Es geht um mehr als nur um die Wurst

(ots) - Während die EU sich um Etiketten sorgt, drängt die Zeit für Lösungen: Wie wir den Fleischkonsum senken, Emissionen mindern und Bäuerinnen und Landwirte in der ökologischen Transformation unterstützen - das sind die Fragen, die auf die Tagesordnung gehören. Und nicht, ob eine vegetarische Wurst als"Wurst"bezeichnet werden darf. Der Fleischkonsum in Deutschland verursachtüber 38 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Würde die Fleischmenge hierzulande halbiert, könnten rund 13 Millionen Tonnen Treibhausgase eingespart werden. Der Preis unseres Hungers wird anderswo gezahlt: Um unsere Tiere zu füttern, importieren wir Soja aus Ländern, in denen Regenwälderfür neue Ackerflächen weichen. Statt über ein Namensverbot abzustimmen, das an den Problemen der Landwirtschaft nichts ändert, müsste die EU klären, wie die Zukunft dieser Branche aussehen soll. Die EU hat keine Strategie - und kompensiert das mit Symbolpolitik. Die Veggiewurst wird so zum Sündenbock einer Politik, die den Wandel scheut.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2025 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203797
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Es geht um mehr als nur um die Wurst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).