Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEINöffnet die Tore zur„SpielZeit“in Harthausen
Am bundesweiten Aktionstag„Türen auf mit der Maus“am 03. Oktober beteiligte sich die WITTENSTEIN SE auch in diesem Jahr. Das Motto lautete„SpielZeit“. Bei WITTENSTEIN konnten die Gäste passend dazu Technik erleben, verstehen und selbst ausprobieren.

(PresseBox) - In der WITTENSTEIN talent arena, der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt, erwartete rund 30 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ein spannendes Programm. Von 09:00 bis 11:30 Uhr tauchten sie ein in die Welt der Hightech-Fertigung und erfuhren, wie mit Teamarbeit und Präzision innovative Produkte entstehen.
„Neugier ist für uns bei WITTENSTEIN unverzichtbar. Ohne sie erfinden wir nichts Neues – und ohne Neues können wir nicht zum Fortschritt und Wandel beitragen. SpielZeit bedeutet für uns deshalb: Eure Neugier zu befriedigen, sie auf spannende Themen zu lenken, die ihr vielleicht noch nicht entdeckt habt, eure Kreativität zu fördern – und natürlich gemeinsam Spaß zu haben.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Manfred Wittenstein, Gesellschafter der WITTENSTEIN SE, die Kinder und auch die Erwachsenen, die den Vormittag gemeinsam mit den Mitarbeitenden vonWITTENSTEIN verbrachten.
Gemeinsam mit den WITTENSTEIN-Auszubildenden bauten die Kinder ein Steckspiel, das technische Grundlagen spielerisch vermittelte und gleichzeitig handwerkliches Geschick erforderte. Dabei lernten sie verschiedene Arbeitsschritte und Stationen wie 3D-Drucken, Bohren, Leimen und Wärmeschrumpfen kennen. Das Werkstück durften sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Auch ihre erwachsenen Begleiter waren herzlich willkommen: Während die Kinder tüftelten und entdeckten, erhielten sie eine exklusive Führung durch den WITTENSTEIN-Weltgarten, geleitet von Dr. Susanne Böll, der Kuratorin des Weltgartens, und Dr. Manfred Wittenstein.
Am Ende des Vormittags konnten wir in viele strahlende Kinderaugen blicken– ein Zeichen dafür, dass dieser Tag hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt.
WITTENSTEIN– eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 526 Mio.€ im Geschäftsjahr 2024/25 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
WITTENSTEIN–eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 526 Mio.€im Geschäftsjahr 2024/25 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eineüberragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder dieÖl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
Datum: 10.10.2025 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204290
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Moritz Seidel
Stadt:
Igersheim
Telefon: +49 7931 493-10374
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEINöffnet die Tore zur„SpielZeit“in Harthausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WITTENSTEIN SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).