InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lotterie-Jubel in Leegebruch: Katarina Witt verteilt zwei Millionen Euro an 190 Glückspilze

ID: 2204469

(ots) - In Leegebruch lag am Wochenende etwas in der Luft. Doch statt der gewohnten Landluft wehte diesmal eine Brise Postcode-Glück über den Landkreis Oberhavel: 190 Gewinner*innen durften sich über den Oktober-Monatsgewinn der Deutschen Postcode Lotterie in Höhe von zwei Millionen Euro freuen. Besonders groß war die Freude bei Andreas*: Dank seines gezogenen Postcodes 16767 DB gewann er eine Million Euro undbekam den großen Scheck außerdem von Lotterie-Botschafterin Katarina Witt persönlich überreicht.

Wo normalerweise Alpakasüber die Weiden streifen, standen am Samstag die Postcode-Glückspilze von Leegebruch im Mittelpunkt: Auf dem Hof des Olmolands am Schlangenberg überraschte das Team der Deutschen Postcode Lotterie zusammen mit Lotterie-Botschafterin Katarina Witt 190 Postcode-Gewinner*innen mit dem Oktober-Monatsgewinn in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro. Besonders groß war die Überraschung bei Andreas*, der sich dank seines gezogenen Postcodes 16767 DB und seiner zwei Lose über die unglaubliche Summe von einer Million Euro freuen durfte.

Unmittelbar nach der Scheck-Übergabe fehlten ihm angesichts der hohen Gewinnsumme jedoch erst einmal die Worte:"Ich bin ja selten sprachlos, aber das ist jetzt so ein Moment", stellte er fest."Man hofft natürlich auf einen hohen Gewinn, aber nie hätte ich geglaubt, dass das wirklich passiert", sagte er."Wer hat denn schon eine Million? Na, wir jetzt!", ergänzte er überwältigt und nahm seine Ehefrau Jeannette* in den Arm, die beim Anblick des Schecks in Tränen ausbrach. Bereits seit drei Jahren nimmt das Ehepaar mit zwei Losen an der Deutschen Postcode Lotterie teil und ist begeistert vom Konzept:"Wir haben zu unseren Nachbarn und Freunden gesagt: Du kannst nur gewinnen, wenn du auch mitspielst!", erklärte Andreas*.

Mit Postcode-Gewinner Andreas* freuten sich 189 weitere glücklicher Gewinner*innen in der Postleitzahl 16767. Sie teilen sich mit ihren 258 Losen ebenfalls eine Million Euro, was rund 3.875 Euro pro Los entspricht. Da einige von ihnen nicht nur ein Lotterie-Los, sondern zwei oder sogar drei besitzen, fällt ihre Gewinnsumme entsprechend höher aus:139 Gewinner*innen durften sichüber 3.875 Euro freuen, 31 Gewinner*innen über 7.750 Euro und 19 Glückspilze erhielten sogar 11.625 Euro.





Tierschutzverein Oberhavel e.V. erhält 30.000 Euro

Beim Postcode-Gewinnerfest ging es aber nicht nur um glückliche Menschen, sondern auch um Tiere, die Unterstützung brauchen. Der Tierschutzverein Oberhavel e.V. betreibt das einzige Tierheim im Landkreis - und das ausschließlich durch Spenden finanziert. Dank der Teilnehmer*innen der Deutschen Postcode Lotterie in Leegebruch und ganz Brandenburg kann dem Verein nun eine Förderung über 30.000 Euro ermöglicht werden.

Maria Erler, erste Vorsitzende des Vereins war von der Scheck-Überraschung überwältigt:"Nun können wir endlich ein weiteres Fahrzeug kaufen, um zukünftig noch mehr Tieren zu helfen", sagte sie gerührt. Denn dank der Förderung kann das Tierheim nun das Projekt"Mobilität für den Tierschutzverein Oberhavel"realisieren und ein größeres Fahrzeug anschaffen, in dem Transportboxen sicher befestigt und Tiere zuverlässig zu Tierärzt*innen, Pflegestellen oder in ein neues Zuhause gebracht werden können. Eine spürbare Erleichterung für das engagierte Team und ein Gewinn für den Tierschutz in der gesamten Region.

Was ist der Monatsgewinn?

Einmal im Monat verlost die Deutsche Postcode Lotterie den Monatsgewinn in Höhe von insgesamt 2 Millionen Euro. Für diesen Monatsgewinn wird ein Postcode gezogen. Ein Postcode besteht aus der Postleitzahl des Wohnorts und zwei Buchstaben für ihre unmittelbare Nachbarschaft, zum Beispiel: 40477 AB. Somit gibt es mehrere Postcodes in einer Postleitzahl. Beim Monatsgewinn gewinnen alle Lose im gezogenen Postcodezusammen 1.000.000 Euro. Noch einmal 1.000.000 Euroteilen sich alle Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl.

