Mehr Drive, weniger Emissionen: Mars GmbH treibt Elektrisierung ihrer Transportflotte voran / Mars und Einride bringen weitere sechs eActros 600 in den deutsch-niederländischen Lieferverkehr

(ots) - · Mars erweitert europäischen Fuhrpark um sechs neue eActros 600 von Mercedes-Benz
· Elektrifizierung von mehr als 760.000 Kilometern Fahrtstrecke mit einer Einsparung von 1.860 Tonnen CO2e pro Jahr
· Mindestens 25 elektrische Lkw bis Jahresende europaweit im Einsatz. Ziel bis 2030: mit allen Logistikpartnern von Mars in ganz Europa 300 e-Lkw in den Verkehr bringen
Im Zuge seines Engagements für eine nachhaltigere Transportlogistik setzt das globale Familienunternehmen Mars auf den Ausbau elektrischer Power. Nach Einsätzen von elektrischen Lastkraftwagen im Stadt- und stadtnahen Verkehr in Deutschland bringen Mars und Einride nun sechs eActros 600 von Mercedes-Benz mit längererReichweite auf deutsche und niederländische Straßen. Damit elektrifiziert Mars jährlich mehr als 760.000 Kilometer Fahrtstrecke und spart 1.860 Tonnen CO2e pro Jahr.
Bis 2030 sollen in ganz Europa insgesamt 300 elektrische Lkw für Mars unterwegs sein. Durch die Umstellung der Flotte rechnet das Unternehmen mit einer jährlichen Reduktion der CO2-Emissionen um 20.000 Tonnen, das entspricht etwa zehn Prozent seiner Treibhausgasemissionen in der europäischen Logistik. Der Ausbau elektrischer Logistik-Transportnetze ist Teil des globalen Mars Engagements, seine Treibhausgasmissionen bis 2030 (Scope 1 bis 3) zu halbieren*.
Die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Logistik elektrisiert Mars&Einride
Ein wichtiger Baustein ist die Partnerschaft mit dem schwedischen Frachttechnologieunternehmen Einride, das digitale, elektrische und autonome Technologien für den Güterverkehr anbietet. Im Januar 2024 beginnt die Kooperation: Zwei eActros 300 pendeln seitdem zwischen der Mars eigenen Futterfabrik in Verden sowie dem Lager in Minden: ca. 90 Kilometer pro Strecke mit einer Einsparung von 400 Tonnen CO2e pro Jahr.
Jetzt erweitern die Partner mit sechs neuen eActros 600 den Radius der emissionsoptimierten Belieferung. Beliefert werden unter anderem Handelskunden. Zudem fahren Trucks von der Mars Fabrik in Viersen (Nordrhein-Westfalen) und der Mars Schokoladenfabrik in Veghel (Niederlande) zum Mars Lager in Minden (Nordrhein-Westfalen). Für diese Lieferrouten stehen die im vergangenen Jahr aufgestellten elektrischen Ladesäulen vor dem Lager in Minden zur Verfügung.
Eine skalierbare Vision für nachhaltigere Logistik
Der Ausbau des elektrischen Straßentransports ist nicht nur ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die auf Umweltfreundlichkeit ausgelegten Elektrofahrzeuge weisen über einen längeren Zeitraum geringere Betriebskosten aus und punkten mit innovativer Technologie und hohem Komfort. Für Mars werden bis Ende 2025 bereits 25 elektrische Lkw im europäischen Transport unterwegs sein. Wenn die Verfügbarkeit es zulässt, kann diese Zahl mit verschiedenen Carriern von Mars noch erhöht werden. Das Familienunternehmen arbeitet mit seinen Partnern in Europa daran, bis 2030 eine Flotte vonrund 300 elektrischen Lkw für Mars auf die Straße zu bringen.
"Nachhaltigkeit in der Logistik ist entscheidend für ein Business, das bedeutende Fortschritte im Bereich der Umweltfreundlichkeit anstrebt. Neben Investitionen und Infrastruktur erfordert dieser Wandel innovative Lösungen und langfristiges Engagement", sagt Nicolas Storck, Head of Logistics, Mars DACH."Als globales Unternehmen können wir den Weg zu Umweltfreundlichkeit in der Logistik nur gemeinsam mit unseren Partnern gehen."
