Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist
Der world mental health day am 10. Oktober macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, sich um die eigene psychische Gesundheit zu kümmern

(IINews) - Mental health matters!
Das haben Sie bestimmt schonöfters gehört. Allerdings nie ganz verstanden, warum so darauf rumgeritten wird, dass sich jeder Mensch um die eigene psychische Gesundheit kümmern sollte?
Weil die Zahlen einfach erschreckend sind: 32 Prozent der Weltbevölkerung leiden an psychischen Störungen - zum Beispiel Depressionen, Burn-out oder Angststörungen. Bei 44 Prozent davon handelt es sich um junge Erwachsene! Ein Viertel der Weltbevölkerung (also 25 %) sind sogar von schweren Symptomen von Depression, Angst oder Stress betroffen!
Schaut man genauer hin, wird es noch erschreckender: Der Anteil an Menschen, die an Depressionen leiden, steigt (von 44 Prozent im Jahre 2023 auf 47 Prozent im Jahre 2024), ebenso die Anzahl an Menschen, die Stress empfinden (von 62 Prozent im Jahre 2023 auf 64 Prozent im Jahre 2024). Und Angstzustände hatten im Jahr 2024 mit 23 Prozent sogar einen Höchststand erreicht - verglichen mit 20 Prozent im Jahr 2023 und 17 Prozent im Jahr 2022.
Bei den Burn-out-Fällen wird es nicht besser: Im Jahr 2023 zählte beispielsweise die AOK acht Krankheitsfälle je Tausend Mitglieder - im Gegensatz zu 5 Krankheitsfällen je 1000 Mitglieder im Jahr 2013. Dieses Muster zeigt sich auch in der Zahl der Krankheitstage: Waren es im Jahre 2005 noch 14 Tage, an denen Mitarbeiter aufgrund von Burn-out ausfielen, stieg diese Zahl im Jahre 2023 bereits auf 175 Tage an!
Warum ich Ihnen diese Zahlen so genau aufliste? Weil es jeden - wirklich jeden - von uns treffen kann! Wenn nicht rechtzeitig Vorsorge betrieben und sich um die eigene psychische Gesundheit gekümmert wird.
Und dazu bietet sich der Oktober einfach an: Am 10. Oktober macht uns der world mental health day - der Welttag für psychische Gesundheit - darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, die eigene psychische Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Zudem ist der Oktober - aufgrund dieses Tages - zum mental health month, zum Monat für psychische Gesundheit, erkoren worden. Jetzt ist also die perfekte Zeit, dassauch Sie damit beginnen, sich um Ihre psychische Gesundheit zu kümmern!
Doch wie?
In erster Linie dadurch, dass Sie sowohl Stressvorsorge als auch Stressabbau betreiben und zudem Ihre innere Widerstandskraft, auch Resilienz genannt, trainieren und dadurch aufbauen und stärken.
Nun gibt es jedoch nicht DIE eine Möglichkeit Stress abzubauen oder vorzubeugen - genau wie es auch nicht nur immer die Arbeit ist, die Stress verursacht. Private Faktoren, wie beispielsweise zu pflegende Angehörige, chronische Krankheiten oder schwierige Familienverhältnisse können ebenfalls ein Grund für chronischenStress sein. Darüber hinaus ist es außerdem sehr individuell, was als Stressor, also als stressauslösender Faktor, empfunden wird.
Ein Beispiel dazu: Während ein Mensch in Hektik ausbricht, sobald eine Deadline näher rückt und dann nicht mehr klar denken kann, beflügelt solch ein Termin einen anderen dagegen und spornt ihn oder sie vielleicht sogar an. Dieser Mensch wird stattdessen jedoch nervös, wenn er oder sie im Stau steht undes keinen Millimeter mehr weitergeht oder wenn es zuhause Streit mit dem Partner oder der Partnerin beziehungsweise den Kindern gibt.
