InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Studie zur Ernährung von Hunden und Bedeutung von Heimtiertrends und Supplementen

ID: 2204483

Warum Hundehalter füttern, was und wie sie füttern: das beleuchtet der neue Rudelreport, den die Marktforscherin Dr. Jessica Schwamborn in Kooperation mit pet (Dähne Verlag) veröffentlicht hat. Grundlage ist eine repräsentative Onlinebefragung unter 601 Hundehaltern in Deutschland. Ergänzt wurde sie durch eine kompakte Community Research, um aktuelle Trends und Emotionen rund um das Thema Hundegesundheit und -ernährung noch besser zu verstehen.


(IINews) - Der Report zeigt aufüber 120 Seiten, welche Fütterungsroutinen Hundehalter pflegen, welche Kriterien bei der Auswahl von Futtermitteln, Snacks und Futterergänzungen ausschlaggebend sind und welche Rolle Heimtiertrends wie Gesundheits-Apps oder Futter-Abos mittlerweile spielen. Dabei wird deutlich: Fast 90 Prozent der Hundehalter sind digital affin, aber Nutzung und Akzeptanz moderner Produkte sind sehr unterschiedlich verteilt.
Ein Schwerpunkt liegt auf Supplementen. Die Studie untersucht, wie regelmäßig Futterergänzungen verwendet werden, welche Kategorien den größten Reiz ausüben und wie viel Hundehalter monatlich dafür ausgeben würden. Auffällig ist, dass die Nutzer von Supplementen häufig in mehreren Dimensionen aus dem Durchschnitt herausstechen.

Darüber hinaus liefert die Marktforschungsstudie kompakte Einblicke in verschiedene Zielgruppen: Neben Usern von Supplementen werden auch Halter kranker Hunde, Frauen vs. Männer, unterschiedliche Generationen sowie nachhaltig oder innovativ eingestellte Hundehalter beschrieben. Ergänzend wurden sieben emotionale Dimensionen identifiziert, die erklären, welche Gefühle mit Hundegesundheit und -ernährung verbunden sind – ein wertvoller Schlüssel für passgenaue Kommunikation.
„Als Psychologin war ich natürlich auch sehr daran interessiert, über die Zahlen hinauszugehen und zu erklären, was sie auf einer emotionalen Ebene bedeuten. Da erschließt sich einem beispielsweise, warum Dinge wie Nachhaltigkeit leider noch relativ unbedeutend sind“, erklärt Dr. Jessica Schwamborn.
Der inzwischen dritte Rudelreport liefert erneut eine umfassende Gesamtschau der Hundehaltung in Deutschland, und das faktenbasiert, psychologisch interpretiert und praxisnah aufbereitet für Akteure der Heimtierbranche.
Der vollständige Report ist ab sofort unter www.die-projektmeisterei.com/produkte erhältlich.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Jessica Schwamborn ist Marktforscherin seit 2007. Ihre Erfahrung beruht aufüber 350 Projekten für unterschiedliche Branchen wie Heimtier, Pharma und FMCG.



PresseKontakt / Agentur:

js(at)die-projektmeisterei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Recherche weist gesundheitsgefährliche Chemikalien nach in Speisefischen aus Nord- und Ostsee / Grenzwerte für PFAS in Nahrungsmitteln zum Teil deutlichüberschritten Klimaschutz mit System: EDEKA-Verbund startet wegweisende Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Jessica_Schwamborn
Datum: 13.10.2025 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204483
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jessica Schwamborn
Stadt:

Lauf an der Pegnitz


Telefon: 09123/809 702 8

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Studie zur Ernährung von Hunden und Bedeutung von Heimtiertrends und Supplementen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Jessica Schwamborn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Jessica Schwamborn



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.