten mit Abgeordneten

ID: 2204612

(ots) - Mit dem Aufbau des temporären"Mahnmals für die unbekannten Zivilistinnen und Zivilisten"direkt vor dem Brandenburger Tor erinnert die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) nicht nur an die Opfer von Bombardierungen, sondern fordert wirkungsvolles politisches Handeln als klares Signal für die Stärkung des Humanitären Völkerrechts.

Teilnehmende und Ablauf:


- Stellvertretend werden Abgeordnete mehrerer im Bundestag vertretener Parteien ein Zeichen der Solidarität setzen und mit überlebensgroßen Porträts getöteter und verletzter Zivilist*innen die Betroffenen würdigen.
- Begrüßung durch Dr. Inez Kipfer-Didavi, Geschäftsführerin von Handicap International Deutschland.
- Marwa Almbaed (Syrien) und Olha Lieshukova (Ukraine), Kriegsüberlebende und Selbstvertreterinnen, berichten anhand ihrer eigenen Erfahrungen über die dramatischen Folgen von Bombardierungen für die Zivilbevölkerung.
- Dr. Eva Maria Fischer, Leiterin der politischen Abteilung Handicap International Deutschland, nimmt zu den Forderungen von HI an die Politik sowie zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen zum Schutz der Zivilbevölkerung im Krieg Stellung.
- Kranzniederlegung und Schweigeminute

Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025

Beginn: 11.30 Uhr - Fototermin: ca. 11.50 Uhr

Ort: Berlin, Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor

Gerade der massive Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten (EWIPA= Explosive Weapons in Populated Areas) - etwa Fliegerbomben, Raketen oder Mörsergranaten - hat verheerende Folgen: Neben Tod und Verletzung werden lebenswichtige Infrastrukturen wie Krankenhäuser, Schulen und Wasserleitungen zerstört. Daten zeigen, dass bei solchen Angriffen rund 90 % der Getöteten und Verletzten aus der Zivilbevölkerung stammen. Allein 2024 waren Menschen in 74 Ländern und Gebieten betroffen.

Völkerrechtliche Verpflichtungen zum Schutz der Zivilbevölkerung endlich umsetzen





Handicap International, als Gründungsmitglied des Internationalen Netzwerks zu Explosivwaffen (INEW), appelliert an die internationale Staatengemeinschaft, völkerrechtliche Verpflichtungen einzuhalten und die von 80 Staaten unterzeichnete Erklärung zum Schutz der Zivilbevölkerung vor Explosivwaffeneinsätzen in bewohnten Gebieten umzusetzen.

Gerne stehen Dr. Eva Maria Fischer, Leiterin der politischen Abteilung von Handicap International Deutschland und HI-Geschäftsführerin Dr. Inez Kipfer-Didavi für Interviews zur Verfügung.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Kampagne (https://www.handicap-international.de/de/explosivwaffen/stop-bombing-civilians)"Stop Bombing Civilians"

Lesen Sie hier mehr zur politischen EWIPA-Erklärung (https://www.handicap-international.de/de/explosivwaffen/index)

Über Handicap International e.V. (https://www.handicap-international.de/de/homepage)

Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderenSchutz benötigen. Außerdem arbeiten wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997.

Pressekontakt:

Huberta von Roedern
Leiterin Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Mail: h.vonroedern(at)hi.org
Mobil: +49 151 73 02 32 06
www.handicap-international.de


Original-Content von: Handicap International e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2025 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204612
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Presseeinladung: Gedenken an die Opfer von Bombardierungen am 16.10.25 - 11.30 Uhr Brandenburger Tor / Kranzniederlegung und Schweigeminute am Mahnmal für die unbekannten Zivilisten mit Abgeordneten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handicap International e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handicap International e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.