InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Teamwork im Krisenmodus

ID: 2204497

Warum die Weltpolitik an denselben Fehlern scheitert wie jedes schlechte Meeting


(IINews) - Die aktuellen Ukraine-Verhandlungen sind mehr als ein diplomatisches Ringen um Frieden. Sie sind ein Spiegel dafür, wie schwer Teamarbeit wird, wenn Vertrauen fehlt und jeder in einer anderen Sprache denkt - politisch wie emotional.



In Genf und Brüssel versuchten Vertreter der EU, der USA, Russlands und der Ukraine, eine neue Grundlage für Sicherheit zu finden. Doch anstatt als Gruppe zusammenzuwachsen, zerfielen sie in konkurrierende Lager. Der Krieg mag militärisch in der Ukraine toben - politisch wird er längst auch am Verhandlungstisch geführt.



Gerade am Knackpunkt der Sicherheitsgarantien wird deutlich, warum Verständigung scheitert: Kiew fordert klare Zusagen, Moskau sieht darin eine Bedrohung, der Westen schwankt zwischen Solidarität und Eskalationsangst.



Was hier wie hohe Weltpolitik klingt, folgt denselben Mustern, die dieVortragsrednerin Ute Herzogin ihremVortrag In 5 Schritten zum High Performance Teambeschreibt - nur mit globaler Tragweite.



1. Einstellungändern: Niemand ändert den anderen - nur die eigene Haltung.



2. Zuhören: Ohne echtes Verstehen bleibt jedes Gespräch eine Aneinanderreihung von Monologen.



3. Diversity nutzen: Unterschiedliche Perspektiven sind Stärke - wenn sie nicht zu Spaltungen führen.



4. Klare Ziele: Wer kein gemeinsames Ziel hat, kämpft um die falschen.



5. Vertrauen: Das Fundament jeglicher Zusammenarbeit - und hier das größte Defizit.



DieUkraine-Verhandlungenzeigen damit, dass Scheitern selten an Fakten, sondern fast immer am Faktor Mensch beginnt. Ob auf internationalem Parkett oder im Teammeeting - ohne Vertrauen, klare Ziele und echtes Zuhören bleibt Diplomatie nur eine höfliche Form des Stillstands.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nur wer Menschen versteht, kann sie begeistern.

Als erfahrene Keynote-Speakerin und Expertin für Menschenkennntis und Empathie bringt Ute Herzog ihre einzigartigen Einsichten und Strategien in Ihre Organisation.



PresseKontakt / Agentur:

Die Menschenleserin aus Franken
Ute Herzog
Georg-Strobel-Str. 81
90489 Nürnberg
info(at)uteherzog.de
+491778647545
https://redner-menschenkenntnis-empathie-kommunikation.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechte Politik statt Rechtsstaat König Mohammed VI. gibt Leitlinien für die letzte Phase der parlamentarischen Arbeit vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2025 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204497
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Herzog
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +491778647545

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Teamwork im Krisenmodus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Menschenleserin aus Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie ...

Die jüngsten Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine haben einmal mehr gezeigt, wie fragil internationale Zusammenarbeit sein kann. Was nach außen als diplomatische Routine wirkt, offenbart in Wahrheit ein zerrüttetes globales Team, das weder ...

Wie Frauen die Welt verzaubern ...

Frauenquote,Gendersternchen, Equal Pay Day - all diese Massnahmen sollen Frauen fördern, stärken und sichtbar machen. Doch führen sie wirklich zu mehr Gleichberechtigung, mehr Selbstbewusstsein, zu mehr gelebter Teilhabe von Frauen in Wirtschaft, ...

Alle Meldungen von Die Menschenleserin aus Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 104


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.