Nach einem Jahr enger Zusammenarbeit in Deutschland ziehen Mars und Einride ein positives Fazit. Storck:"Mit Einride haben wir einen Technologiepartner, der uns mit Know-how und digitalen Lösungen unterstützt. Unser Ziel ist es, eine skalierbare E-Roadmap für 2030 zu gestalten."
David Hallgren, General Mananger Electric Mobility bei Einride, erklärte:"Wir sind stolz darauf, unsere erfolgreiche und laufende Partnerschaft mit Mars fortzusetzen, um ihre ehrgeizigen und bedeutenden Ziele zur Elektrifizierung ihrer Transportflotte aktiv zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit ist ein entscheidender Teil unserer größeren Mission, eine widerstandsfähigere, effiziente und nachhaltigere Lieferkette zu schaffen und umzusetzen, nicht nur für den kurzfristigen Bereich, sondern auch für die langfristige Transformation der Logistik."
*Mars, Incorporated hat sich zum Ziel gesetzt, seine Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Basisjahr 2015 bis 2030 um 50% und bis 2050 um 80% zu reduzieren und in 2050 durch einen Ausgleich der verbleibenden Menge an Treibhausgasen durch hochwertige Emissionsgutschriften Netto-Null zu erreichen.
Über Mars
Mars in Deutschland gehört zum amerikanischen Familienunternehmen Mars, Incorporated, einem in mehr als 80 Ländern weltweit tätigen Markenartikelhersteller. 2024 erzielte Mars in Deutschland einen Umsatz von mehr als 2 Milliarden Euro. An seinen sechs Betriebsstandorten für die Geschäftsbereiche Mars Wrigley, Mars Pet Nutrition, Royal Canin und Mars Food&Nutrition beschäftigt das Unternehmen aktuell etwa 2.200 Mitarbeitende aus über 50 Nationen. Viele seiner Qualitätsmarken stellt Mars auch in Deutschland her.
Weltbekannte Marken wie WHISKAS®, PEDIGREE®, SHEBA®, CESAR®, PERFECT FIT(TM), KITEKAT®, FROLIC®, DREAMIES(TM), CATSAN(TM) und ROYAL CANIN gehören zu Mars Petcare. Im Bereich Mars Wrigley sind es unter anderem die Marken M&M S®, SNICKERS®, TWIX® und CELEBRATIONS® sowie WRIGLEY S EXTRA® und AIRWAVES®. Für den Geschäftsbereich Mars Food&Nutrition stehen Marken wie BEN S ORIGINAL(TM), MIRÁCOLI® und EBLY®. Mars ist stolz auf die Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber. So wurde Mars 2025 erneut als"kununu Top Company"ausgezeichnet. Das Familienunternehmen verfolgt den Leitsatz"Die Welt, die wir uns morgen wünschen, beginnt damit, wie wir heute handeln". Daher investiert Mars in den kommenden Jahren mehrere Milliarden US-Dollar, um innerhalb von einer Generation nachhaltig zu werden, daraus unter anderem 1 Milliarde US-Dollar in eine nachhaltigere Kakaolieferkette sowie 1 Milliarde US-Dollar zur Erreichung der Netto-Null Treibhausgas-Emissionen bis 2050. Lesen Sie hier (https://www.mars.com/de-de/news-and-stories/articles/klimaziele) mehr zu unseren Klimazielen.
Über Einride
Einride designed, entwickelt und implementiert Frachtechnologien, um denÜbergang zu zukunftsfähigen Verkehrssystemen zu beschleunigen. Die Plattform umfasst vernetzte elektrische und autonome Schwerlastfahrzeuge, Ladeinfrastruktur und ein intelligentes Frachtbetriebssystem. Gegründet im Jahr 2016, wurde Einride 2019 das weltweit erste Unternehmen, das ein autonomes, elektrisches Fahrzeug auf einer öffentlichen Straße betrieb. Heute betreibt Einride eine der größten Flotten von schweren elektrischen Lkw, die Global Fortune 500 Unternehmen in den USA, Europa und den VAE bedienen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.einride.tech
Pressekontakt:
Mars GmbH
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Manuela Proske
T: +49 89 66 510 206
E: presse-confectionery(at)mars.de
Original-Content von: Mars GmbH,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2025 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203689
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Verden
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Drive, weniger Emissionen: Mars GmbH treibt Elektrisierung ihrer Transportflotte voran / Mars und Einride bringen weitere sechs eActros 600 in den deutsch-niederländischen Lieferverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mars GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).