InternetIntelligenz 2.0 - Nach ZDF-Recherche für"Greenwashed?": Decathlon stoppt vorsorglich Zeltverkauf / Hinweis

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nach ZDF-Recherche für"Greenwashed?": Decathlon stoppt vorsorglich Zeltverkauf / Hinweis auf zu hohe PFAS-Chemikalien-Werte

ID: 2204195

(ots) - Der Sportartikeldiscounter Decathlon stoppt vorerst den Verkauf eines Trekkingzeltes, nachdem durch Recherchen der ZDF-Umweltredaktion eine teils deutlicheÜberschreitung europäischer Grenzwerte bei PFAS-Chemikalien festgestellt wurde. Zu der Erkenntnis führte eine vom ZDF für die Dokumentation"Greenwashed?– Kann Massenware nachhaltig sein?"(https://www.zdf.de/play/reportagen/greenwashed-102/decathlon-kann-massenware-nachhaltig-sein-100) in Auftrag gegebene Laboruntersuchung des verwendeten Materials. Der Film mit ZDF-Moderator Sherif Rizkallah, in dem das ZDF die Nachhaltigkeitsziele von Decathlon unter die Lupe nimmt, ist ab Freitag, 10. Oktober 2025, 9.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal abrufbar (https://www.zdf.de/play/reportagen/greenwashed-102/decathlon-kann-massenware-nachhaltig-sein-100) und am Sonntag, 12. Oktober 2025, 15.30 Uhr, im ZDF zu sehen.

Die im Rahmen einer ZDF-Recherche veranlasste Laboruntersuchung ergab bei zwei von vier Zelten desselben Modells eine Konzentration von PFAS-Chemikalien in den verwendeten Materialien, die teils signifikant oberhalb europäischer Grenzwerte liegen. Bei dem von Decathlon vorerst aus dem Verkauf genommenen Trekkingzelt handelt es sich um das"Kuppelzelt Minimal Edition– MT900 2 Personen".

In einer Stellungnahme schreibt Decathlon: Als sofortige Vorsichtsmaßnahme habe man den Verkauf aller Einheiten dieses Zeltmodells gestoppt"und sie in unsere zentralen Lager zurückgeführt, um interne Prüfungen und weitere Tests durchzuführen."

Laboranlaysen zeigen zu hohe PFAS-Werte

Bei der PFAS-Verbindung 10:2 Fluortelomeralkohol liegt der gefundene Wert im Falle einer Probe beispielsweise bei 0,97 mg/kg. Zusammen mit dem für die PFAS-Verbindung 8:2 Fluortelomeralkohol ermittelten Wert von 1,3 mg/kg ergibt das eine Gesamtkonzentration von 2,27 mg/kg, was knapp dem 9-fachen der laut EU-Verordnung erlaubten Gesamtbelastung von 0,26 mg/kg entspricht.

Bei einer dritten PFAS-Verbindung, 6:2 Fluortelomeralkohol, liegt die Konzentration bei dieser Probe mit 5,2 mg/kg gut fünfmal so hoch wie der Grenzwert von 1,0. Dieser Grenzwert gilt jedoch erst ab Oktober 2026, stellt also gegenwärtig keinen Verstoß dar.





In einem weiteren der vier untersuchten Zelte werden die EU-Grenzwerte ebenfalls teils deutlichüberschritten. In zwei von vier analysierten Zelten sind die PFAS-Konzentrationen hingegen geringer.

Decathlon weist gegenüber dem ZDF darauf hin, dass eigene Untersuchungen des Trekkingzeltes keine nachweisbaren Mengen an PFAS zeigten,"was bestätigt, dass unser Produkt sowohl den EU-Vorschriften als auch unseren internen Standards entspricht."

Die Diskrepanz der Untersuchungsergebnisse ist Gegenstand weiterer Analysen. Aus den von Decathlon zur Verfügung gestellten Informationen geht hervor, dass sich der Sportartikel-Discounter bei seiner bisherigen Testung auf jene Charge des Zeltmodells konzentriert hat, in der die ZDF-Analyse die geringste PFAS-Belastung festgestellt hat.

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitspolitik formuliert Decathlon das Ziel, vollständig auf PFAS in seinen Produkten zu verzichten – unabhängig von EU-Grenzwerten. Die Einhaltung dieser Selbstverpflichtung verlangt Decathlon auch von seinen Zulieferern.

Das im Rahmen der ZDF-Recherche beauftragte Labor verwendet für seine Analyse ein neues, im Juni 2025 zugelassenes Verfahren. Dieses ist sensitiver und liefert ein präziseres Bild als zuvor verwendete Verfahren. Nach welchem Verfahren Decathlon getestet hat, hat uns das Unternehmen nicht mitgeteilt.

PFAS-Chemikalien ungesund und schwer abbaubar

PFAS-Chemikalien sind extrem schwer abbaubar, verbleiben also sehr lange in der Umwelt und werden daher auch als Ewigkeitschemikalien bezeichnet. Insgesamt gibt es zehntausende bis hin zu einer Million verschiedene PFAS-Verbindungen. Einige PFAS stehen im Verdacht, bei höherer Konzentration zu Fehlbildungen zu führen und krebserregend zu sein. Deshalb sollen sie in der EU vom Markt genommen werden, wobei es jedoch Ausnahmen und Übergangsfristen gibt.

Verwendet werden beziehungsweise wurden PFAS beispielsweise in Funktionskleidung– wegen ihrer wasserabweisenden Wirkung. Auch in anderen textilen Stoffen wie zum Beispiel dem hier untersuchten Zelt kommen daher oft noch PFAS zum Einsatz. Die Industrie entwickelt gegenwärtig Alternativen.

Kontakt
Bei Fragen zur Sendung erreichen Sie Christina Betke telefonisch unter 06131– 70-12717 oder per
E-Mail an betke.c(at)zdf.de sowie Magda Huthmann telefonisch unter 06131– 70-12149 oder per
E-Mail an huthmann.m(at)zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131– 70-12108 oder per E-Mail an pressedesk(at)zdf.de.

Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fpresseportal.zdf.de%2Fpresse%2Fgreenwashed&data=05%7C02%7CBetke.C%40zdf.de%7C525e4505ae7c4b6cc63d08de0740bce1%7C6725721fbd874b29a9be94b6260500e3%7C0%7C0%7C638956171776568900%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=wMLaYpgEQHmkoda3oWaL4JJ0BtyOpGmfGE2uv2njALg%3D&reserved=0) (nach Log-in), telefonisch unter 06131– 70-16100 oder per E-Mail unter pressefoto(at)zdf.de.

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).


Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baupreise für Wohngebäude im August 2025: +3,1 % gegenüber August 2024 / Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +3,6 % weiterhin deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +2,2 % Reimann: Koalition muss Schlingerkurs beenden und Ausgaben begrenzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204195
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nach ZDF-Recherche für"Greenwashed?": Decathlon stoppt vorsorglich Zeltverkauf / Hinweis auf zu hohe PFAS-Chemikalien-Werte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.