InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BITZER auf der Busworld Europe 2025: Verdichter für mobile Klima- und Wärmepumpenanlagen der Zukunft

ID: 2202917

(PresseBox) - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind in der Busbranche bei Klima- und Wärmepumpenanlagen der Schlüssel zum Erfolg. Unter dem Motto „SHAPING THE FUTURE WITH YOU“ präsentiert der Spezialist für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik BITZER auf der Busworld Europe vom 04. bis 09.10.2025 in Brüssel in Halle 5 an Stand 528 Verdichter für zukunftsfähige Klimatisierungslösungen. Der Fokus liegt auf Energieeffizienz und dem Einsatz natürlicher Kältemittel.

Kompakt, leicht, energieeffizient, zuverlässig und zukunftssicher müssen Klima- und Wärmepumpenanlagen in mobilen Anwendungen wie etwa Elektrobussen sein. Begrenzte Bauräume, hohe Komfortansprüche und der Fokus auf emissionsfreier Mobilität stellen besondere Anforderungen an deren Komponenten. Weltweite Regularien, allenvoran die EU-F-Gase-Verordnung oder Umweltzeichen wie der „Blaue Engel“, treiben umweltfreundlichere Lösungen voran. Eine entscheidende Rolle spielt der Umstieg auf natürliche Kältemittel. Auf der diesjährigen Busworld Europe präsentiert BITZER Neuheiten aus seinem umfassenden Produktportfolio für diese Kältemittel.

„Eine leistungsfähige und zuverlässige Klima- und Wärmepumpenanlage ist entscheidend, um die Reichweite von Elektrobussen zu erhöhen und gleichzeitig hohen Fahrkomfort bieten zu können“, sagt Oliver Rathfelder, Director Sales Transport bei BITZER. „Deshalb konzentrierenwir uns bei BITZER darauf, Komponenten mit hoher Betriebssicherheit zu entwickeln.“ Effiziente Komponenten reduzieren zudem die indirekten Emissionen durch den Energieverbrauch und damit die CO2-Emissionen.

Lösungen für natürliche Kältemittel sorgen für Zukunftssicherheit

Nach dem geräuscharmen Scrollverdichter SPEEDLITE ELV52 für Propan (R290), HFO- sowie HFKW-Kältemittel und dem Hubkolbenverdichter CO2LITE für CO2 erweitert das Unternehmen nun seine liegende Scrollverdichterserie EL.7 um Varianten mit dem Kältemittel Propan (R290). Somit stehen noch mehr BITZERVerdichter für natürliche und Niedrig-GWP-Kältemittel zur Verfügung. Mit gewohnt robuster und bewährter Bauweise können diese Scrollverdichter mit und ohne Frequenzumrichter betrieben werden. In die Entwicklung floss die jahrelange Felderfahrung von BITZER im Umgang mit Propan alsKältemittel in verschiedenen Anwendungen ein. Hinsichtlich aktueller Umweltregularien gilt Propan aufgrund seines geringen Treibhauspotenzials als zukunftssicheres Kältemittel. Das Kältemittel überzeugt in mobilen Klima- und Wärmepumpensystemen zudem mit Blick auf ein vollumfängliches Thermomanagement und ermöglicht im Wärmepumpenbetrieb auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen eine hohe Effizienz. BITZER verfügt seit 1990 über Verdichter für Kohlenwasserstoffe wie etwa Propan (R290) und seit 1998 für CO2 (R744).





Hubkolbenverdichter BITZER CO2LITE

Der für Transportanwendungen optimierte Hubkolbenverdichter CO2LITE ermöglicht durch seine geringe Bauhöhe von 257 mm und ein Gewicht von unter 80 kg platzsparende Anlagenkonstruktionen und ist dabei sowohl stehend als auch liegend einsetzbar. Der Hubkolbenverdichter zeigt seine Stärkenbesonders im vollumfänglichen Thermomanagement und ermöglicht umweltfreundliche CO2-Anlagen selbst auf kleinstem Raum. Dies ist besonders wichtig für nachhaltige Mobilitätslösungen wie in Elektrobussen, wo Platz- und Gewichtsbeschränkungen, Effizienz und Lebensdauer direkt die Investitions- und Betriebskosten beeinflussen. Mit einem Fördervolumen von 6,64 ?m3/h bei 50 Hz und einem weiten Leistungsregelungsbereich erzielt der CO2LITE Kälteleistungen von bis zu 32 kW* und Wärmeleistungen von bis zu 25 kW** (*Betriebspunkte: t0 = +5°C, tgk, aus = +35°C bei 70 Hz), (**Betriebspunkte: t0 = –20°C, tC = +25°C bei 70 Hz).

Sichere Investitionen mit natürlichen Kältemitteln

Es wird immer wichtiger, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit Kältemitteln zu verbauen, die langfristig sicher verfügbar sein werden. Auf europäischer Ebene ist in erster Linie die F-Gase-Verordnung 2024/573 maßgeblich. Auf Basis eines Phase-down-Szenarios wurde eine gestufte Begrenzung der Gesamtemissionsmenge in CO2-Äquivalenten bis 2030 festgelegt. Für neue Anlagen können dann nur noch Kältemittel mit einem Treibhauseffekt (GWP) nahe null eingesetzt werden. Die F-Gase-Verordnung gilt auf EU-Basis, doch andere Staaten und Regionen beobachten ebenfalls gespannt, was in der EU vor sich geht. Weitreichende Umweltregularien wie das Kigali Amendment des Montreal-Protokolls sehen auch weltweit eine drastische Reduktion von Emissionen vor und sagen Kältemitteln mit einem hohen Treibhauspotenzial den Kampf an.

Als unabhängiger Spezialist für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpentechnologie ist BITZER weltweit im Einsatz: Mit Produkten und Dienstleistungen für Kältetechnik, Klimatisierung, Prozesskühlung und Transport sorgt BITZER für optimale Temperaturbedingungen in Warenhandel, Industrieprozessen und Raumklimatisierung – immer vor dem Hintergrund größtmöglicher Energieeffizienz und Qualität. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten ist die BITZER Firmengruppe weltweit an 75 Standorten in 41 Ländern vertreten. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von BITZER über fast alle Länder der Welt. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 4500 Mitarbeitende einen Umsatz von 1,12 Milliarden Euro, der Aufwand für Forschung und Entwicklung lag bei 67 Millionen Euro.

www.bitzer.de

Bildübersicht

Die Bildmotive dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: BITZER“ und Übersendung eines kostenlosen Belegexemplars. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der schnellste Weg zur optimalen Automationslösung Automatisierung in der Druck- und Verpackungsindustrie: Erst die Integration der gesamten Fertigungskette schafft Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2025 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202917
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Holst
Stadt:

Brüssel/Sindelfingen


Telefon: +49 (7031) 932-4327

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BITZER auf der Busworld Europe 2025: Verdichter für mobile Klima- und Wärmepumpenanlagen der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITZER Kühlmaschinenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BITZER Kühlmaschinenbau GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.