Brandenburg bereits zum vierten Mal im Postcode-Glück

Die Teilnehmer*innen der Deutschen Postcode Lotterie in Brandenburg konnten sich bereitsüber drei Monatsgewinne freuen. Im Juni 2023 etwa jubelten im brandenburgischen Königs Wusterhausen 528 Glückspilze über ihren Gewinn. Eine Familie hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Im Postcode 15711 UC hatten Schwiegervater und Schwiegertochter gemeinsam Glück und gewannen mitihren je drei Losen die unglaubliche Summe von 233.331 Euro pro Person. Die ganze Geschichte gibt es hier. (https://www.postcode-lotterie.de/ergebnisse/artikel/02-jun-2023-15711-koenigs-wusterhausen-brandenburg)

"Zusammen gewinnen. Zusammen helfen."

Nicht nur die Gewinner*innen dürfen sich freuen, auch der gute Zweck gewinnt bei der Deutschen Postcode Lotterie immer mit. Denn durch ihre Teilnahme gewinnen Losbesitzer*innen nicht nur zusammen, sie helfen auch zusammen. Allein in Brandenburg konnten bereits über 247 soziale und grüne Projekte von gemeinnützigen Organisationen mit über 12 Millionen Euro gefördert werden. Weitere Informationen zu geförderten Projekten gibt es hier (https://www.postcode-lotterie.de/guter-zweck).

*Der Deutschen Postcode Lotterie ist der Umgang mit personenbezogenen Daten wichtig. Wir achten die Persönlichkeitsrechte unserer Gewinner*innen und veröffentlichen Namen, persönliche Informationen sowie Bilder nur nach vorheriger Einwilligung. Gewinner*innen sowie Angehörige werden mit ihren Vornamen genannt.

Über die Deutsche Postcode Lotterie

Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, d. h. es gehen mindestens 30 Prozent aller Loseinnahmen an Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt sowie Natur- und Umweltschutz. So förderte die Postcode Lotterie seit ihrer Gründung 2016 in Deutschland bereits rund6.500 soziale und grüne Projekte mit mehr als 325 Millionen Euro. Über die Auswahl der Projekte entscheidet ein Beirat unter Vorsitz von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Prof. Dr. Rita Süssmuth. Weitere Informationen unter: https://www.postcode-lotterie.de/guter-zweck/beirat

Das Konzept der Postcode Lotterie ist einzigartig: Losbesitzer*innen nehmen mit ihrem"Postcode"teil. Dieser besteht aus der Postleitzahl ihres Wohnorts und zwei Buchstaben für ihre unmittelbare Nachbarschaft. Ein Postcode umfasst mehrere Privathaushalte, weshalb ganze Nachbarschaften zusammen gewinnen und zugleich Gutes tun. Jede Person kann maximal drei Lose à 12,50 Euro erwerben. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 2.000.000 Euro verteilt - alle Lose mit dem gezogenen Postcode teilen sich 1.000.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls.

Postcode Lotterien international: Zusammen stark

Die Deutsche Postcode Lotterie gehört zur Familie der internationalen Postcode Lotterien, die es bereits in fünf europäischen Ländern gibt. Im Jahr 1989 wurde in den Niederlanden die erste der Soziallotterien gegründet. Es folgten Schweden, Großbritannien, Deutschland und Norwegen. Alle Postcode Lotterien haben zusammen bereits mehr als 15 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt. Damit gehören sie zu den größten privaten Fördermittelgebern der Welt.

Postcode-Botschafter*innen des Glücks

Der erste Botschafter der Postcode Lotterien war Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Seitdem konnten die internationalen Postcode Lotterien viele bekannte Persönlichkeiten als Botschafter*innen gewinnen, darunter George Clooney, Emma Thompson, Muhammad Yunus, Rafael Nadal, Nadia Murad, Katarina Witt, Toni Kroos, Kai Pflaume, Michael Patrick Kelly und PeterMaffay.

Pressekontakt:

Dominic McVey / Jennifer Kulik
Presse und Kommunikation
Martin-Luther-Platz 28
40212 Düsseldorf
Telefon: 0162 2736 137 / 0162 2042 827
E-Mail: presse(at)postcode-lotterie.de


Original-Content von: Deutsche Postcode Lotterie,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fake News entlarven - Schüler:innen werden zu Faktenchecker:innen Stärkung der digitalen Souveränität: Deutsche Medienhäuser erproben Grundlagen einer gemeinsamen Dateninfrastruktur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2025 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204469
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Düsseldorf, Leegebuch



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lotterie-Jubel in Leegebruch: Katarina Witt verteilt zwei Millionen Euro an 190 Glückspilze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postcode Lotterie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Postcode Lotterie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.