Was für den stressauslösenden Faktor gilt, ist auch beim Stressabbau der Fall. Wie also jemand Stress abbauen und/oder vorbeugen kann, ist ebenfalls äußerst individuell: Während sich der eine beim Sport auspowert, geht ein anderer lieber seinem Hobby dem Malen oder dem Gitarre spielen nachoder macht nach der Arbeit einen langen Spaziergang im Park.
Doch wie können Sie nun für sich herausfinden, was genau Sie stresst und welche Methoden für Sie am besten sind, den Stress wieder loszuwerden beziehungsweise gar nicht erst großartig aufkommen zu lassen? Schließlich haben Sie im vollgepackten Alltag keine Zeit, darüber in Ruhe nachzudenkenund sich zu reflektieren!
Natürlich können Sie dazu Ihren Urlaub nutzen. Allerdings geht es geschickter: Denn Ihnen stehen pro Jahr 5 Tage Sonderurlaub zum Zwecke der Weiterbildung zu! Das ist der sogenannte Bildungsurlaub (in einigen Bundesländern auch Bildungszeit oder Bildungsfreistellung genannt), den Sie bei IhremArbeitgeber beantragen und den Sie für Seminare zum Stressmanagement und/oder zum Resilienztraining nutzen können. Und da mittlerweile Maßnahmen sowohl zur Stressbewältigung und prävention als auch eine gute Portion Resilienz bei den allermeisten Unternehmen und Vorgesetzten als immens wichtig, wenn nicht sogar als essentiell gelten, werden diese Anträge auch gerne genehmigt.
Und wo finden Sie nun solche Seminare, die als Bildungsurlaub anerkannt sind?
Natürlich auf speziellen Portalen. Oder alternativ direkt bei uns:
Das B.I.E.K. (Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation) ist ein anerkanntes Weiterbildungsinstitut und Anbieter von zertifizierten Bildungsurlauben vor allem im Bereich der Stressbewältigung und -prävention. Beispielsweise haben wir folgende Seminare - allesamt als Bildungsurlaub anerkannt - im Portfolio:
- Stressbewältigung durch Autogenes Training u. PMR
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Yoga - Stressbewältigung im Beruf und Alltag
- Mit Qigong den Arbeitsstress meistern
- Resilienztraining (unter anderem beim Segeln, Wandern oder Jollensegeln)
und viele weitere mehr.
Bei einigen dieser Seminare gibt es auch bis zum Jahresende noch einige freie Plätze. Sie haben also noch in diesem Jahr die Möglichkeit, den Ihnen zustehenden Bildungsurlaub zu nehmen - falls Sie ihn noch nicht genommen haben sollten.
Schauen Sie sich gerne bei unserem Kursangebot um:https://www.biek-ausbildung.de/kurse/
Mehr Infos zum Bildungsurlaub - speziell auch zu dem Bundesland, in dem Sie arbeiten - finden Sie ebenfalls auf unserer Website:https://www.biek-ausbildung.de/bildungsurlaub/
Und wenn es bei Ihnen in diesem Jahr terminlich nicht mehr klappt? Dann planen Sie doch gleich für das nächste Jahr. Vielleicht passt es Ihnen beispielsweise im Januar? Dann können Sie von unserem aktuell laufenden Angebot profitieren und sich 10% Rabatt auf noch in diesem Jahr ausgeführte Buchungen für einen Bildungsurlaub im Januar 2026 sichern.
Wie Sie sich auch entscheiden: Nutzen Sie auf jeden Fall den heutigen world mental health day und kümmern Sie sich um Ihre psychische Gesundheit!
Themen in diesem Fachartikel:
b-i-e-k
bildungsurlaub
stresspraevention
yoga
stressbewaeltigung
qigong
stressabbau
psychischegesundheit
mentalhealth
burn
out
stress
arbeitsstress
resilienz
stressvorsorge
resilienztraining
seminare
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen,öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
martin.duske(at)biek-ausbildung.de
06251780686
https://www.biek-ausbildung.de
Datum: 10.10.2025 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204342
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Duske
Stadt:
Bensheim
Telefon: 06251780686
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B.I.E.K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).