InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesapothekerkammer will mehr Prävention und Früherkennung in Apotheken

ID: 2203889

(ots) - Die Apotheken vor Ort wollen sich stärker in die gesundheitliche Prävention und Früherkennung einbringen, vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen."Apotheken können Menschen erreichen, die nur selten in eine Arztpraxis gehen. Sie würden von dem flächendeckenden und niedrigschwelligen Angebot der Apotheken besonders profitieren. Unsere Angebote sollen kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu den ärztlichen Gesundheitsuntersuchungen sein", sagt Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer."Wenn Apotheken stärker in die Früherkennung und Prävention eingebunden werden, können Krankheiten früher erkannt oder sogar verhindert werden, was die Lebensqualität der Menschen verbessert und zusätzlich die Gesundheitskosten senkt. Zudem würden die Arztpraxen entlastet. Das können die Apotheken aber nur bei einer angemessenen Honorierung anbieten."

Wichtig ist Hoffmann die Abgrenzung zwischen Früherkennung in den Apotheken und ärztlichen Diagnosen:"Patientinnen und Patienten werden von den Apothekenteams bei auffälligen Werten, die in Abstimmung mit den ärztlichen Fachgesellschaften festgelegt wurden, immer an ihre Ärztin oder ihren Arzt verwiesen. Die Diagnosestellung ist und bleibt eine ärztliche Aufgabe."

Die Bundesapothekerkammer schlägt vor, dass Erwachsene ab 18 Jahren in den Apotheken einmal jährlich eine Messung von Risikofaktoren erhalten. Ergänzend können Apotheken Patientinnen und Patienten im Alter von 25, 40 und 50 Jahren eine erweiterte Beratung zum individuellen Erkrankungsrisiko (Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen, chronische Nierenkrankheit, Adipositas und Diabetes mellitus) mit Messungen der erforderlichen Blutwerte anbieten. Hinzu kommt eine jährliche Beratung zur Prävention tabakassoziierter Erkrankungen.

Die Bundesapothekerkammer veranstaltet heute das Symposium"Neue Präventionsangebote in den Apotheken". An der Podiumsdiskussion nehmen neben Hoffmann Dr. Georg Kippels MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit und Dr. Sonja Mayer, Mitglied im Direktorium des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) teil. Die Patientenperspektive vertritt Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende Sozialverband Deutschland SoVD e.V. und die ärztliche Sicht der Kardiologe Prof. Heribert Schunkert, Stv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung e.V.. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Daniela Hüttemann, Redakteurin bei der Pharmazeutischen Zeitung.





Mehr Informationen auf www.abda.de

Das Symposium wird ab 14 Uhr liveübertragen.

Pressekontakt:

Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer(at)abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134,
u.sellerberg(at)abda.de


Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chronische Schmerzen: schlechte klinische Versorgungslage könnte sich weiter zuspitzen Chronische Schmerzen: schlechte klinische Versorgungslage könnte sich weiter zuspitzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2025 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203889
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesapothekerkammer will mehr Prävention und Früherkennung in Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken starten Impf-Aktionen in acht Bundesländern ...

Die Impf-Saison hat begonnen - auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der Apotheken-Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hinzuweisen, starten Apotheken in acht Bundesländern ab dem 8. Oktober diverse Aktionen. Am 8. Oktober werden viele Apoth ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 113


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.