c-LEcta bringt neues GMP-Enzym zur Zelldissoziation für die biopharmazeutische Produktion auf den Markt

(ots) - c-LEcta, ein Unternehmen der Kerry Group, kündigt die Markteinführung von CellTrypase an, einem neuen, rekombinanten, trypsinähnlichen Enzym pilzlicher Herkunft, das speziell für biopharmazeutische Kunden entwickelt wurde, die höchste Qualitäts- und Lieferkettenstandards bei Rohstoffen erwarten.
Trypsinähnliche Enzyme wie CellTrypase ermöglichen eine schonende und effiziente Zelldissoziation in GMP-konformen Bioprozessen und F&E-Workflows. Typische Anwendungen umfassen die Herstellung viraler Vektoren für Zell- und Gentherapien, Impfstoffe, Stammzellverarbeitung, Gewebezüchtung und Zellbanken. CellTrypase ist für zentrale biopharmazeutische Produktionszelllinien validiert und kann tierische oder rekombinante Trypsinlösungen direkt ersetzen, ohne aufwendige Prozessrevalidierung oder Anpassung.
GMP-konforme Produktion mit voller Rückverfolgbarkeit
CellTrypase wird in der neuen, GMP-zertifizierten Produktionsstätte in Leipzig hergestellt, die vollständige Rückverfolgbarkeit und Einhaltung aller GMP/GDP-Vorgaben gewährleistet. Jede Charge ist vom Rohstoff bis zur Freigabe lückenlos dokumentiert, für maximale Transparenz gegenüber Herstellern und Behörden.
Höchste Reinheit
Das proprietäre Produktionsverfahren setzt auf besonders schonende Prozessschritte, um die Integrität des Enzyms zu sichern. Das Ergebnis ist eine hochaktive Enzymlösung mit>= 95 % Reinheit als freigaberelevantem Parameter für gleichbleibende Leistung in sensiblen Zellkulturanwendungen.
CellTrypase wird durch mikrobielle Fermentation mittels Bacillus-Stämmen hergestellt und ist frei von tierischen Bestandteilen. Es wird als gebrauchsfertige, steril filtrierte Flüssiglösung geliefert, ist bei 2-8 °C stabil und kann bei Raumtemperatur transportiert werden. Verschiedene Formate und Verpackungsgrößen decken den Bedarf von kleinen Entwicklungsserien bis hin zur großvolumigen GMP-Produktion ab.
CellTrypase erfüllt den wachsenden Bedarf der Biopharma-Industrie nach sicheren, rückverfolgbaren und konsistenten Bioprozess-Materialien, insbesondere für innovative Therapien wie Zell- und Gentherapien.
Über das Kerry Biotechnology Centre, betrieben von c-LEcta
CellTrypase ist das erste neue Enzymprodukt des kürzlich eröffneten Kerry Biotechnology Centres. c-LEcta, Betreiber des Zentrums, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Enzymentwicklung und -produktion und ist seit 2022 Teil der Kerry Group. Mit modernster Enzymtechnik und Bioprozess-Kompetenz beliefert c-LEcta die Lebensmittel- und Pharmaindustrie weltweit mit innovativen biotechnologischen Lösungen. Das Zentrum beschäftigt über 130 Mitarbeiter:innen und liefert Produkte an mehr als 400 Kund:innen in über 40 Ländern. Über 80 Wissenschaftler:innen und Innovationsexpert:innen treiben hier die Entwicklungder nächsten Generation biotechnologischer Lösungen voran.
Pressekontakt:
media(at)kerry.com
Original-Content von: Kerry Group,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203544
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Biotechnologie
Dieser Fachartikel wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"c-LEcta bringt neues GMP-Enzym zur Zelldissoziation für die biopharmazeutische Produktion auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kerry Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).